1966 lief "Star Trek" erstmals im US-Fernsehen, sechs Jahre dauerte es, bis die Abenteuer des "Raumschiff Enterprise" auch im deutschen Fernsehen liefen: Im Mai 1972 feierten James T. Kirk (William Shatner, rechts), Mr. Spock (Leonard Nimoy) und Co. ihre Premiere im ZDF. Was aus ihnen und späteren "Star Trek"-Darstellern wurde, verraten wir in der Galerie. (Bild: CBS Studios Inc.) (CBS Studios Inc.)
2/54
William Shatner
Einer der beliebtesten "Star Trek"-Charaktere aller Zeiten ist Captain James Tiberius Kirk. William Shatner hatte in der Originalserie und einer Reihe von Filmen das Kommando über das Raumschiff Enterprise. Böse Zungen behaupten: Seine größte schauspielerische Herausforderung war es, im Lauf der Jahre den Bauch in der hautengen Uniform immer fester einzuziehen. (Bild: Paramount) (Paramount)
3/54
William Shatner
Neben diversen Karriere-Eskapaden als Sänger und "Star Trek"-Buchautor ist William Shatner auch noch als Schauspieler aktiv - mit seiner Hauptrolle in "Boston Legal" feierte er vor einigen Jahren ein großes Comeback, kürzlich war der Kanadier auch als ehemaliger NASA-Testpilot in der Komödie "Senior Moment" (2021) zu sehen. (Bild: Bennett Raglin/Getty Images for ReedPop) (Bennett Raglin/Getty Images for ReedPop)
4/54
William Shatner
Im Oktober 2021 erfüllte sich der 92-Jährige einen Lebenstraum: An Bord von Jeff Bezos' Raumkapsel wagte William Shatner einen zehnminütigen Weltraumausflug. Nachdem Shatner (Mitte) wieder festen Boden unter den Füßen hatte, zeigte sich die SciFi-Legende ergriffen und begann zu weinen: "Diese Erfahrung hat mich so bewegt. Ich bin so voller Emotionen. Ich bin überwältigt, ich hatte ja keine Ahnung." (Bild: Mario Tama/Getty Images) (Mario Tama/Getty Images)
5/54
Mr. Spock
Ein weiterer Name, der untrennbar mit "Star Trek" verbunden ist? Klar, Mr. Spock, der erste Offizier, der bekannt für seine Logik, seine spitzen Ohren und seine nach oben schnellende Augenbraue war - meist gefolgt von einem unterkühlten "Faszinierend". Leonard Nimoy verkörperte ihn nicht nur in der Original-Serie, sondern auch in vielen Kinofilmen - zuletzt 2013 im Reboot "Star Trek Into Darkness". (Bild: Paramount) (Paramount)
6/54
Leonard Nimoy
Leonard Nimoy, der in all den Jahren immer wieder als Fotograf, Regisseur, Sänger und Buchautor arbeitete, verstarb am 27. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren. (Bild: Frazer Harrison/Getty Images) (Frazer Harrison/Getty Images)
7/54
Dr. Leonard McCoy
Der häufigste Satz der Serie lautet: "Er ist tot, Jim." Gesagt hat ihn "Pille", so der Spitzname von Dr. McCoy. Nach dem sechsten "Star Trek"-Kinofilm zog sich Darsteller DeForest Kelley aus dem Filmgeschäft zurück und lebte mit seiner Ehefrau, einem Hund, einer Schildkröte und weiteren Tieren in Los Angeles. 1999 verstarb er im Alter von 79 Jahren an Krebs. (Bild: ZDF / CBS Studios Inc.) (ZDF / CBS Studios Inc.)
8/54
Mr. Sulu
Als Steuermann Mr. Sulu zählte er zur Stamm-Crew auf dem Fernseh-Deck der Originalserie "Raumschiff Enterprise" sowie der dazugehörigen Kinofilme: George Takei. (Bild: Paramount) (Paramount)
9/54
George Takei
Mittlerweile setzt Takei sich für die Rechte von Homosexuellen ein und gilt dank seiner Facebook-Fangemeinde als einer der einflussreichsten Social-Media-Stars. Dass in "Star Trek Beyond" ausgerechnet seine frühere Figur Mr. Sulu als schwul geoutet wurde, fand er jedoch mehr als "unglücklich". (Bild: Emma McIntyre/Getty Images for Foundation for the AIDS Monument) (Emma McIntyre/Getty Images for Foundation for the AIDS Monument)
10/54
Schiffsingenieur Scotty
Auch er gehört zur Original-Crew der "Enterprise": James Doohan spielte Scotty, den Chefingenieur an Bord. Er flickte den Warp-Kern und beamte, was das Zeug hielt. Nur: Der berühmteste Satz der Serie, "Beam me up, Scotty!", fiel so in Wahrheit kein einziges Mal. (Bild: Paramount) (Paramount)
11/54
James Doohan
Dass die Sprachen Klingonisch und Vulkanisch klingen, als hätte man eine Fliege im Rachen stecken, ist ebenfalls "Scotty"-Darsteller James Doohan zu verdanken. Er dachte sich die lustigen Laute aus, aus denen Linguisten später ganze Sprachen ableiteten. Doohan verstarb 2005 im Alter von 85 Jahren, seine Asche wurde mit dem ersten privaten Raumflug ins All befördert. (Bild: Robert Mora/Getty Images) (Robert Mora/Getty Images)
12/54
Lieutenant Uhura
Nyota Uhura - der Name ist ein echter Zungenbrecher. Im knallroten Mini-Dress war Nichelle Nichols als Kommunikationsoffizierin nicht nur ein Hingucker, sondern ein wichtiges Mitglied der Kern-Crew an Deck des Original-"Raumschiff Enterprise". Der Kuss zwischen ihr und Captain Kirk ging in die Geschichte ein: Die Schauspielerin war die erste dunkelhäutige Frau, die im US-Fernsehen einen weißen Mann küsste. (Bild: Paramount) (Paramount)
13/54
Nichelle Nichols
Nach ihrer Zeit als fiktive Raumfahrerin machte sie ernst: Nichols unterstützte die NASA bei der Ausbildung weiblicher Astronauten. Später feierte sie ein Comeback als Schauspielerin und übernahm 2007 die Rolle der Nana Dawson in der zweiten Staffel von "Heroes". Nichols starb am 30. Juli 2022, am 28. Dezember wäre sie 90 Jahre alt geworden. (Bild: Chelsea Guglielmino/Getty Images) (Chelsea Guglielmino/Getty Images)
14/54
Pavel Chekov
Als Navigator Pavel Chekov war er fast so oft im Bild wie Captain Kirk: Walter Koenig war einer der Helden aus "Star Trek - The Original Series" (damals im deutschen TV unter dem Namen "Raumschiff Enterprise"). (Bild: Getty Images) (Getty Images)
15/54
Walter Koenig
Als Schauspieler blieb Walter Koenig dem Science-Fiction-Genre treu und wirkte in Serien wie "Babylon 5" und "The Starlost" mit. Später gab er sein Wissen als Schauspiellehrer an der Universität von L.A. weiter. Koenig engagiert sich außerdem für die Opfer der Militärdiktatur in Myanmar. (Bild: Roy Rochlin/Getty Images) (Roy Rochlin/Getty Images)
16/54
Captain Jean-Luc Picard
Er stand in Shakespeare-Stücken auf der Bühne, doch Weltruhm erlangte er als besonnener Captain Jean-Luc Picard in "Star Trek: The Next Generation". In Anspielung auf seine Theater-Erfahrung durfte Patrick Stewart in dieser Rolle auch des Öfteren Shakespeare zitieren. (Bild: kabel eins / Paramount Pictures) (kabel eins / Paramount Pictures)
17/54
Sir Patrick Stewart
Für "Star Trek: Picard" kehrte Sir Patrick Stewart 2020 in seine bekannteste Rolle zurück. Zuvor kümmerte er sich in den "X-Men"-Filmen als Professor Charles Xavier um junge Menschen mit besonderer Begabung und übernahm ab 2008 eine Professur für Darstellende Künste an der britischen University of Huddersfield. Stewart lebt in New York. (Bild: Emma McIntyre/Getty Images) (Emma McIntyre/Getty Images)
18/54
Commander William T. Riker
Die Nummer eins an Picards Seite war Commander William T. Riker (links) in "The Next Generation". Als rechte Hand seines Captains stand beziehungsweise saß Jonathan Frakes in dieser Rolle stets Seite an Seite mit Patrick Stewart - mal mit, mal ohne Bart. (Bild: Paramount) (Paramount)
19/54
Jonathan Frakes
Die Rolle des ersten Offiziers verkörperte Jonathan Frakes in 178 Episoden und vier Kinofilmen. Später übernahm er die Regie für mehrere Folgen von "Deep Space Nine", "Voyager" sowie die Kinofilme "Star Trek: Der erste Kontakt" (1996) und "Star Trek: Der Aufstand" (1998). Auch in "Star Trek: Picard" war er zuletzt in der dritten Staffel mit dabei. (Bild: Roy Rochlin/Getty Images) (Roy Rochlin/Getty Images)
20/54
Deanna Troi
Als Counselor Deanna Troi stand Marina Sirtis Captain Picard (Patrick Stewart, Zweiter von rechts), Data (Brent Spiner, links), Geordi (LeVar Burton) und dem Rest der Crew als psychologische Beraterin zur Seite. (Bild: kabel eins / Paramount Pictures) (kabel eins / Paramount Pictures)
21/54
Marina Sirtis
Die Rolle der Psychologin an Bord der Enterprise ist bis heute der bekannteste Part von Marina Sirtis. Sie ist mit dem Gitarristen Michael Lamper verheiratet, setzt sich für Tierrechte ein und übernimmt hin und wieder kleine Film- und TV-Rollen. Auch sie hatte in "Star Trek: Picard" einen Gastrolle. (Bild: Rich Fury/Getty Images) (Rich Fury/Getty Images)
22/54
Commander Data
Ein Androide mit überragender Intelligenz, der nach Menschlichkeit strebt. Commander Data war ein wandelnder Widerspruch und damit ein Liebling der Zuschauer. Brent Spiner hauchte der beliebten Figur in "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" Leben ein. (Bild: Getty Images / Pressemitteilung) (Getty Images / Pressemitteilung)
23/54
Brent Spiner
In der fünften "Star Trek"-Serie "Enterprise" (2005) war Brent Spiner für ein paar Episoden an Bord, auch in beiden "Star Trek: Picard"-Staffeln war er dabei. Spiner tritt immer wieder auch in anderen Fernsehserien sowie in Filmen auf. Auf der Kinoleinwand war der 73-Jährige zuletzt in "Independence Day: Wiederkehr" (2016) zu sehen, zudem hat er eine Hauptrolle in der Horrorserie "Outcast". (Bild: Rich Fury/Getty Images) (Rich Fury/Getty Images)
24/54
Lieutenant Commander Worf
Der Klingone Worf war nicht nur in "The Next Generation" dabei, sondern auch im Nachfolger "Deep Space Nine". Insgesamt hat Darsteller Michael Dorn in 354 "Star Trek"-Episoden mitgewirkt. Somit ist der stolze Krieger der heimliche Star der Serie, dessen Comeback in der dritten Staffel von "Star Trek: Picard" dementsprechend begeistert aufgenommen wurde. (Bild: Paramount) (Paramount)
25/54
Michael Dorn
Ohne Maske sieht Michael Dorn sehr viel vertrauenswürdiger aus. Das half ihm sicher dabei, andere Rollen als die eines Klingonen zu ergattern - und somit bei der Finanzierung seines ungewöhnlichen Hobbys: Der Schauspieler sammelt Militär- und Privat-Flugzeuge. Wie mehrere seiner Mitstreiter wechselte er bisweilen auch hinter die Kamera. Dank sonorer Stimme ist er ein gefragter Synchronsprecher. (Bild: Michael Loccisano/Getty Images for HISTORY) (Michael Loccisano/Getty Images for HISTORY)
