Nach Not-Kaiserschnitt: Fernanda Brandao gibt wieder Vollgas
Die Sängerin hat eine dramatische Entbindung hinter sich - inzwischen macht sie aber wieder eifrig Sport.
Die Sängerin hat eine dramatische Entbindung hinter sich - inzwischen macht sie aber wieder eifrig Sport.
Aus den Ländern werden Rufe nach einer Migrations-Begrenzung laut. Sachsens Ministerpräsident fordert eine Zahl zur Orientierung, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident hingegen, die Armutsmigration zu begrenzen.
Die bayerischen Landkreise schlagen angesichts der hohen Flüchtlingszahlen Alarm und fordern die Bundesregierung dringend zum Gegensteuern auf. In einem umfassenden Forderungskatalog verlangen sie unter anderem eine "erhebliche Begrenzung und Steuerung" illegaler Migration, die konsequente Ausweisung nicht aufenthaltsberechtigter Ausländer und eine stärkere Unterstützung der Kommunen bei der Unterbringung, Versorgung und Integration. Der "fortwährende Notfallmodus" müsse beendet werden.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat Kurskorrekturen an der deutschen Migrationspolitik gefordert. "Wir werden Armutsmigration begrenzen müssen, damit wir unsere Kapazitäten auf diejenigen konzentrieren können, die wirklich verfolgt sind", sagte der CDU-Politiker am Freitag im Landtag in Kiel. "Wir haben in Schleswig-Holstein dramatisch gestiegene Asylzugangszahlen." Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gebe es einen Anstieg um 90 Prozent. Die Situation in den Kommunen werde zu
In Österreich soll im nächsten Jahr erstmals auch eine Ein-Tagesvignette für Autobahnen zum Preis von 8,60 Euro je Pkw angeboten werden. Bislang musste auch für kurze Aufenthalte oder Durchreisen eine Zehn-Tagesvignette gelöst werden. "Die Ein-Tagesvignette wird insbesondere für Tagesgäste und für Transitreisende interessant sein", sagte eine Vertreterin des österreichischen Autofahrerclubs ÖAMTC am Freitag zur Deutschen Presse-Agentur.
In China hat nach Angaben von Aktivisten ein Gerichtsprozess gegen die bekannte Journalistin Sophia Huang und den Arbeitsrechtler Wang Jianbing begonnen. Der Prozess sei am Freitagmorgen in der südchinesischen Metropole Guangzhou verhandelt worden, schrieben Unterstützer der beiden online. Dazu veröffentlichte Fotos sollten demnach Absperrungen vor dem Gerichtsgebäude zeigen. Den beiden wird Anstiftung zum Umsturz von Staatsgewalt vorgeworfen. Huang gilt als zentrale Figur der MeToo-Bewegung in
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird im laufenden Jahr im Vergleich zum Vorjahr einer Prognose zufolge um durchschnittlich 190 000 steigen. Als Ursache sieht das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage. Die Faktoren hätten die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, teilte das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mit. Die Bundesagentur hatte die Zahl der Arb
Im Nordosten Chinas hat sich am Donnerstag eine gewaltige Explosion ereignet. Über einem Fabrikgelände in der Sieben-Millionen-Einwohner-Stadt Cangzhou steig ein riesiger Feuerball auf. Zwei Menschen wurden laut Behördenangaben bei dem Unglück getötet.
Vor dem Landgericht Münster hat am Freitag der Prozess um eine tödliche Messerattacke auf dem Volksfest Send in der nordrhein-westfälischen Stadt begonnen.Die Stadt Münster beendete daraufhin die Kirmes einen Tag früher als geplant.
In Neuseeland haben Wissenschaftler offenbar die Ursache für rätselhafte Atemwegserkrankungen gefunden, an denen viele Küken der stark gefährdeten Gelbaugenpinguine verenden.Die nur in Neuseeland heimischen Gelbaugenpinguine sind an einem Band aus blassgelben Federn um die Augen und am Hinterkopf zu erkennen.
Das indische Parlament hat am Donnerstag ein wegweisendes Gesetz verabschiedet, das vorsieht, dass zukünftig 33 Prozent der Parlamentssitze für Frauen reserviert werden sollen. Die Umsetzung dieses Gesetzes ist für die nationalen Wahlen im Jahr 2029 geplant.
Die Schauspielerin bekam an der Schule Unterricht von dem neun Jahre älteren 'Mad Men'-Star.
Hohe Bau- und Finanzierungskosten, kaum bezahlbarer Wohnraum: Ein Treffen zwischen Wohnungsbranche und der Regierung soll Auswege aus der Bau- und Wohnkrise erörtern. Manche Verbände winken schon vorher frustriert ab.
Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation für ihre Aktionswochen im Herbst angekündigt. Der Verkehr in der Stadt funktioniert jedoch weiter - aber Autofahrer sind genervt.
Die europäischen Wettbewerbshüter haben gegen den Halbleiterhersteller Intel eine Geldbuße von rund 376 Millionen Euro verhängt.Ihre ursprüngliche Strafe von 1,06 Milliarden Euro hatte die Brüsseler Behörde 2009 verhängt.
Weil er bei einer Verkehrskontrolle Polizisten angefahren haben soll, steht in NRW ein junger Mann vor Gericht. Kein Einzelfall: Qualität und Quantität der Gewaltattacken gegenüber der Polizei haben zugenommen.
Im Sog von Zinssorgen hat der Dax am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet. Zeitweise sackte er unter die Marke von 15.500 Punkten, erholte sich dann dank aktueller US-Vorgaben nach und nach. Gegen Mittag sank der deutsche Leitindex um 0,18 Prozent auf 15.543,71 Punkte. Der MDax zeigte sich zuletzt mit minus 0,11 Prozent auf 26.545,88 Zähler wieder stabil.
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen soll sich nach dem Willen der französischen Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Geldern vor Gericht verantworten.Später kürzte das EU-Parlament Le Pen deswegen die Hälfte ihrer Vergütung. 2017 verließ Le Pen das EU-Parlament, nachdem sie einen Sitz in der französischen Nationalversammlung bekommen hatte.
(Bloomberg) -- Alexander Weber über Wortakrobatik zur Wirtschaftslage. — Fünf Themen des Tages ist auch als Newsletter erhältlich. Zum Gratis-Abo bitte hier entlang.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Düstere Stimmung im Privatsektor lässt Q3-Schrumpfung erwartenChina erlaubt Ausländern womöglich höhere Aktienanteile: KreiseAbebbende Franken-Rally zum Euro rückt Carry Trades in den FokusGaspreise fallen nach Einigung in australischem ArbeitskampfEZB-Chefökonom Lane: Zinsen bleiben restrikt
Die Zahlen von Asylbewerbern in Deutschland steigen. Die Union will die Aufnahme von Flüchtlingen begrenzen - aber diesbezüglich auch gemeinsame Beschlüsse mit der Ampelregierung.
Die Model-Mama stört sich nicht daran, wenn ihr Ehemann Tom Kaulitz ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat.