Spaniens zukünftige Königin Leonor: Ihr Leben in Bildern
Theo Farrant
Spaniens zukünftige Königin Leonor: Ihr Leben in Bildern
Prinzessin Leonor von Spanien ist 18 Jahre alt geworden.
Als Erstgeborene von Königin Letizia und König Felipe VI. wird sie in Zukunft eine von mehreren Königinnen in Europa sein.
In einer ehrwürdigen Tradition, die an den runden Geburtstag ihres Vaters im Jahr 1986 erinnerte, wurde Prinzessin Leonor als spanische Thronfolgerin vereidigt. Sie schwor dabei auf die spanische Verfassung.
Im Anschluss an den Eid vor den Cortes Generales wurde der Prinzessin von Asturien im Rahmen einer Zeremonie im Königspalast von Madrid der Königliche Orden von Karl III. verliehen.
Um diesen bedeutenden Tag zu feiern, haben wir eine Sammlung von Fotos zusammengestellt, die einige der wichtigsten Momente in ihrem bisherigen Leben beleuchten.
Die damalige Kronprinzessin Letizia hält ihre schlafende Tochter Leonor in den Armen, 7. November 2005 - Credit: AP Photo
Das Kronprinzenpaar in Madrid mit ihrer Tochter Leonor, 7. November 2005 - Credit: AP Photo
Prinzessin Leonor in Madrid, 1. Mai 2007 - Credit: AP Photo
Prinzessin Leonor verlässt nach der Ostermesse die Kathedrale von Palma de Mallorca, 4. April 2010. - Credit: Manu Mielniezuk/AP
2010: Nach dem Sieg der spanischen Fußballnationalmannschaft der Herren hält Leonor den Pokal in den Händen. - Credit: CASA DE S.M. EL REY / BORJA FOTÓGRAFOS
Die spanische Königsfamilie erreicht das Parlament in Madrid, 19. Juni 2014 - Credit: AP Photo
Erstkommunion: König Felipe und seine Tochter Leonor in Madrid, 20. Mai 2015 - Credit: Andres Kudacki/AP
König Felipe verleiht seiner Tochter im Palast in Madrid den Orden vom Goldenen Vlies, 30. Januar 2018 - Credit: Juan Medina/AP
Prinzessin Leonor spricht während der Verleihung des Prinzessin-von-Asturien-Preises in Oviedo, 22. Oktober 2021 - Credit: Manu Fernandez/AP Photo
Prinzessin Leonor am ersten Tag ihrer militärischen Ausbildung, August 2023 - Credit: Alamy Stock Photo
Prinizessin Leonor, Erbin des spanischen Throns, nimmt an einer Flaggen-Zeremonie in der Militärakadamie von Saragossa teil, 7. Oktober 2023 - Credit: AP Photo
Offizielles Porträt der Thronerbin, veröffentlicht vom Stadtrat von Madrid, vor ihrem 18. Geburtstag am 31. Oktober 2023 - Credit: Royal House Photography
Wieder neue Vorwürfe gegen Gérard Depardieu: Der französische Schauspieler ist nun wegen sexuellen Übergriffs angezeigt worden - von der Schauspielerin Hélène Darras.
Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.
Die Ölpreise haben sich am Donnerstag ein wenig von deutlichen Vortagsverlusten erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete zuletzt 74,51 US-Dollar. Das waren 18 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Januar-Lieferung stieg um 31 Cent auf 69,69 Dollar.
Heino Ferch ist im August 60 Jahre alt geworden, aber damit gehört er noch lange nicht zum alten Eisen, denn der Schauspieler hat einen zweijährigen Sohn, der ihn ordentlich auf Trab hält. Für Ehefrau Marie-Jeanette Ferch (46) ist es das dritte, für ihn das vierte Kind. Dass er noch einmal dieses Familienglück erleben darf, macht den Star besonders dankbar. Ein Quell der Lebensfreude "Es ist ein großes Geschenk", sagte Heino im Gespräch mit ‘Bunte’. "Wenn einmal eine trübe Wolke zum Thema 60 auf
Til Schweiger (59) muss sich einiges an Vorwürfen anhören: Schikane und Drohungen während der Dreharbeiten, zu denen er wiederholt völlig betrunken erschien. Am Set von ‘Manta, Manta – Zwoter Teil’ herrschte ein "Klima der Angst", wie der Spiegel im Frühjahr berichtete. Nachdem die Produktionsfirma Constantin Film auf die Notbremse trat, ging der Schauspieler und Regisseur in sich und gesteht Fehler ein. Til Schweiger akzeptiert die Kritik In einem Interview, dass er dem Nachrichtenmagazin gab,
Die Staatschefs von Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay sind zu einem Gipfeltreffen des südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses Mercosur zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Gipfels am Donnerstag in der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro stand das umstrittene Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union. Angesichts zahlreicher strittiger Fragen wurde allerdings nicht damit gerechnet, dass der Vertrag bei dem Treffen zum Abschluss gebracht wird.
