Bier gehört nicht unbedingt zu den Getränken, denen man das Prädikat “sehr gesund” geben würde. Doch exakt mit diesen Worten beschreibt ein Wissenschaftler eine bestimmte Art von Bier.
Nichts gegen Flugzeugessen, doch fast jeden Tag die vorgekochten, in Plastik verpackten Mahlzeiten vorgesetzt zu bekommen würde wohl niemand wollen. Doch ist das nicht das Schicksal von Flugbegleitern? Oder bekommen sie anderes Essen als die Passagiere?
Wachmacher, Lebenselixier, soziales Schmiermittel: Kaffee ist für die meisten nicht aus dem Leben wegzudenken. Und wie sich herausstellt, setzen die Deutschen in Sachen Kaffee auf Tradition.
Eine alte Weisheit sagt: Nichts, dass es sich zu haben lohnt, ist einfach zu bekommen. Wer schon einmal eine Ananas gegessen hat, kann diese Worte sicherlich nachempfinden. Denn bis man sich am saftig-süßen Genuss der Tropenfrucht erfreuen kann, ist es oft ein langer, beschwerlicher Weg. In den sozialen Medien kursiert jedoch ein Video, das verspricht, den Verzehr von Ananas enorm zu erleichtern.
Ist es nicht herrlich, wenn es in der Weihnachtszeit wieder überall nach Zimt duftet? Kaum ein anderes Gewürz lässt die Vorfreude auf das Fest der Liebe so steigen wie das als Fettverbrenner proklamierte Superfood. Doch nicht jede Zimtsorte ist auch gleich gesund.
Spitzennote im Abitur, 4,3 Millionen Follower auf Instagram und Platz 1 der Sommer-Buchliste - was Pamela Reif startet, bringt sie zum Erfolg. Neben dem Thema Fitness beschäftigt sie sich mit gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit. Ihr tägliches Ziel ist es, in ihrer Vorbildrolle zu inspirieren.
Milchspeisen wie Joghurt, Quark oder der isländische Skyr gelten allgemein als sehr gesund: sie sind proteinreich, enthalten Kalzium und gesättigte Fettsäuren. Allerdings sind die Produkte nicht für jeden geeignet.
Milch ist ungesund, Milch ist schlecht verdaulich, Milch ist umweltschädlich: Der einst als so gesund propagierten Kuhmilch haftet ein schlechter Ruf an. Kein Wunder, dass Alternativen aus Mandeln, Hafer oder Soja immer mehr Anklang bei den Verbrauchern finden. Doch gerade von der Mandelmilch sollten wir die Finger lassen.
Eine Frau aus Georgia wollte ihrer Freundin zur Hochzeit eine besondere Freude machen und gab eine sehr spezielle Torte in Auftrag. Geschmückt von edlen Pfauen sollte sie sein. Doch was dann kam, hatte mit der schnieken Vorlage so gar nichts zu tun.
Tomatenkonserven weisen besonders hohe Werte an Lycopin auf, das als Antioxidans die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt und das Krebsrisiko senken kann. Daneben hat es aber noch eine andere Wirkung, die es vor allem für eine bestimmte Gruppe von Männern interessant machen könnte.
Während in deutschen Eiscafés Lakritz- und Spinateis als der Gipfel des modernen Eisgeschmacks verkauft wird, ist eine Eisverkäuferin in Ecuador schon einen kreativen Schritt weiter: Ihr Meerschweinchen-Eis ist der absolute Renner
Ein leerer Magen ist nicht die beste Voraussetzung für kluge Entscheidungen. Und das nicht nur beim Lebensmitteleinkauf, wie ein Studie nun belegt.
Angeblich ist sie eine Berliner Erfindung. Die Currywurst wird 70 Jahre alt. Wird sie heute nur noch von Touristen und Rentnern gegessen? Eine Wurst-Recherche in Ost und West.
Cornflakes sind ein Klassiker auf dem Frühstückstisch: knusprig, sofort bereit zum Verzehr und geschmacklich so neutral, dass die meisten etwas mit ihnen anfangen können. Im Netz amüsieren sich User gerade über den Grund, aus dem die Frühstücksflocken ursprünglich erfunden wurden.
