Michael Caine: Kein Fan von Intim-Koordinatoren
Michael Caine: Kein Fan von Intim-Koordinatoren
Michael Caine: Kein Fan von Intim-Koordinatoren
Am Montag hat die französische Nationalversammlung einstimmig einem Gesetzesentwurf zum Verbot von elektronischen Einweg-Zigaretten zugestimmt. Die wegen ihrer süßen Aromen bei Jugendlichen beliebten „puffs" können ihre Benutzer an das Rauchen heranführen und sind zudem in ihrer Entsorgung bedenklich. Damit schließt sich Frankreich einem weltweiten Trend an. Neuseeland und Australien haben bereits Verbote erlassen.
Studierende der französischen Elitehochschule Sciences Po in Paris haben den Rücktritt des Direktors gefordert, der wegen Verdachts auf Gewalt in der Ehe in Polizeigewahrsam gekommen war.Vicherat war 2021 mit dem Versprechen angetreten, sexuelle Gewalt an der Elitehochschule Sciences Po zu bekämpfen.
Mit deutlich schärferen Hürden für ausländische Fachkräfte sowie einem neuen Asylpakt für Abschiebungen nach Ruanda will sich Großbritannien gegen Migranten abschotten. Innenminister James Cleverly reiste am Dienstag in das ostafrikanische Land, um einen Vertrag zu vereinbaren, mit dem die konservative Regierung ein Urteil des obersten britischen Gerichts umgehen will.
Seit mehr als acht Wochen kämpft Israels Armee im Gazastreifen gegen die Hamas. Der Druck, den Krieg bald zu beenden, wächst. Doch wie geht es danach für das palästinensische Küstengebiet weiter?
Neuer Pisa-Schock für Deutschland: Noch nie haben die deutschen Schülerinnen und Schüler so schlecht in der internationalen Bildungsstudie abgeschnitten wie in der am Dienstag in Berlin veröffentlichten Pisa-Studie.Damals hatte die erste Pisa-Studie für einen Schock in Deutschland gesorgt, der im Anschluss aber zu erheblichen bildungspolitischen Anstrengungen und in der Folge zunächst zu verbesserten Leistungen führte.
Sängerin Billie Eilish wirft einem US-Unterhaltungsmagazin vor, sie "unfreiwillig" geoutet zu haben und will nun wissen, warum das "wichtig" sei. Zuvor sorgten insgesamt zwei Interviews für Furore.
Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben.China und Miami ersetzen die Strecken in Baku und Belgien, auf denen in der abgelaufenen Saison das Sprintformat eingesetzt wurde.
Die französische Unternehmensgruppe Hamelin darf den Schreibwarenhersteller Pelikan übernehmen. Das Bundeskartellamt veröffentlichte am Dienstag in Bonn die entsprechende Freigabe. Für Handel und Verbraucher werde es auch nach dem Zusammenschluss genügend Alternativen bei anderen Herstellern von Schreibwaren geben, erklärte Behördenpräsident Andreas Mundt. Es sei nicht zu erwarten, dass der Zusammenschluss zu einer erheblichen Behinderung des Wettbewerbs führe.
Die schwedische Gruppierung der weltweiten Klimabewegung Fridays for Future um die bekannte Aktivistin Greta Thunberg hat erneut ihre Solidarität mit den Palästinensern im Gazastreifen bekundet.Die Fridays-for-Future-Gründerin Thunberg hatte in den vergangenen Wochen wiederholt mit pro-palästinensischen Stellungnahmen für Empörung gesorgt.
Von der vorläufigen Haushaltssperre sind im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nach Worten von Ressortchefin Klara Geywitz (SPD) "zwei kleinere Programme" betroffen. Zum einen gehe es um ein Programm zum altersgerechten Umbau in Wohnungen, in dem noch 25 Millionen Euro an Fördermitteln übrig seien. Zum anderen sei ein Programm zur Förderung von Genossenschaftsgründungen betroffen, bei dem es um eine Summe von knapp zwei Millionen Euro gehe. Das sagte Geywitz am Dienstag
Vom Bundestag berufene Experten sind unterschiedlicher Meinung über die Zulässigkeit des Nachtragshaushalts, mit dem die Ampel-Koalition den Etat für das laufende Jahr reparieren will. Umstritten war in einer Anhörung des Haushaltsausschusses am Dienstag, ob die Bundesregierung infolge des Karlsruher Haushaltsurteils ihre allgemeine Buchungssystematik ändern muss. Dabei geht es um die Frage, zu welchem Zeitpunkt Kredite auf die Schuldenbremse angerechnet werden: Wenn sie genehmigt oder wenn sie
Deutsche Bundesanleihen sind am Dienstag bis zum Mittag im Kurs gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte zuletzt um 0,42 Prozent auf 134,43 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,29 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit Juli.
Das Bahn-Chaos nach den schweren Schneefällen in Bayern soll nach Ansicht der bayerischen Staatsregierung nachträglich aufgearbeitet werden. Die erheblichen Auswirkungen auf den Zug- und Flugverkehr seien allen bekannt, "das wird man sicherlich im Nachgang dann auch in Ruhe analysieren müssen, weshalb es gerade im Bereich des Zugverkehrs doch solche erheblichen Schwierigkeiten gegeben hat", sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. Di
Die US-Behörde für Produktsicherheit zeigt in einem Video die Gefahren durch einen ausgetrockneten Weihnachtsbaum. Aber nicht nur Brände können während der Feiertage zu Unfällen führen.
14 Klubs aus der 3. Liga erhalten Ausschüttungen von insgesamt 550.000 Euro aus dem Financial Fair Play (FFP) für die Saison 2022/23.
Neue, aufwendige Betrugsmasche: Um Computer-Nutzer in die Falle zu locken, verwenden Kriminelle gefälschte Windows-Defender-Sicherheitswarnungen.
Wissenschaftler betonen, das Niveau der derzeitigen Vulkan-Aktivität sei nichts Außergewöhnliches, auch wenn in sozialen Medien in vielen Posts das Gegenteil behauptet wird. Experten erklärten AFP gegenüber, dass es zwar in einigen Ländern bemerkenswerte Eruptionen gegeben habe, im Großen und Ganzen das Jahr aber eher am unteren Ende der typischen globalen Vulkanaktivität liege.
Der Cybertruck hat keine Türgriffe, sondern einen Knopf an der Fenstersäule. Das sorgte bei einer Tesla-Veranstaltung für Verwirrung.
Die nigerianische Armee hat bei einem Drohnenangriff versehentlich mehr als 80 Zivilisten getötet. 85 Tote seien nach dem Angriff in einem Dorf im nordwestlichen Bundesstaat Kaduna am Sonntag bereits bestattet worden, teilte die Katastrophenschutzbehörde mit.Die Armee hatte am Montag eingeräumt, bei einem Drohnenangriff gegen bewaffnete Milizen am Sonntagabend versehentlich Dorfbewohner getroffen zu haben, die im Dorf Tudun Biri in Kaduna ein muslimisches Fest gefeiert hatten.
Schock am Morgen: Schüler sind im Erzgebirge auf dem Weg zum Unterricht, als ihr Bus frontal gegen einen Baum kracht. Ein Kind stirbt, viele weitere werden verletzt.