Wer hätte das gedacht: Studie zeigt, welches Training bei Bluthochdruck effektiv sein soll
Eine neue Studie zeigt, dass ein Sport mehr als nur Muskeln stärkt: Es bietet eine effektive Methode, um Bluthochdruck zu senken. Im Video sehen Sie Tipps zum Muskelaufbau.
Forscher der staatlichen Universität von São Paulo (Unesp) haben gezeigt, dass Krafttraining ein wirksamer Helfer bei der Kontrolle von Bluthochdruck sein kann. In der Studie wird betont, dass Kraftübungen mit mäßiger bis starker Belastung, die an zwei bis drei Tagen pro Woche durchgeführt werden, den Blutdruck nach achtwöchigem Training deutlich senken.
Was die Studie zeigt
Die Studie untersuchte 253 Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 59 Jahren und ergab eine durchschnittliche Senkung des systolischen Drucks um 10 mmHg und des diastolischen Drucks um 4,79 mmHg. Die Vorteile wurden ab der zwanzigsten Trainingseinheit beobachtet, wobei die positiven Auswirkungen bis zu 14 Wochen nach Beendigung der Aktivität anhielten.
Warum Krafttraining so effektiv ist
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Krafttraining Faktoren wie Herzfrequenz, Vasodilatation, kardiale Effizienz und Stickstoffoxidproduktion verbessert und zu einer Verringerung des peripheren Widerstands beiträgt. Die Ergebnisse bekräftigen, dass Krafttraining eine nicht-pharmakologische therapeutische Option für Bluthochdruckpatienten ist, insbesondere wenn es mit gesunden Lebensgewohnheiten kombiniert wird.
Vorteile für alle Altersgruppen – von jung bis alt
Obwohl die Vorteile in allen Altersgruppen offensichtlich sind, zeigten Personen unter 59 Jahren eine stärkere Senkung des Blutdrucks. Aber auch bei älteren Menschen zwischen 60 und 79 Jahren wurden signifikante positive Ergebnisse erzielt. Neben der Behandlung von Bluthochdruck hat körperliche Bewegung das Potenzial, kardiovaskuläre Komplikationen zu verhindern, die weltweit die häufigste Todesursache darstellen.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.