26/54
Dr. Beverly Crusher
Als Dr. Beverly Crusher musste sich Gates McFadden immer wieder auch um Herzensangelegenheiten kümmern. Auch im übertragenen Sinne, denn zwischen ihr und Captain Picard funkte es in "The Next Generation" manchmal subtil. (Bild: Paramount) (Paramount)
27/54
Gates McFadden
Zwischen 1994 und 2002 gab es mehrere Wiedersehen mit Dr. Beverly Crusher. Gates McFadden spielte die Ärztin in "Star Trek: Treffen der Generationen", "Star Trek: Der erste Kontakt", "Star Trek: Der Aufstand" und "Star Trek: Nemesis" und war auch in "Star Trek: Picard" zu sehen. Zudem tauchte sie hin und wieder in Episodenrollen anderer Serien auf. (Bild: Kevin Winter/Getty Images) (Kevin Winter/Getty Images)
28/54
Geordi La Forge
Das Accessoire, das er stets trug, machte ihn unverkennbar: Um sehen zu können, trug der blinde Chefingenieur Geordi La Forge, gespielt von LeVar Burton, in "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" einen Visor vor Augen. (Bild: Paramount) (Paramount)
29/54
LeVar Burton
Später arbeitete Burton, der übrigens in Landstuhl in Rheinland-Pfalz das Licht der Welt erblickte, als Schauspieler und Regisseur für diverse Serien. 2001 versuchte er sich mit dem Roman "Danach" als Science-Fiction-Autor. Später gab er sich in mehreren Folgen der Nerd-Sitcom "The Big Bang Theory" als Gaststar die Ehre. Auch seine Figur durfte in "Star Trek: Picard" ihr Comeback feiern. (Bild: Rich Fury/Getty Images) (Rich Fury/Getty Images)
30/54
Guinan
Ein hochkarätiges Mitglied der Crew von "The Next Generation": Whoopi Goldberg war bereits durch zahlreiche Kinofilme bekannt ("Die Farbe Lila", "Jumpin' Jack Flash"), als sie in der Serie auftrat. Allerdings tauchte sie als Barkeeperin Guinan in "Star Trek" eher sporadisch auf. (Bild: Paramount) (Paramount)
31/54
Whoopi Goldberg
Nach ihrer Rolle in "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert" nahm Whoopi Goldbergs Karriere erst so richtig Fahrt auf. Unter anderem sah man sie in "Ghost - Nachricht von Sam" (1990) und "Sister Act" (1992). Ein Wiedersehen im "Star Trek"-Universum gab es in den Kinofilmen "Treffen der Generationen" (1994), "Nemesis" (2002) sowie in der zweiten Staffel "Star Trek: Picard". (Bild: Dia Dipasupil/Getty Images) (Dia Dipasupil/Getty Images)
32/54
Q
Er taucht in der zweiten Staffel von "Star Trek: Picard" wieder auf und spielt eine große Rolle: Q (John de Lancie), ein gottgleiches Wesen, das der Menschheit bereits mehrfach den Prozess machen wollte. (Bild: Paramount) (Paramount)
33/54
John de Lancie
Auf der großen Leinwand war John de Lancie nur selten zu sehen, als Seriendarsteller ist er seit über 40 Jahren jedoch ein gefragter Mann: Der heute 75-Jährige hatte Rollen in "Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann", "Kampfstern Galactica", "MacGyver", "Charmed" und "Breaking Bad". (Bild: Martin McNeil/Getty Images) (Martin McNeil/Getty Images)
34/54
Benjamin Sisko
Er hatte an Bord der Raumstation das Sagen: Commander Benjamin Sisko (Avery Brooks) war Sternenflottenoffizier und religiöse Ikone in einem, was für ausreichend Zündstoff an Bord von "Deep Space Nine" sorgte. (Bild: Paramount Home Entertainment) (Paramount Home Entertainment)
35/54
Avery Brooks
