Rian Johnson: Lust auf ‘Knives Out 3’
Der Star will einen dritten ‘Knives Out’-Film drehen.
Der Star will einen dritten ‘Knives Out’-Film drehen.
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify erhöht die Preise nun auch in Deutschland. So viel teurer werden die unterschiedlichen Abo-Modelle.
Die Ukraine könnte aus Sicht von EU-Ratspräsident Charles Michel schon 2030 zur Europäischen Union gehören. Voraussetzung sei aber, dass beide Seiten ihre Hausaufgaben machen, sagte der Belgier dem "Spiegel". Kiew bekomme dabei keinen politischen Rabatt, betonte er, sondern müsse sich weiter reformieren und die Korruption bekämpfen. Unterdessen wachsen in der Nato Sorgen, dass die milliardenschwere Militärhilfe der USA für den ukrainischen Abwehrkampf gegen Russland ins Stocken gerät. Hintergrun
Das Europäischen Parlament hat einheitliche Regeln zur Gepäckmitnahme in Flugzeugen gefordert.Das EU-Parlament verweist in seiner Entschließung auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2014.
Das Bundeskabinett hat das Klimaschutzprogramm 2023 verabschiedet. Das Maßnahmenpaket der Regierung war bereits im Juni vorgestellt worden und wurde am Mittwoch in Berlin von der Bundesregierung als Ganzes verabschiedet. Von Umweltschutzorganisationen kam heftige Kritik.
Die Kandidatin beherzigte einen Verkaufstipp von Horst Lichter. Das Ergebnis: Spott im Händlerraum von "Bares für Rares". Verkauft wurde die kultige Kommode dennoch - auch wenn keine Wertsachen in der Schublade gefunden wurden.
"Wenn es nicht extrem ist, bin ich fast nicht interessiert", so der Risikokapitalpartner Moritz Baier-Lentz nach dem World Marathon Challenge.
Russland führt seit mehr als 19 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Die Regierung in Kiew strebt an, möglichst zügig der EU und der Nato beizutreten. Welche Perspektiven gibt es?
Für reibungslosere Abläufe besonders zu Stoßzeiten nimmt der Hauptstadtflughafen BER die Sicherheitskontrollen bei Passagieren und Gepäck künftig selbst in die Hand. "Damit wollen wir die Abläufe an den Kontrollspuren verbessern und Wartezeiten für unsere Passagiere reduzieren", teilte Flughafenchefin Aletta von Massenbach am Mittwoch mit. Bisher war die Bundespolizei für die Kontrollen zuständig. Dienstleister für die Behörde war die Sicherheitsfirma Securitas.
Als die Polizei kam, um Sam Bankman-Fried zu verhaften, war er gerade auf der Toilette und stritt mit seiner Mutter – über sein Outfit.
Tennisprofi Jannik Sinner hat zum ersten Mal in seiner Karriere das prominent besetzte ATP-Turnier in Peking gewonnen.Beim 500er-Turnier in Peking schlug mit Ausnahme des US-Open-Siegers Novak Djokovic ein Großteil der Weltelite auf.
Braunkohlekraftwerke können zur Sicherung der Energieversorgung im kommenden Winter wieder in den Strommarkt zurückkehren. Das Kabinett billigte am Mittwoch eine befristete Verlängerung der sogenannten Versorgungsreserve. Das Wirtschaftsministerium sprach von einem vorsorglichen Absicherungsinstrument für den Winter.
Der Star wurde Berichten zufolge von Jodie Turner-Smiths Entscheidung, die Scheidung einzureichen, "überrumpelt".
Die Prominente hat erzählt, dass es bei ihrem neuen Make-up-freien Look „um Selbstakzeptanz“ geht.
Tennisprofi Yannick Hanfmann hat beim ATP-Masters in Shanghai die zweite Runde erreicht.Titel auf der ATP-Tour gesichert hatte.
Glaubt man britischen Umfragen, wird Regierungschef Sunak die nächste Wahl verlieren. Driften die Tories bei einer verlorenen Wahl noch weiter nach rechts?
Einen Tag nach seiner Festnahme in Belgrad ist der mutmaßliche Drahtzieher des tödlichen Überfalls auf Polizisten im Kosovo, der Geschäftsmann Milan Radoicic, unter Auflagen wieder freigelassen worden.Radoicic hatte sich in einem offenen Brief dazu bekannt, die Gruppe angeführt zu haben, die vor mehr als einer Woche einen Polizisten im Kosovo erschossen hatte.
(Berichtigung der Meldung vom 02. Oktober. Erster Absatz, dritter Satz: Angabe zur staatlichen Beteiligung an Orlen berichtigt.)
Ab 4. Oktober gibt es auf Netflix die neue Mini-Serie "Beckham" zu sehen. Darin sprechen David und Victoria Beckham so offen wie selten zuvor über ihre gemeinsamen Jahre als Paar und auch die Herausforderungen, die sie gemeistert haben.
Die Grüne Jugend kritisiert die Einigung auf einen weiteren wichtigen Bestandteil der EU-Asylreform heftig. Die aktuelle Verständigung sei "Wasser auf die Mühlen rechter Regierungen in Europa", sagte der Co-Chef der Nachwuchsorganisation, Timon Dzienus, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Trotz Änderungen an der Krisenverordnung verschlechtert sich die humanitäre Lage für Geflüchtete weiter."
Welche Regeln sollen gelten, wenn besonders viele Migranten auf irregulärem Weg in die EU kommen? Die Regierungen der Mitgliedstaaten stritten lange über diese Frage. Nun gibt es einen Kompromiss.