‚Sexiest Man Alive‘-Ernennung: John Legend las keine Fan-Kommentare
Der Sänger sah wohlweislich davon ab, Reaktionen zu seiner Ernennung zum ‚Sexiest Man Alive‘ zu lesen.
Der Sänger sah wohlweislich davon ab, Reaktionen zu seiner Ernennung zum ‚Sexiest Man Alive‘ zu lesen.
Die ukrainische Armee hat nach Angaben ihres verantwortlichen Generals die russischen Verteidigungslinien im Süden der Ukraine durchbrochen.Der General, der die ukrainische Gegenoffensive anführt, räumte zugleich ein, dass der Fortschritt sich langsamer einstelle als erhofft.
CSU-Chef Markus Söder hat die derzeitige politische Lage in Deutschland mit der instabilen deutschen Demokratie während der Weimarer Republik verglichen."Man merkt leichte Anfänge von Weimar", sagte Söder am Samstag auf dem CSU-Parteitag in München.
Die Debatte über wirksame Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik dauert an. Vizekanzler Habeck schlägt Migrationsabkommen mit Herkunfts- und Transitländern vor. Ob das dem Koalitionspartner FDP reicht?
Im Juli war der Autofrachter «Fremantle Highway» bei einem Brand schwer beschädigt worden. Nun ist das riesige Schiff in Rotterdam angekommen, wo es erst inspiziert und dann repariert werden soll.
Gale Sayers und Brian Piccolo überwanden als Teamkollegen die Rassentrennung in der NFL. Ein legendärer Sportfilm verewigte ihre traurige Geschichte.
Prinz Harry und Herzogin Meghan nahmen an einer von Kevin Costner organisierten Wohltätigkeitsveranstaltung in Santa Barbara teil. Damit befanden sie sich in einer illustren Runde an Promi-Gästen.
CSU-Chef Markus Söder hat der Ampel-Koalition in Berlin vorgeworfen, in kürzester Zeit die Erfolge der 16-jährigen Bundesregierung der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zerstört zu haben.Söder attackiert seit Monaten die Ampel scharf.
Mit bangem Blick schaut die CSU auf die schwachen Umfragewerte zwei Wochen vor der Landtagswahl in Bayern. Ein Parteitag soll den Impuls für einen starken Schlussspurt geben.
Papst Franziskus hat in Marseille mit dramatischen Worten für eine bessere Aufnahme von Flüchtlingen in Europa geworben.Ziel müsse eine "ausgewogene Aufnahme in Europa in Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern" sein.
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem «Wohnungsbaugipfel» gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch eine Ansage.
Sie teilen endlich ihr "neuestes Kapitel": Brian Austin Green hat um die Hand seiner Partnerin Sharna Burgess angehalten. Wie sie erst jetzt verrieten, passierte das bereits im Juni. An dem Antrag waren auch die Kinder der Patchworkfamilie beteiligt.
Hohe Temperaturen und Trockenheit: Es brennt auf Italiens größter Insel. Zwei Menschen sind ums Leben gekommen.
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. Vor allem in bestimmten zukunftsträchtigen Berufen mangelt es weiter an qualifiziertem Personal.
Die WHO warnt: Im Kampf gegen Tuberkulose überschatten sich abzeichnende Herausforderungen die "Erfolgsgeschichte", auch auf europäischer Ebene und in Ländern mit bislang niedriger Infektionsrate.
Die ukrainische Stadt Kurachowe wurde am Freitag von Russland angegriffen. Mehrere Wohnhäuser, Autos und ein paar Geschäfte wurden beschädigt. Insgesamt wurden 15 Zivilisten verletzt.
Die Bauwirtschaft und die Gewerkschaft der Branche haben mit Blick auf den Wohnungsgipfel im Bundeskanzleramt am Montag massive Hilfen gefordert.Das Bundeskanzleramt hat für Montag zum Bündnistag bezahlbarer Wohnraum geladen.
Das Thema Migration beschäftigt die Politik und die Menschen in Europa. Bei einem Besuch in Marseille fordert das Oberhaupt der katholischen Kirche einen besonnenes Vorgehen und die Wahrung der Menschenwürde.
Priscilla Chan und Mark Zuckerberg wollen alle menschlichen Krankheiten bis zum Jahr 2100 ausrotten – und zwar mithilfe von KI.
Nach langem Koalitionsstreit um die Kindergrundsicherung hakte es zuletzt noch bei Details. Doch jetzt kann die Reform - ein sozialpolitisches Aushängeschild der Ampel - im Kabinett beraten werden.
Im Streit um ein polnisches Importverbot für ukrainisches Getreide hat Polens Präsident Andrzej Duda Kiew grundsätzlich weitere Unterstützung zugesagt. Man müsse aber auch die polnische Landwirtschaft schützen.