Russischer Kampfjet trifft und vernichtet US-Drohne
Der Vorfall wird die Spannungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten weiter verschärfen, da der Konflikt in der Ukraine nun schon seit über einem Jahr andauert.
Der Vorfall wird die Spannungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten weiter verschärfen, da der Konflikt in der Ukraine nun schon seit über einem Jahr andauert.
In den Ermittlungen zum Umgang von Ex-US-Präsident Donald Trump mit geheimen Regierungsdokumenten ist dessen Anwalt, Evan Corcoran, zu seiner Aussage erschienen. Das berichtete der Sender CNN am Freitag. Ein Berufungsgericht hatte zuvor entschieden, dass Corcoran in der Sache aussagen muss. Trump hatte versucht, dies unter Berufung auf die anwaltliche Schweigepflicht per Gerichtsentscheid zu verhindern, war damit aber gescheitert. Beobachter erwarten, dass Corcorans Angaben entscheidend dafür se
Nach einigen turbulenten Handelstagen dürften es Anleger am deutschen Aktienmarkt in der neuen Börsenwoche etwas ruhiger angehen lassen. Dennoch ist kurzfristig weiter mit stärkeren Kursschwankungen zu rechen, da die Kernprobleme wie der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation, steigende Leitzinsen sowie die Bankenkrise noch präsent sind. Immerhin zeigten sich Experten mehr oder weniger überrascht, wie robust sich die Aktienmärkte angesichts der jüngsten Bankenprobleme sowie Leitzinserhöhungen dies- u
(In der Überschrift wurde ein fehlender Buchstabe ergänzt.)
Der Sänger gehört zu den Künstlern, die sich aktuell kritisch zu den überteuerten Preisen äußern, die Musikfans für Konzertkarten bezahlen sollen.
Litauen hat nun seine gesamte Grenze zum benachbarten Belarus mit elektronischen Überwachungssystemen ausgestattet. Dies teilte das Innenministerium des baltischen EU- und Nato-Landes am Freitag in Vilnius mit. Im nächsten Schritt sollen nun ein Patrouillenweg und ein Kontrollstreifen entlang der Grenze angelegt werden. Dies soll es der Mitteilung nach dem litauischen Grenzschutz ermöglichen, schneller auf Grenzverletzungen und Beschädigungen an dem zuvor bereits errichteten Zaun zu reagieren.
Der geplante Großstreik im Verkehrssektor am Montag hat auch Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler in mehreren Bundesländern. Bayern und Baden-Württemberg heben dafür die Präsenzpflicht auf, teilten die Kultusministerien am Freitag mit. In Bayern gebe es für Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen könnten, eine Sonderregelung: "Sie können am Montag zu Hause bleiben", sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) der Deutschen Presse
Seit 2018 haben Beyoncé und Adidas gemeinsam an Produkten und der Marke Ivy Park gearbeitet - damit soll jetzt Schluss sein, berichtet "The Hollywood Reporter".
Nach Ländern wie den USA und Großbritannien verbietet nun auch Frankreich die Nutzung der chinesischen Video-Plattform Tiktok auf Diensthandys von Beschäftigen des öffentlichen Dienstes.Die von einem chinesischen Unternehmen betriebene Videoplattform Tiktok ist umstritten.
Der US-Bankensektor bereitet den Anlegern nach wie vor Sorgen. Die Wall Street und auch die technologielastigen Nasdaq-Börsen starteten am Freitag mit Verlusten in den Handel, verringerten diese dann jedoch etwas. Die Konjunkturdaten fielen gemischt aus. So sanken die Aufträge für langlebige Güter überraschend, während die Stimmungsdaten für die Industrie und Dienste (PMI) von S&P Global besser als erwartet ausfielen.
Neue Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Die Netzbetreiber haben jetzt ihre Pläne vorgelegt.
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntagabend treten die Streitpunkte insbesondere zwischen Grünen und FDP offen zu Tage.Die Spitzen von SPD, Grüne und FDP sind für Sonntagabend verabredet, um zentrale Streitthemen anzugehen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Notwendigkeit der Atomkraft beim europäischen Kampf gegen den Klimawandel bekräftigt.EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe bei einer strategischen Diskussion über die Rolle der Atomkraft das Prinzip der "technologischen Neutralität" bekräftigt, sagte Macron.
Ungeachtet der jüngsten Misstöne haben Kanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron die Einigkeit zwischen Berlin und Paris betont. "Die Stabilität unserer Zusammenarbeit ist sehr, sehr hoch", sagte Scholz am Freitag nach einem EU-Gipfel, bei dem er Macron zum Frühstück getroffen hatte. "Das war ein sehr gutes Gespräch."
10 Jahre nach dem RARE CASK 42.6 hat LOUIS XIII die Ehre, nun den RARE CASK 42.1 zu enthüllen – ein wahres Wunder von Zeit und Natur für einen ultimativen Ausdruck des Cognacs LOUIS XIII. Der in einer limitierten Auflage von etwas über 775 einzigartigen schwarzen Kristall-Dekantern verfügbare RARE CASK 42.1 öffnet ein Tor zu den Wundern der Welt und dringt auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen in Bereiche des Unbekannten und Ungewöhnlichen vor.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rechnet mit einer schnellen Einigung im Streit über die Zukunft von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren. "Ich weiß, dass Journalismus auch ein Unterhaltungsbusiness ist und dass Sie deshalb natürlich es ganz doof finden, dass wir uns einfach einigen. Aber das wird schon passieren, und zwar ziemlich zügig", sagte der SPD-Politiker am Freitag auf einer Pressekonferenz in Brüssel.
17 ukrainische Kinder sind nach ihrer Verschleppung durch die russischen Besatzer wieder in der Ukraine angekommen. Laut ukrainischen Angaben befinden sich noch 16.000 ukrainische Kinder in Russland.
Die Großbank UBS will nach der Übernahme der Credit Suisse offenbar eine große Abwanderung von CS-Mitarbeitenden im Wachstumsmarkt Asien verhindern. Der Chef der UBS-Vermögensverwaltungssparte, Iqbal Khan, habe an einem Treffen mit Mitarbeitenden in Hongkong den CS-Bankern finanzielle Anreize in Aussicht gestellt, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Die in Syrien stationierten US-Truppen sollen vor allem den Kampf gegen die Terrormiliz IS unterstützen. Auf einen mutmaßlich iranischen Angriff reagiert US-Präsident Biden dennoch umgehend.
Am 27. März wird Deutschland weitestgehend lahmgelegt. Sat.1 ändert wegen des Mega-Streiks sein Programm. Die Sondersendung "Streik Spezial. Deutschland steht still" bietet Aktuelles und Hintergründe zum Streik am Montag.
Paris sollte die erste Auslandsstation von König Charles III. im neuen Amt sein. Doch daraus wird wegen der Demonstrationen im Land nichts. Damit wird Deutschland eine besondere Rolle zuteil.