Heinz Hoenig (72) steht als erster Kandidat der neuen Staffel von ‘Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!’ fest, und der Schauspieler ('Das Boot') freut sich darauf, im australischen Dschungel richtig was zu erleben. Da er die Show bislang nicht verfolgt sondern nur ein paar Minuten angeschaut hat, könnten einige Überraschungen auf ihn zukommen. Dschungelcamp als Chance Angst, dass das Dschungelcamp seiner Karriere oder seinem Image schaden könnte, hat er nicht: "Früher war Dschungelcamp das Au
Erstmals hat Ben Becker (58) die Hauptrolle in einer Serie angenommen. Ab Donnerstag (7. Dezember) ist er als politisch inkorrekter Polizist in 'Boom Boom Bruno' zu sehen (Warner TV), der sich selbst als "echten Mann" sieht. "Keinesfalls Liebe auf den ersten Blick" Die Produzenten der Serie beschreiben ihre Titelfigur als "Antithese zu unserer modernen pluralistischen Gesellschaft", und die Sprüche, die Bruno, ein Möchtegern-Wildwestsheriff loslässt, sind Altherrenwitze auf Speed. Es war keinesf
Am 7. Dezember beginnt dieses Jahr Chanukka, das jüdische Lichterfest. Acht Tage lang feiern Jüdinnen und Juden weltweit das Öl-Wunder. Was steckt hinter dem Feiertag und welche Bräuche gibt es? Alles Wissenswerte auf einen Blick.
Shannen Doherty (52) kämpf seit Jahren gegen den Krebs, und die Neuigkeiten, die sie in letzter Zeit für ihre Fans hatte, sind nicht gut. Zuletzt berichtete, dass der Brustkrebs in den Knochen gestreut hatte, nachdem Anfang des Jahres bereits ihr Gehirn betroffen war. Hiobsbotschaft kurz vor der OP Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt erfuhr die Schauspielerin ('Charmed — Zauberhafte Hexen'), dass der Mensch, den sie in ihrem schweren Kampf am meisten brauchte, sie betrogen hatte. In ihrem neuen Podcas
Taylor Swift (33) hat zum ersten Mal über ihre Beziehung mit Travis Kelce (34) gesprochen. Seit die Sängerin ('Look What You Made Me Do') im September am Rande eines Spiels der Kansas City Chief gesehen wurde, wie sie den American-Football-Star anfeuerte, ist die Romanze der beiden in aller Munde. "Wir sind nicht psychotisch genug, um hart einzusteigen" Lange Zeit galten die Bilder einer jubelnden Taylor, die um die Welt gingen, als Dokumente der ersten Dates der beiden, doch gegenüber dem Magaz
"Das Supertalent" kehrt nach zweijähriger Pause auf die Fernsehbildschirme zurück. Staffel 16 wird von Jens "Knossi" Knossalla und Victoria Swarovski moderiert, am Jurypult feiert ein altbekanntes TV-Duo Wiedervereinigung.
Dass die Kosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 erneut steigen, war schon länger klar. Nun steht fest, um welchen Betrag. Auch die Inbetriebnahme Ende 2025 ist nicht sicher.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht eine Einigung auf neue europäische Schuldenregeln in Reichweite.Er sei mit dem Willen zu einer Einigung angereist, betonte der FDP-Politiker.
Das Landgericht Stuttgart hat eine Frau wegen Totschlags an ihrem Exfreund mit einem Auto zu sechs Jahren Haft verurteilt.Mit dem Urteil blieb das Gericht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die wegen Totschlags, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf sieben Jahre Haft plädiert hatte.
Mehrere tödliche Hundeattacken haben in England und Wales zuletzt so sehr für Aufregung gesorgt, dass die britische Regierung ein Verbot sogenannter XL Bullys beschlossen hat. Doch es gibt auch Zweifel.
Bei einer Explosion in einem Sprengstofflager auf den Seychellen sind dutzende Menschen verletzt worden.Die Explosion ereignete sich gegen 3.00 Uhr in der Früh in einem Industriegebiet auf der Hauptinsel Mahé, auf der mit knapp 100.000 Menschen rund 87 Prozent der Einwohner der Seychellen leben.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt angesichts des Gaza-Kriegs vor den möglichen wirtschaftlichen Folgen für die unmittelbare Region. So könne zum Beispiel der Tourismus in den Nachbarländern zurückgehen, es gebe auch das Potenzial für höhere Öl- und Gaspreise, sagte IWF-Kommunikationsdirektorin Julie Kozack am Donnerstag in Washington. Gleichzeitig könne es "Störungen auf den Finanzmärkten" und "Unterbrechungen der regionalen Handelswege" geben. Diese könnten höhere Handelskosten zur F