Es ist Sommer und du hast überhaupt keine Lust zu arbeiten. Am liebsten würdest du dir einfach eine Decke schnappen, ein gutes Buch, Obst und Kekse einpacken und es dir im Park gemütlich machen. Das geht aber leider nicht. Deine Miete bezahlt sich schließlich nicht von alleine. Also sitzt du im Büro, schaust sehnsüchtig aus dem Fenster und träumst vom nächsten Urlaub. Der einzige Lichtblick: Nicht mehr lange, dann ist Mittagspause. Yay!Wenn du zu den Menschen gehörst, die sich ihr eigenes Essen mitbringen – weil du Geld sparen willst oder weil du nicht das Glück hast, eine supergute Kantine oder ein hippes Café in der Nähe des Büros zu haben – kann es jedoch sein, dass dich der Blick in die Brotdose nicht gerade happy macht. Die traurigen Reste vom Vorabend (oder die langweiligen Stullen) sehen weder appetitlich noch fresh aus.Was du brauchst, ist Abwechslung! Vergiss die alten Rezepte, denn ich habe hier fünf neue für dich – eins für jeden Tag. Und die sind auch noch perfekte für die warme Jahreszeit, denn den Ofen brauchst du für sie nicht in deiner eh schon viel zu heißen Dachgeschossküche anwerfen. Vorteil Nummer 2: Im Vergleich zu den meisten anderen Rezepten benötigst für diese fünf nur sehr wenig (dazu noch absolut erfrischende) Zutaten, die du in jedem Supermarkt bekommst. Last, but not least sind die folgenden Rezepte so unkompliziert, dass du sie problemlos in der Teeküche bei der Arbeit zubereiten kannst, wenn du morgens zu Hause keine Zeit dafür hast.Klingt gut? Dann klick dich durch die Slideshow und lass dich inspirieren! Ach und besorg dir am besten schon mal ein gutes Olivenöl und ein paar Zitronen. Warum? Weil es so gut wie kein Mittagessen gibt, das diese beiden Wundermittel nicht noch besser machen. Und wenn es irgendwie möglich ist, iss dein Mittag bitte nicht am Schreibtisch, sondern gönn deinen Augen und deinem Kopf mal ein paar Minuten Ruhe. Dein Körper und deine Aufmerksamkeit werden es dir danken!Montag: Bagel, Avocado, gekochte EierDer perfekte Start in die Arbeitswoche. Und am Nachmittag kannst du dir dann noch ein paar Biscotti gönnen – es ist schließlich Montag!Was du benötigst1 Bagel 1 Avocado 1 gekochtes Ei 1 Stück Zitrone ein wenig Olivenöl Salz und PfefferWie du es vorbereitest1. Koch dein Ei und schneide es anschließend. 2. Schneide die Avocado in Streifen. 3. Schneide den Bagel durch (wenn du willst, kannst du ihn auch toasten). 4. Beleg deinen Bagel mit der Avocado und Ei. Du kannst vorher auch noch etwas Frischkäse draufschmieren. 5. Gib etwas Olivenöl und ein paar Spritzer Zitrone darauf. 6. Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer.Dienstag: Wassermelone, Feta, PestoRot, Grün und Weiß sieht so hübsch auf dem Teller aus – da freut sich nicht nur der Gaumen, sondern auch die Augen. Dazu empfehle ich dir etwas knuspriges wie Reiswaffeln oder Knäckebrot. Als Dessert gibt's Aprikosen oder Nektarinen.Was du benötigst1 Stück Wassermelone (du kannst auch geschnittene, abgepackte kaufen) 1/2 Stück Fetakäse dein Lieblingspesto 1 Stück Zitrone ein wenig Olivenöl Salz und PfefferWie du es vorbereitest1. Zerkrümle den Feta mit den Fingern. 2. Gib etwas Pesto und Olivenöl darüber. 3. Schneide die Wassermelone in Stücke. 