Nach dem Ende von "Deep Space Nine" machte sich Avery Brooks vor der Kamera rar. Eine seiner letzten Rollen war die des Schuldirektor Sweeney in "American History X". Statt vor der Kamera steht Avery Brooks nun bevorzugt auf der Theaterbühne oder in der Sprecherkabine. Außerdem veröffentlichte der dreifache Vater 2009 ein Jazz-Album. (Bild: David Livingston/Getty Images) (David Livingston/Getty Images)
36/54
Kira Nerys
Nana Visitor war im "Star Trek"-Universum "Deep Space Nine" als Kira Nerys bekannt. Der weibliche Verbindungsoffizier auf "DS9" war die rechte Hand von Commander Sisko, gespielt von Avery Brooks. (Bild: Paramount Home Entertainment) (Paramount Home Entertainment)
37/54
Nana Visitor
Nach dem Ende von "Deep Space Nine" spielte Nana Visitor (65) im Broadway-Musical "Chicago" mit. In der TV-Serie "Dark Angel" mimte sie die Madame X alias Dr. Elizabeth Renfro. Von 2005 bis 2008 verkörperte sie eine Hauptfigur in der Serie "Wildfire". Einen Gastauftritt hatte sie auch in der Komödie "Ted 2". (Bild: Neilson Barnard/Getty Images) (Neilson Barnard/Getty Images)
38/54
Dr. Julian Bashir
Alexander Siddig spielte Dr. Julian Bashir in der "Star Trek"-Serie "Deep Space Nine" (1993-1999). 1997 heiratete Siddig seine Kollegin Nana Visitor, die in der Serie Major Kira Nerys mimte. Die Ehe hielt bis 2001. (Bild: PHE) (PHE)
39/54
Alexander Siddig
Siddig war im Blockbuster "Königreich der Himmel" zu sehen, bleibt aber vor allem für TV-Serien ein gefragter Mann: Alexander Siddig spielte zuletzt unter anderem in "Game of Thrones" (Bild), "Peaky Blinders" und "Gotham" mit. (Bild: Home Box Office, Inc. All rights reserved.) (Home Box Office, Inc. All rights reserved.)
40/54
Jadzia Dax
Plötzlich war Wissenschaftsoffizierin Jadzia Dax weg. Nach sechs Staffeln "Deep Space Nine" schied Terry Farrell unvermittelt aus der Serie aus. Freiwilliger Serientod oder nicht? Darüber wurde viel spekuliert, denn es hielt sich das Gerücht, die Forderung einer deutlich höheren Gage hätten die Figur Dax ins Jenseits - und die Darstellerin auf die Straße - befördert. Offiziell begründete Terry Farrell ihren Ausstieg mit der stressigen Akkordarbeit an der Serie. (Bild: Paramount Home Entertainment) (Paramount Home Entertainment)
41/54
Terry Farrell
In der Sitcom "Becker" (1998 bis 2004) spielte Terry Farrell (58) später die Figur Regina "Reggie" Kostas. Im März 2018 heiratete sie Leonard Nimoys Sohn Adam (Bild). Wie klein die "Star Trek"-Welt doch ist ... Die Ehe hielt allerdings nicht lange, schon 2020 reichte Farrell die Scheidung ein. (Bild: Alberto E. Rodriguez/Getty Images) (Alberto E. Rodriguez/Getty Images)
42/54
Odo
Nicht nur als Sicherheitschef Odo bewies René Auberjonois seine Wandlungsfähigkeit: Der New Yorker mit den Schweizer Wurzeln hatte seine erste kleinere Spielfilmrolle in Robert Altmans Klassiker "MASH". (Bild: PHE) (PHE)
43/54
René Auberjonois
Und auch nach dem Serienende blieb Rene Auberjonois einer der Darsteller, den "Deep Space Nine"-Fans noch am häufigsten in anderen Formaten begegnen - etwa in "Boston Legal" (Szene mit Candice Bergen), "Für alle Fälle Amy" oder zuletzt "Madam Secretary". Er starb im Dezember 2019 im Alter von 79 Jahren an Lungenkrebs. (Bild: Fox) (Fox)
44/54
Quark
Ob Sie es glauben oder nicht: Auch den raffgierigen Ferengi-Barkeeper Quark haben Sie nach dem Ende von "Deep Space Nine" sicherlich noch einige Male gesehen. Allerdings nicht so ... (Bild: PHE) (PHE)
45/54
Armin Shimerman
