Tuchel: Verträge erfüllen "nicht so einfach"
Thomas Tuchel wurde von der FIFA als "Welttrainer des Jahres" 2021 ausgezeichnet. Vor der Zeremonie sprach der Deutsche darüber, ob er sich vorstellen kann, seinen Vertrag bei Chelsea zu erfüllen.
Drei Monate Krieg und kein Ende in Sicht: «Die kommenden Wochen werden schwierig», warnt der ukrainische Präsident Selenskyj. Russlands militärische Führung gibt sich betont siegesgewiss.
Wer kennt es nicht? Einen Tag zu lang stehen gelassen und schon ist die Avocado nicht reif zum Verzehrt, sondern reif für die Tonne. Um das Vergammeln der beliebten Frucht zu verhindern und sie frisch zu halten, kursiert ein TikTok-Hack. Dieser ist allerdings nicht wie beschrieben "magisch", sondern könnte gesundheitsschädlich sein.
Die heftigen Probleme bei den jüngsten Wahlen in Berlin haben bundesweit für Wirbel gesorgt. Seit Monaten wird über Konsequenzen gesprochen. Der Bundeswahlleiter hat da klare Vorstellungen.
Mit der Ausnahme Moskaus haben sich die Börsen in Mittel- und Osteuropa am Dienstag von der schlechten Stimmung an den großen europäischen Handelsplätzen mitreißen lassen. Auch an der Wall Street gab es bis zum Börsenschluss in Europa starke Verluste.
Der US-Sondergesandte für Klimafragen, John Kerry, hat davor gewarnt, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise als Vorwand für nachlassende Klimaschutz-Bemühungen zu nutzen. Infolge des russischen Angriffskriegs dürfe es nicht zu einem Ausbau der Infrastruktur für fossile Brennstoffe kommen, sagte Kerry auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos am Dienstag. "Niemand sollte glauben, dass die Krise in der Ukraine ein guter Vorwand ist, um plötzlich die alte Infrastruktur aus
Für den tödlichen Schuss auf einer Kirmes in Lüdenscheid soll ein 16-Jähriger verantwortlich sein. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Die Ermittler werfen ihm Totschlag vor.
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus ist für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden. Der 57-jährige Äthiopier wurde in Genf von der Weltgesundheitsversammlung mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Tedros steht seit 2017 als erster Afrikaner an der Spitze der WHO.
Margarethe Honisch hat sich in zehn Jahren ein sechsstelliges Depot aufgebaut. Wie sie investiert, das erfahrt ihr hier.
In einem Bahnhof in München sind am Dienstag mehrere Menschen von einem Güterzug gesprungen und durch einen Stromschlag zum Teil schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte, waren bei einem Halt im Güterbahnhof München-Trudering zwölf Menschen von dem Zug abgesprungen. Ein Mann, der dabei möglicherweise die Oberleitung berührte, eine Jugendliche und ein etwa zehn Jahre altes Kind wurden schwer verletzt.
In Österreich wird die Maskenpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie während der Sommermonate weitgehend aufgehoben. Derzeit müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten noch FFP2-Masken getragen werden. Diese Regel werde ab 1. Juni für vorläufig drei Monate ausgesetzt, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Dienstag in Wien. In Krankenhäusern und Altersheimen wird die Maskenpflicht weiterhin gelten.
EuronewsWitness-Reporterin Valérie Gauriat bereiste ein zweites Mal die Ukraine, um angeblichen Kriegsverbrechen nachzuspüren.
Deutschland und Frankreich haben angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die Bedeutung einer intensiveren Zusammenarbeit in der Europäischen Union unterstrichen. Es sei ein historischer Moment, in dem man die Zusammenarbeit in Europa vertiefen könne und müsse, um die europäische Handlungsfähigkeit zu stärken, sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Dienstag beim Antrittsbesuch der neuen französischen Außenministerin Catherine Colonna in Berlin. Was für viele Menschen t
PARIS LA DÉFENSE, May 24, 2022--Thales gibt die Einführung der neuen Cinterion® MV32-Modemkarte bekannt, mit der Hersteller schneller und einfacher widerstandsfähige, leistungsstarke 5G-Geräte fertigen und warten können, die in den kommenden Jahren das tägliche Leben verändern werden. Die neue Modemkarte nutzt das volle Potenzial der mobilen 5G-Breitbandkonnektivität und ist für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungsfälle im Bereich des Internets der Dinge (IoT) konzipiert, wie zum Beispiel da
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates am 30. und 31. Mai eine umfassende Lösung gefunden werden kann", schrieb Orban in einem Brief an EU-Ratspräsident Charles Michel. Die französische Regierung hält eine Einigung hingegen noch für möglich. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte zuvor erklärt, er sehe das Embargo "in greifbarer Nähe".
Schluss mit Netflix: Der italienische Oscar-Preisträger Paolo Sorrentino will nichts mehr für den US-Streamingdienst drehen. "Vielleicht liegt es daran, dass ich alt werde, aber für mich ist es das Beste, zu versuchen, etwas für die große Leinwand zu machen", sagte der Regisseur beim Filmfestival in Cannes am Dienstag. Für Sorrentino kommt die "Macht des Bildes" nur auf einer großen Leinwand voll zur Geltung.
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.
Der beste deutsche Surfer Sebastian Steudtner ist neuer offizieller Weltrekordhalter für die größte jemals gesurfte Welle.
Der tschechische Radprofi Jan Hirt gewinnt das 16. Teilstück des Giro d‘Italia. Ein Favoritencrash sorgt derweil für Aufsehen.
Queen Elizabeth II. hat am Montag die renommierte Chelsea Flower Show besucht. In einem elektrischen Golf-Buggy ließ sich die 96-jährige Monarchin über das Gelände chauffieren. Viele der Kreationen auf der Gartenschau der Royal Horticultural Society sind der Queen anlässlich ihres 70. Thronjubiläums selbst gewidmet.
Gorillas hat 300 Leute entlassen – die Hälfte des globalen Teams. Was bekannt ist und wie es weitergehen soll.