Paris Hilton: Regelmäßiger Kontakt mit Lindsay Lohan
Von Freundinnen zu Feindinnen zu Freundinnen? Die beiden Stars scheinen sich versöhnt zu haben.
Die Wissenschaftler sind sich einig - im Herbst wird es erneut steigende Corona-Inzidenzen geben. RKI-Chef Wieler fordert von der Politik einen wirksamen gesetzlichen Rahmen zur Virus-Bekämpfung.
Eine Frau aus Taiwan ist verzweifelt: Ein verstopftes Abwasserrohr sorgt regelmäßig für einen ekligen Schaumteppich in ihrer Toilette.
Am Freitagabend haben die Profitänzerinnen und Profitänzer bei "Let's Dance" ihr Können unter Beweis gestellt. Die Profi-Challenge gewinnen konnte erneut Renata Lusin.
Im wohl wichtigsten Qualifying des Formel-1-Jahres in Monaco haben die Fahrer mit einer zusätzlichen Tücke zu kämpfen.
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev drückt Jürgen Klopp und dem englischen Fußball-Traditionsverein FC Liverpool die Daumen für das Finale.
Ein sinnliches Abendessen zu zweit kann Wunder auf Ihr Liebesleben wirken - ganz besonders, wenn Sie mit den richtigen Zutaten ein aphrodisierendes Mahl zaubern ...
Der Chemnitzer Dokumentarfilmer Jan Soldat liebt das Grelle, Trashige, Drastische. In Cannes zeigt er nun einen Kurzfilm über die Filmtode des Schauspielers Udo Kier.
Wie nah beim Tanzen das Drama ist, zeigt bei "Die große Profi-Challenge" (RTL) nicht nur ein spektakulärer Fehler: Bei einer Hebefigur stürzt Kathrin Menzinger, die erfolgreichste Trainerin der Staffel, mit ihrem Partner Evgeny Vinokurov. Motsi Mabuse reagiert mit einem emotionalen Ausbruch.
Besonders hart umkämpft sind die Ballungsräume um die Städte Lyssytschansk und Sjewjerodonezk. Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die Minenräumung in der Hafenstadt Mariupol abgeschlossen.
Jimmy Butler wendet mit 47 Punkten das drohende Aus der Heat bei den Boston Celtics ab - und weckt Erinnerungen an LeBron James‘ erstes Meisterjahr.
Fachkräfte fehlen der deutschen Wirtschaft an allen Ecken und Enden. Volkswirte glauben, dass sich der Engpass zu einer echten Krise auswachsen kann. Der Höhepunkt wird erst in Jahren erreicht sein.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Wenige Tage nach dem Amoklauf an einer Schule in Texas feiert sich die US-Waffenlobby NRA bei ihrem Jahreskongress. Auch Donald Trump spricht – vor allem für sich selbst.
Der Streit um die geplanten Milliarden für die Bundeswehr bleibt ungelöst. Vertreter der Ampel-Koalition und Union zeigen sich mit Blick auf die Verhandlungen optimistisch - andere Äußerungen lassen Zweifel, dass ein Kompromiss in Kürze gelingt.
In Satinhosen, Pailletten-Tops und Plateauschuhen sind Abba-Fans am Freitag zur Premiere der Show der schwedischen Kultband nach London geströmt. 40 Jahre nach ihrer Trennung sind die vier Musiker wieder zurück auf der Bühne - allerdings nur als Avatare in Form digitaler Hologramme. Für die Hightech-Konzertshow "Abba Voyage" wurde eigens eine Konzerthalle gebaut. Um dabei zu sein, überquerten manche Fans ganze Kontinente und kauften gleich Karten für mehrere Abende.
Der Aktienmarkt steht auf wackligen Beinen, aber Roland Head sagt, dass er anfängt, Kaufgelegenheiten bei den Unternehmen auf seiner Watchlist zu sehen. Der Artikel Während der Aktienmarkt strauchelt, mache ich das mit meinem Portfolio ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Das zeigt, wie fantastisch dieses Geschäftsmodell wirklich ist. Der Artikel 1 ultra-wichtige Kennzahl, die die Aktionäre von Etsy kennen müssen ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Der Ausverkauf am Aktienmarkt ist eine großartige Lernmöglichkeit für langfristige Investoren. Der Artikel Eine einfache, aber lebensverändernde Lektion aus dem Nasdaq-Bärenmarkt 2022 ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Um es mit den Worten von Warren Buffett zu sagen: Die besten Renditen lassen sich erzielen, wenn man kauft, wenn man sich von den Rückgängen im Portfolio überwältigt fühlt. Der Artikel Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Über Jahrzehnte wurden Pendelstrecken immer länger. Corona brachte das Homeoffice, dazu kommen hohe Mieten und Spritpreise und E-Autos. Wie wirkt sich das alles aus?