Nacken schmerzt: An einem überraschenden Gegenstand im Bett liegt es

Haben Sie bereits die schwere Winterdaunendecke herausgeholt? Der Gesundheits- und Sportwissenschaftler André Alesi von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) weist darauf hin, dass besonders warme Bettdecken Muskelverspannungen fördern können.

Muskelverspannung vermeiden: Darum sollte es Ihnen nachts nicht zu warm sein

Mann schläft
Mann schläft

Es mag zunächst paradox erscheinen: Wärme sollte unseren Muskeln doch zuträglich sein. "Wer schwitzt, schiebt die Bettdecke weg und kühlt dabei ungewollt aus – das ist der perfekte Weg zu Verspannungen und Muskelschmerzen", erklärt Alesi. Das Problem kann auch bei zu kleinen Bettdecken auftreten, die nicht den ganzen Körper bedecken und so Zugluft an die Haut lassen, was Muskelverhärtungen nach sich ziehen kann.

Beim Kauf einer neuen Bettdecke rät die AGR, auf einen thermophysiologischen Effekt zu achten. Das bedeutet, die Decke sollte spezielle Fasern enthalten, die überschüssige Körperwärme ableiten und damit die Temperatur ausgleichen.

Erholsamer Schlaf: Worauf es bei Kissen und Matratze ankommt

Sie besitzen die ideale Bettdecke, fühlen sich morgens aber dennoch oft verspannt? Dann könnte es am Kissen liegen. Es ist möglich, dass Ihr Kissen nicht zu Ihrer bevorzugten Schlafhaltung passt. "Seitenschläfer benötigen ein höheres Kissen, das den Abstand zwischen Kopf und Matratze ausgleicht", empfiehlt Alesi. Rückenschläfer sollten dagegen ein flacheres Kissen nutzen, um die natürliche Haltung der Halswirbelsäule zu unterstützen.

Zu beachten ist auch, dass sehr feste Matratzen Beschwerden verursachen können. Sie üben erhöhten Druck auf Schultern und Becken aus und können dadurch Verspannungen und Schmerzen bewirken. Bei der Anschaffung einer neuen Matratze ist eine individuelle Beratung empfehlenswert.

Mehr rund ums Thema Haus & Wohnung


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.