Schreibtisch selbst bauen: Bauanleitung und kreative Ideen

Einen Schreibtisch können begabte Heimwerker problemlos selbst bauen. Die höhenverstellbaren Tischbeine für einen DIY-Schreibtisch bekommt man bereits fertig im Baumarkt.
Einen Schreibtisch können begabte Heimwerker problemlos selbst bauen. Die höhenverstellbaren Tischbeine für einen DIY-Schreibtisch bekommt man bereits fertig im Baumarkt. iStock / GettyImages / Goads Agency

Schreibtische aus dem Möbelhaus sagen Ihnen nicht zu? Dann bauen Sie sich einen Schreibtisch ganz an Ihre Bedürfnisse angepasst einfach in Eigenregie. Dieser Artikel liefert eine Anleitung, um einen einfachen Schreibtisch selbst zu bauen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufgrund der überschaubaren Konstruktion ist ein Schreibtisch ideal für Einsteiger in den Möbelbau.

  • Anfänger lassen sich die Tischplatte am besten direkt im Handel auf das gewünschte Maß zuschneiden.

  • Wer auf einfache Materialien setzt, spart gegenüber gekauften Modellen aus dem Fachhandel.

  • Ihr DIY-Möbelstück können Sie hinsichtlich Tischhöhe und Stauraum ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ideen gestalten.

Wer seine Möbel selbst baut, muss bei Form, Farben und Material keine Kompromisse eingehen. Und das spart gegenüber dem Möbelkauf sogar noch Geld, sofern die eigene Arbeitszeit nicht eingerechnet wird. Der Bau eines Schreibtisches fürs Homeoffice ist auch für Einsteiger verhältnismäßig einfach umzusetzen.

Vorüberlegungen zum Bau eines Schreibtisches

Vor der Beschaffung des Materials für Ihr DIY-Projekt stehen ein paar Überlegungen zum späteren Ergebnis.

Maße, Höhe und Ergonomie des Schreibtisches

Zunächst ist die Frage nach den Maßen der Platte zu klären: wie breit und wie tief soll die Arbeitsfläche sein. Wenn der Arbeitsplatz nicht in eine bestimmte Nische eines Raumes passen soll, ist es besser, etwas größer zu planen. Für einen typischen Arbeitsplatz mit Bildschirm und vielleicht noch Lautsprecherboxen und Schreibtischlampe sind 140 Zentimeter nicht zu knapp gerechnet. Flexibler wird es mit 160 Zentimeter und mehr. 

Ähnlich verhält es sich mit der Tiefe. Sofern ein Computerbildschirm auf dem Tisch stehen soll, muss auch noch genügend Platz für die Tastatur und die Auflage der Hände bleiben. Hier sind 60 Zentimeter ein gutes Mindestmaß. Messen Sie an besten den nötigen Abstand für Ihre Hardware aus.

Die Tischplatte sollte sich natürlich unter der Last der Geräte und während des Arbeitens möglichst nicht verbiegen. Eine Dicke der Platte von wenigstens zehn Millimetern ist dafür das absolute Minimum. 

Bezogen auf die Körpergröße muss der Schreibtisch im Sinne der Ergonomie eine optimale Höhe haben. Die lässt sich mit einer einfachen Faustregel ermitteln.

  1. Setzen Sie sich am besten auf den Stuhl, den Sie später am Schreibtisch nutzen werden. Stellen Sie diesen so ein, dass die Füße fest auf dem Boden stehen, die Knie fast einen rechten Winkel bilden und ihr Rücken gerade ist.

  2. Während des Schreibens mit einer Tastatur sollten Unter- und Oberarm ebenfalls annähernd einen rechten Winkel bilden. Die ist jetzt die perfekte Höhe der Tischplatte.

Welches Holz eignet sich am besten für die Tischplatte eines Schreibtisches?

Aus welchem Material die Tischplatte besteht – die Wahl des Holzes – ist eine Frage des Geschmacks. Buchenholz hat eine schöne Farbe, die zu fast jedem Einrichtungsstil passt. Kiefer ist deutlich heller, während Eiche von Natur aus dunkler ist.

Generell bietet sich die Wahl von Harthölzern an, da diese langlebiger sind und Belastungen besser standhalten. Natürlich könnte auch eine Spanplatte als Arbeitsplatte dienen, allerdings sollten Sie diese dann lackieren oder beschichten.

Anleitung: Einfachen Schreibtisch bauen

Für eine einfache Schreibtischkonstruktion benötigen Sie weder besonders viel Material noch Know-how. Und Sie müssen auch kein perfekter Tischler sein.

Material und Werkzeug

Alle Materialien für ihr neues Möbelstück bekommen Sie im Baumarkt oder bei einem Versandhandel für Möbelbau.