4. Drück eine Zitrone über der Wassermelone aus. 5. Würze alles mit Salz und Pfeffer.Mittwoch: Feigen, Mozzarella, ParmaschinkenDas Bergfest begehst du am besten mit einem kleinen Ausflug nach Italien. Zu dieser Kombi passt Olivenbaguette perfekt. Das Dessert? Gelato, natürlich!Was du benötigst4 Feigen 4 Scheiben Parmaschinken 1 Packung Mozzarella 1 Stück Zitrone ein wenig Olivenöl Salz und PfefferWie du es vorbereitest1. Reiß den Mozzarella in Stücke. 2. Reiß die Feigen in Stücke. 3. Drapier die Parmaschinkenscheiben auf dem Teller. 4. Gib ein paar Spritzer Olivenöl und Zitronensaft darüber. 5. Würze alles mit Salz und Pfeffer.Donnerstag: Tomaten, Pesto, Brötchen/FladenbrotDas Pestoglas, das du gestern geöffnet hast, kannst du heute direkt wieder rausholen. Dazu kommen fruchtige Tomaten. Nachtisch: Kirschen, Erdbeeren oder was auch immer sich anbietet.Was du benötigst1 Brötchen deiner Wahl oder ein Stück Fladenbrot 2 Tomaten dein Lieblingspesto ein wenig Olivenöl evtl. HirtenkäseWie du es vorbereitest1. Gib etwas Pesto auf dein Brötchen/Fladenbrot. 2. Schneide die Tomaten in Scheiben und lege diese auf dein Brot. 3. Wenn du willst, gib noch ein paar Kleckse Hirtenkäse oder etwas Mozzarella darauf. 4. Gib ein paar Spritzer Olivenöl darüber. 5. Würze alles mit Salz und Pfeffer.Freitag: Falafel, Gurke, griechischer JogurtZum Wochenende gibt es eiskalte Gurke und geschmackvolle Falafelbällchen. Dazu gibt's Pitabrot und danach: Schokolade. Happy Friday!Was du benötigst1 Paket Falafel 1/2 Gurke 1 Becher griechischen Jogurt 1 Knoblauchzehe 1 Stück Zitrone ein wenig Olivenöl Salz und PfefferWie du es vorbereitest1. Zerdrücke die Knoblauchzehe am Vorabend und mische sie zusammen mit etwas Salz unter den griechischen Jogurt, damit alles gut durchziehen kann. 2. Schneide die Gurke in Scheiben. 3. Gib die Falafelbällchen zusammen mit einem großen Klecks Jogurt auf den Teller. 4. Gib etwas Olivenöl und ein paar Spritzer Zitrone darauf. 5. Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer.Dir gefällt, was du liest? Gönn' dir noch eine Dosis R29, genau hier!9 coole Spartipps von kreativen MillennialsIch wurde mit 29 gefeuert & es war das Beste, was mir je passiert istStudie belegt: Dein betrunkenes Ich ist dein wahres Ich
Nachdem wir sie nun jahrelang in Scheiben aus der Hand gegessen und anschließend gemerkt haben, dass man sie auch in kleinen Stückchen mit Fetakäse im Salat essen kann, gehen wir nun den logischen nächsten Schritt: Drinks mit Wassermelone.
Bereits 2040 werden nur noch 40 Prozent der konsumierten Fleischprodukte von Tieren stammen, das besagt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Wie also sieht die Ernährung der Zukunft aus?
Wir verschwenden Lebensmittel – das kostet und ist blöd fürs Klima. Aber es lässt sich ändern.
Welches Eis naschen die Deutschen am liebsten, wie viel davon, und in welchem Land zahlt man für eine Kugel fast doppelt so viel wie bei uns?
Wer keine Lust hat, Unmengen an Geld für seine Hochzeitstorte auszugeben, sollte sich ein Beispiel an Instagram-Userin cottagefarmhouse nehmen. Die US-Amerikanerin hat für ihre DIY-Kreation nur rund 70 AUS-Dollar ausgegeben, hätte damit aber sicherlich auch bei einer luxuriösen Promi-Hochzeit überzeugt.
Bis zu 25 Tassen Kaffee am Tag sind für das Herz vollkommen unbedenklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kaffee-Studie aus Großbritannien.
Darf man nach dem Verzehr von Kirschen Wasser trinken? Sollte man nach dem Essen wirklich nicht schwimmen gehen? An diesen Food-Mythen ist wirklich was dran.