... sondern eher so: Armin Shimerman heißt der Mann hinter der Maske, der sein wahres Gesicht unter anderem in "Buffy - Im Bann der Dämonen", "Practice - Die Anwälte" und "Boston Legal" zeigte. Außerdem verfasste der heute 73-Jährige mehrere Bücher. (Bild: Ethan Miller/Getty Images) (Ethan Miller/Getty Images)
46/54
Captain Kathryn Janeway
Die erste Frau an der Führungsspitze: Captain Kathryn Janeway lenkte das Schicksal des Raumschiffs Voyager. Ein Kino-Auftritt blieb der "Voyager"-Crew allerdings verwehrt. (Bild: Paramount) (Paramount)
47/54
Kate Mulgrew
Zuletzt war Kate Mulgrew wieder in aller Munde - als einer der Stars der Netflix-Frauengefängnis-Serie "Orange Is The New Black" bei Netflix. Zudem engagiert sich die Schauspielerin gegen die Todesstrafe und für die Erforschung von Alzheimer. (Bild: Dia Dipasupil/Getty Images) (Dia Dipasupil/Getty Images)
48/54
Seven of Nine
In ihrem hautengen Outfit avancierte die hübsche Blondine zum Schwarm der Trekkies: Seven of Nine. Gespielt wurde die ehemalige Borg-Drohne im "Raumschiff Voyager" von der 1968 in München geborenen amerikanischen Schauspielerin Jeri Ryan. (Bild: Paramount) (Paramount)
49/54
Jeri Ryan
Angeblich wurde ihr gutes Aussehen bewusst als Mittel der Serienproduzenten eingesetzt, um auf sinkende Einschaltquoten zu reagieren. Bis heute sorgt Jeri Ryan in Serien für Aufmerksamkeit - beispielsweise in "Navy CIS", "Arrow" und der Amazon-Serie "Bosch". Auch in der zweiten Staffel "Star Trek: Picard" war sie erneut dabei. (Bild: Mike Coppola/Getty Images for American Heart Association) (Mike Coppola/Getty Images for American Heart Association)
50/54
Der Doktor
Der Doktor im All: Eigentlich war der Bordarzt der Voyager nur ein Hologramm, doch mit menschlichem Charme. Genau darin lag seine Beliebtheit bei den Zuschauern. (Bild: CBS Photo Archive/Delivered by Online USA) (CBS Photo Archive/Delivered by Online USA)
51/54
Robert Picardo
Darsteller Robert Picardo mimte außerdem Richard Woolsey in "Stargate". Nach wie vor tritt er regelmäßig in TV-Serien auf, so zum Beispiel in "The Orville", "Lucifer" oder "Bones - Die Knochenjägerin". Im Kino sah man ihn zuletzt unter anderem in "Hail, Caesar!" (2016) von Ethan und Joel Coen. (Bild: Paul Butterfield/Getty Images) (Paul Butterfield/Getty Images)
52/54
Lieutnant Tom Paris (Robert Duncan McNeill)
Robert Duncan McNeill mimte Lieutnant Tom Paris, der als Steuermann an Bord der "Voyager" diente. Schon damals war er für mehrere Folgen als Regisseur tätig, später zeichnete er verantwortlich für einige Folgen von Serien wie "O.C., California", "Chuck" und "The Mentalist". (Bild: Paramount) (Paramount)
53/54
Captain Jonathan Archer
In der ungeliebten "Star Trek"-Serie "Enterprise" durfte Scott Bakula den Chef spielen: Captain Jonathan Archer hieß die Figur, die er von 2001 bis 2005 verkörperte, nachdem er sich mit der Serie "Zurück in die Vergangenheit" (1989-1993) bereits einen Namen gemacht hatte. (Bild: Paramount Home Entertainment) (Paramount Home Entertainment)
54/54
Scott Bakula
Bekannt ist Scott Bakula inzwischen nicht nur als Enterprise-Captain Archer, sondern auch als Hauptdarsteller der Serie "Navy CIS: New Orleans", die 2021 nach sieben Staffeln endete. Darin leitete er als Special Agent Dwayne Cassius Pride das Team. (Bild: Morgan Lieberman/Getty Images) (Morgan Lieberman/Getty Images)
Kirk, Spock, Picard, Riker und Co.: Das wurde aus den Stars der Weltraum-Saga!