  • 4er-Set Tischbeine mit einer Höhe von mindestens 710 mm. Gut, wenn diese höhenverstellbar sind, um Unebenheiten auf dem Boden auszugleichen oder an die Körpergröße anzupassen.

  • Sofern den Tischbeinen kein Material zur Befestigung beiliegt, eine passende Anzahl von Holzschrauben.

  • Die Tischplatte lassen Sie sich am besten direkt beim Händler zuschneiden. Für eine unbehandelte Platte in der Größe 1600 × 800 mm rechnen Sie (ohne Transport) mit wenigstens 150 Euro, etwa für eine geleimte Birkenplatte. Nach oben gibt es preislich keine Grenze, je nach Holzart können das schnell auch 300 bis 400 Euro werden.

  • Akkuschrauber mit passenden Bits

  • Zollstock und Anschlagwinkel

  • Wasserwaage

Optional benötigen Sie zusätzlich:

  • Pinsel oder Rolle für das Ölen oder Lackieren

  • Schleifpapier 180er-Körnung oder eine Schleifmaschine

  • Arbeitsplattenöl (oft eine Mischung aus Leinöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl und Carnaubawachs)

  • Lochsäge für die Bohrmaschine

  • Kabeldurchlass für den Schreibtisch. Optional: Kabelkanal für Mehrfachstecker.

Zusammenbau des Möbelstücks

Wenn Sie Kabeldurchlässe planen, folgen die weiteren Schritte:

Finish für die Optik

Je nachdem, für welches Holz und welche Optik Sie sich entschieden haben, können Sie nach dem Zusammenbau und dem Anbringen der Bohrungen für die Kabeldurchlässe an das optische Finish gehen. 

Haben Sie sich für unbehandeltes Holz für die Tischplatte entschieden, sollten Sie diese zum Abschluss noch aufwerten. 

Es spricht nichts dagegen, den Arbeitsplatz farbig zu gestalten und die Platte zu lackieren. Passend zum Arbeitszimmer können Sie den Schreibtisch ganz nach Ihren Ideen gestalten. Entscheiden Sie sich aber unbedingt für einen matten Lack. Ein glänzendes Finish kann beim Einschalten der Schreibtischbeleuchtung zu störenden Reflexen auf der Oberfläche führen.

Die Wahl des Holzes für die Schreibtischplatte ist Geschmacksache. Besonders schön sind Massivholzplatten. Aber auch Presspann eignet sich, muss allerdings lackiert werden.
Die Wahl des Holzes für die Schreibtischplatte ist Geschmacksache. Besonders schön sind Massivholzplatten. Aber auch Presspann eignet sich, muss allerdings lackiert werden. iStock / GettyImages / Warchi

Eine Alternative ist das Ölen des Holzes. Das Öl tragen Sie mit einem Lappen, Pinsel oder einer Rolle auf: lieber zunächst etwas zu wenig als zu viel Substanz. Lassen Sie das Holz so viel davon aufsaugen, wie die Fasern benötigen. Zum Abschluss nehmen Sie überschüssiges Öl mit einem alten Lappen aus Baumwolle auf.

Überschrift der Box Tipp: Text

Damit Öl und Lack leichter zu verarbeiten sind, schleifen Sie die Platte vorher leicht mit einer feinen Körnung ab.

Höhenverstellbarer Schreibtisch gewünscht?

Permanentes Sitzen in der gleichen Haltung führt schnell zu Verspannungen. Höhenverstellbare Schreibtische, an denen Sie im Arbeitszimmer auch im Stehen arbeiten können, haben sich in den vergangenen Jahren zu regelrechten Verkaufsschlagern entwickelt.

Besonders bequem sind diese Möbel, wenn sich die Höhe stufenlos mittels Elektromotor einstellen lässt. Entsprechende Schreibtischgestelle sind im (Online-) Handel zu bekommen. Dafür benötigen Sie dann nur eine Schreibtischplatte. Vor dem Kauf informieren Sie sich beim Anbieter unbedingt über die empfohlene Stärke der Platte.

Schreibtisch bauen: Noch individueller

Wer es gern noch individueller haben möchte und Erfahrungen in der Holzbearbeitung gesammelt hat, kann das Grundkonzept an seine Wünsche anpassen. Statt einer gekauften Unterkonstruktion oder der Montage von Tischbeinen lassen sich diese natürlich auch selbst anfertigen. 

Eine simple Konstruktion besteht aus acht Latten. Je zwei werden im rechten Winkel miteinander verschraubt und unter dem Tisch befestigt. Wer es aufwendiger mag, kann statt der Verschraubung auch eine Verbindung mit Holzdübeln und Leim schaffen. Die Latten werden dann unter die Tischplatte in den Ecken verschraubt oder verdübelt. Bohren Sie die Dübellöcher dafür vorsichtig vor.