So achten Sie während der Pandemie auf Ihre mentale Gesundheit
- 1/16
So achten Sie während der Pandemie auf Ihre mentale Gesundheit
Einsamkeit, Angst vor Ansteckung oder Existenznöte - in der aktuellen Pandemie gibt es viele Gründe, warum Menschen sich sorgen. Vor allem Personen, die bereits unter einer psychischen Erkrankung gelitten haben, sind besonders gefährdet. Aber auch bei bisher nicht Betroffenen kann der Pandemie-Zustand zu schlechter Laune, Verstimmung oder psychischen Krankheiten führen. So stärken Sie Ihre psychische Gesundheit in dieser Zeit ... (Bild: iStock / GlobalStock) - 2/16
Tagesstruktur bewahren
Wenn Sie beurlaubt wurden, im Homeoffice arbeiten oder aus anderen Gründen Ihr "normales Leben" derzeit anders aussieht: Erhalten Sie sich dennoch eine gewisse Strukturierung Ihres Tages. Überlegen Sie sich, was genau Sie am jeweiligen Tag erreichen möchten und wann Sie Ihre Ziele umsetzen möchten. (Bild: iStock / Noel Hendrickson) - 3/16
Aufstehen
Ein wichtiger Bestandteil, um den eigenen Tag zu organisieren, ist das morgendliche Aufstehen. Stellen Sie sich wie gewohnt einen Wecker und planen Sie gleich nach dem Aufwachen Aufgaben, die Sie erledigen möchten. (Bild: iStock / andrei_r) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/16
Rausgehen
Verlassen Sie mindestens einmal am Tag das Haus, damit Ihnen die Decke nicht auf den Kopf fällt. Gehen Sie raus, auch wenn es kalt ist, und genießen Sie die winterklare Luft. Einfach dick einpacken und ab vor die Tür, auch wenn es nur zwanzig Minuten sind. Halten Sie sich aber an die Abstandsregel. (Bild: iStock / Vera_Petrunina) - 5/16
Gedanken aufschreiben
Nehmen Sie einen Stift zur Hand und schreiben Sie drauf los - was bewegt Sie gerade, was fürchten Sie oder worauf freuen Sie sich? Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und schreiben Sie sich Ihre Probleme einfach von der Seele. Ob Sie ein einfaches Notizheft oder gleich ein ganzes Tagebuch vollschreiben, bleibt Ihnen überlassen. In jedem Fall kann es dabei helfen, die eigenen Gefühle zu ordnen. (Bild: iStock / Antonio_Diaz) - 6/16
Kontakt halten
Schreiben Sie nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit anderen Menschen. Gerade in Phasen, in denen wir uns nicht persönlich treffen können, ist es von großer Bedeutung, dass wir den Kontakt zueinander aufrechterhalten. Keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten wie etwa einen Videocall, den normalen Telefonanruf oder einfach Nachrichten schreiben. (Bild: iStock / seb_ra) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/16
Ängste ansprechen
Sie machen sich große Sorgen oder einige Ängste lassen Sie nachts unruhig schlafen? Reden Sie mit Freunden oder Familienangehörigen darüber. Sie werden sehen, dass auch andere Menschen sich in dieser Krisenzeit mit Problemen auseinandersetzen - genau wie Sie. Über die eigenen Ängste zu reden, kann helfen. Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht allein sind! (Bild: iStock / MangoStar_Studio) - 8/16
Hobbys
Im Alltag bleiben Hobbys oft auf der Strecke. Nun ist genau die richtige Zeit gekommen, Ihre Leidenschaften wieder aufblühen zu lassen. Sie kommen nie zum Lesen, wollten sich längst mal wieder vor die Leinwand setzen, um ein Bild zu malen, oder ein wenig musizieren? All das wird Ihre Stimmung heben. Speziell jetzt ist es wichtig, Dinge zu tun, die Ihnen Freude machen. (Bild: iStock / Ivan Pantic) - 9/16
Bewegung
Bewegung tut unserem Körper nicht nur in Form von Sport gut, Glücksgefühle machen sich auch bei ausgedehnten Spaziergängen oder kleinen Touren auf dem Fahrrad breit. Versuchen Sie, sich immer neue Dinge zu überlegen, um Ihren Körper zu bewegen, draußen wie auch drinnen. (Bild: iStock / kitzcorner) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/16
Meditation
Kommen Sie innerlich zur Ruhe und entspannen Sie Ihre Seele. Das erreichen Sie am besten beim Meditieren. Hierfür gibt es verschiedene Anleitungen im Internet. Am wichtigsten ist es aber, dass Sie einen Weg finden, Ihren Gedanken im Kopf mal eine Auszeit zu gönnen. (Bild: iStock / petrenkod) - 11/16
Konsum von Nachrichten einschränken
Im Fernsehen, auf dem Smartphone oder im Radio - eigentlich gibt es aktuell kein Vorbeikommen an Corona. Doch auch diese permanente Dichte an Informationen kann einen wahnsinnig und negativ werden lassen. Daher gönnen Sie sich immer wieder Pausen von all diesen Corona-Nachrichten. Sie werden sehen, dass Sie deutlich entspannter werden. (Bild: iStock / Oleg Elkov) - 12/16
Positiv denken
Gerade in harten Zeiten fällt uns Menschen das besonders schwer: positive Gedanken zu fassen. Machen Sie sich selbst Mut und Hoffnung. Fragen Sie sich: Was läuft vielleicht aktuell besonders gut bei Ihnen? Wofür bin ich dankbar? Wer mehrheitlich positive Gefühle zulässt, wird am Ende auch selbst glücklicher sein. (Bild: iStock / fizkes) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/16
Neues ausprobieren
Sie wollten schon immer mal ein Instrument lernen, einen Cocktailkurs besuchen oder eine neue Sprache lernen? Die gute Nachricht: Sie können als das jetzt tun und müssen dafür nicht einmal den Fuß vor die Tür setzen. Zahlreiche Kurse können online gebucht und absolviert werden. Der neue Input wird Ihren Alltag bereichern und Sie werden sich gut fühlen, weil Sie etwas Neues gelernt haben. (Bild: iStock / fizkes) - 14/16
Sport
Überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund und treiben Sie Sport. Joggen Sie draußen im Park oder trainieren Sie in den eigenen vier Wänden. Im Internet gibt es zahlreiche Videos mit den unterschiedlichsten Sportarten, um den eigenen Körper auf Vordermann zu bringen. Nach jedem Training werden Sie von Ihrem Körper mit Endorphinen belohnt. (Bild: iStock / shironosov) - 15/16
Zeit nach Corona planen
Es wird eine Zeit nach Corona geben. Im Moment sind Geschäfte geschlossen und Fernreisen kaum möglich, doch das wird sich wieder ändern. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Planen Sie einfach jetzt schon einmal Erlebnisse, Abenteuer, Urlaube oder Ausflüge, die Sie in der Zeit nach Corona in Angriff nehmen wollen. Sie werden sehen, wie motiviert und positiv gestimmt Sie das werden lässt. (Bild: iStock / jacoblund) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/16
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Sollten Sie sich über einen längeren Zeitraum sehr schlecht fühlen, dann wenden Sie sich bitte umgehend an entsprechende professionelle Hilfe. Rund um die Uhr ist zum Beispiel die Telefonseelsorge unter folgenden Nummern erreichbar: 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123. (Bild: iStock / Rawpixel)