Mehr ist mehr! Wie die neuen Volumen-Looks dabei helfen, sich von alten Moderegeln zu verabschieden
„Zur weiten Hose wird ein schmales Oberteil getragen, große Muster tragen auf, gerade geschnittene Hosen strecken das Bein“: Diese oder ähnliche Moderegeln habe Sie sicherlich auch schon mal gehört. Outfits sollten lange Zeit möglichst den Körper schmälern – und schlank auszusehen, war die tägliche Herausforderung bei der Kleiderwahl. Schmeichelhaft sollte sie sein, die Damenmode.
Im Jahr 2024 ist es allerdings höchste Zeit, sich von alten Körperidealen und Styling-Regeln zu verabschieden – schließlich sollte Fashion vor allem Spaß machen und ein Mittel zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. Ein Glück, dass dieser Modetrend jetzt stilvoll gegen alte Normen protestiert: Die neuen Volumen-Looks leben von viel Stoff und großen Silhouetten.
Modetrend Volumen-Looks: Inspiration vom Laufsteg
Als wollten sie sich vehement gegen all die alten Styling-Regeln wehren, schickten die Modehäuser für Herbst/Winter 2024/25 besonders lockere Schnitte über die Laufstege, kombinierten weite Oberteile zu weiten Hosen, steckten ihre Models in übergroße Jacken und wählten bewusst Materialien, die noch mehr Volumen schafften.
So waren unter anderem wattierte Oversize-Mäntel zu sehen, geräumige Entwürfe aus festem Leder, Röcke mit ausladenden Rüschen, und Designs aus bauschigem Plissee oder Plüsch. Schultern und Arme wurden bewusst abgerundet, Hosen waren überlang und gestaucht, häufig war nicht einmal die Taille zu entdecken. Die Labels zeigten damit, wie gut Mode auch ohne typisch feminine Schnitte, „schmeichelhafte“ Silhouetten und altmodische Körperideale funktioniert.
Schließlich darf selbst der eleganteste Look jetzt bequem sein – die Welt ist derzeit nämlich ungemütlich genug – und diese eine, steife Definition von Weiblichkeit gibt es längst nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Sich frei und bequem in seiner Kleidung zu fühlen, war noch nie so angesagt wie im Herbst/Winter 2024/25.
Zwar sind schmale, zarte und taillierte Schnitte nach wie vor gefragt, allerdings gehören Designs wie die O-Shape oder runde XL-Schultern jetzt ebenfalls zur modischen Norm. Zu sehen waren die neuen Volumen-Looks zum Beispiel bei den Fashion Shows von Jil Sander, Simone Rocha und Dries Van Noten. Der Modetrend reicht von der lässigen Alltags-Kombi bis hin zum eleganten Abend-Outfit.
Übrigens: Während weite Silhouetten im Sommer angenehm luftig wirken, können sie in den kalten Monaten die perfekte Lösung für stilvolles Layering sein. Denn unter einen lockeren Mantel passen dicke Strickpullover schließlich besser als unter enge Schnitte, und wer unter dem Pullover noch ein T-Shirt oder Longsleeve tragen möchte (ja, bald wird es wieder so kalt), bekommt das dank Oversize-Modellen auch ohne lästiges Gewurschtel hin.
So schaffen es Volumen-Looks gleich doppelt, uns das Leben leichter zu machen – und wer sich in lockeren Outfits ohnehin viel wohler fühlt, liegt damit jetzt besonders stark im Trend.