Haut-Alarm: Warum rote Punkte auf dem Bauch nicht immer harmlos sind
Rote Punkte auf dem Bauch können harmlose Ursachen haben, aber auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Erfahren Sie, welche Auslöser es gibt und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Ursachen für rote Punkte auf dem Bauch und wann Sie handeln sollten
Harmlos oder ernst? Was hinter Hautveränderungen stecken kann
Rote Punkte auf dem Bauch können auf verschiedene Hautprobleme wie Ekzeme, Schuppenflechte, Hautpilz oder Neurodermitis hindeuten. Auch allergische Reaktionen, beispielsweise durch Nickel in Gürtelschnallen, gehören zu den möglichen Auslösern.
Infektionen als Ursache für rote Punkte
Hautausschläge können auch ein Symptom für Infektionskrankheiten wie Windpocken, Masern oder die Hand-Mund-Fuß-Krankheit sein. Gerade bei Kindern sollte in solchen Fällen zügig ein Arzt konsultiert werden.
Umwelt- und Lebensstilfaktoren im Blick
Insektenstiche, Hitze, der Konsum von scharfen Speisen oder Alkohol können ebenfalls Hautreaktionen auslösen. In der Regel verschwinden diese Symptome schnell, doch bei anhaltenden Beschwerden ist Vorsicht geboten.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn die roten Punkte nicht von selbst verschwinden, stark jucken oder von Fieber, Abgeschlagenheit oder Schmerzen begleitet werden. Auch Infektionen oder allergische Reaktionen sollten ärztlich abgeklärt werden, vor allem bei Babys oder Menschen mit Immunschwäche.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.