Zehn Anzeichen, dass Ihr Partner Sie betrügt
- 1/13
Mögliche Anzeichen, dass Ihr Partner fremdgeht
Ob Menschen für die Monogamie geschaffen sind, ist nicht hinreichend geklärt. Es besteht aber Grund zum Zweifel, denn Seitensprünge und Affären kommen in den besten Kreisen vor. Gegen niedere Instinkte ist kein Kraut gewachsen, der Trieb ist oft größer als man selbst. Wenn wir dann erfahren, dass der Partner uns betrügt, sind wir am Boden zerstört. Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt, woran Sie vorab erkennen können, ob der Partner Sie möglicherweise betrügt ... (Bild: iStock / Deagreez) - 2/13
Das Sexleben hat sich verändert
Plötzlich hat der Partner überhaupt keine Lust mehr auf Sex mit Ihnen. Das könnte daran liegen, dass er sich seine Befriedigung bereits woanders geholt hat. Oder aber, er will auf einmal Dinge im Bett ausprobieren, von denen er zuvor nie gesprochen hat. Dann könnte er die neuen Ideen von seinem Seitensprung gelernt haben. Achten Sie also darauf, ob es eindeutige Veränderungen in Ihrem Sexleben gibt. (Bild: iStock / nd3000) - 3/13
Seine Freunde verhalten sich merkwürdig
Sollte Ihr Partner wirklich eine Affäre haben, verhalten sich seine Freunde womöglich anders Ihnen gegenüber, falls sie von dem Betrug wissen. Sie sind zurückhaltender als sonst, da sie sich schämen. Auch können ihre Geschichten, die sie erzählen, abgesprochen wirken. (Bild: iStock / fizkes) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/13
Schlabberlook war gestern
Sie hatten sich eigentlich schon an den Schluffi-Look Ihres Partners gewöhnt, an die nicht manikürten Zehennägel und die ausgeleierte Jeans zu den bequemen Turnschuhen ... (Bild: iStock / fizkes) - 5/13
Plötzlich stylisch
Doch plötzlich geht Ihr Partner zur Schönheitsbehandlung, kauft neue Garderobe, angeblich einfach so. Aber dieser selbstzufriedene Blick in den Spiegel, der neue, knallrote Lippenstift und die schwarze Spitzenunterwäsche sind schon sehr ungewöhnlich. Da ist doch was im Busch! (Bild: iStock / Persians) - 6/13
Weniger Zeit für Gemeinsamkeiten
Sie sehen Ihren Partner in letzter Zeit kaum noch. Tagsüber ist er in der Arbeit, die er zudem immer häufiger später verlässt. Geschäftsreisen häufen sich oder er muss abends plötzlich noch mal dringend ins Büro. Und wenn er dann mal Freizeit hat, trifft er sich viel öfter mit seinen Kumpels. Ihre Beziehung geschweige denn gemeinsame Zeit hat definitiv keine Priorität mehr. (Bild: iStock / dusanpetkovic) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/13
Kleine Aufmerksamkeiten als Ablenkungsmanöver
Wenn es darum geht, eine Affäre zu vertuschen, kann dies auch gegenläufige Reaktionen zur Folge haben: Ihr Mann oder Ihre Frau bringt auf einmal wieder Blumen oder kleine Aufmerksamkeiten mit. Auch hier sollten Sie auf der Hut sein: Es könnte sein, dass der Partner erstens sein schlechtes Gewissen kompensieren will. Oder zweitens: Bei Ihnen jeden Verdacht im Keim ersticken will, es könnte irgendetwas in Ihrer Beziehung nicht ganz astrein sein. (Bild: iStock / Deagreez) - 8/13
Desinteresse und kalte Schulter
Da haben Sie sich extra über das Thema Verführung Gedanken gemacht und Ihr Partner nimmt Ihre Veränderung nicht einmal wahr. Kein Kompliment, auch nicht für die neue Frisur. Und wenn Sie ihn auf seine Unaufmerksamkeiten ansprechen, schützt er Müdigkeit und eine gestresste Psyche vor. Ihrer Kritik entzieht er sich und wirkt überhaupt erschreckend interesselos. Das klingt gar nicht gut, sondern eher danach, als wären Sie Ihrem Partner egal geworden. (Bild: iStock / Ridofranz) - 9/13
Handy überall dabei
Wir alle sind abhängig von unseren Mobiltelefonen, denn ein Anruf, eine WhatsApp-Nachricht oder was auch immer sind ein klares Indiz für unseren Beliebtheits- und Bedeutungsgrad. Das Handy ist zentrales Instrumentarium für unser soziales Netz. Insofern kann man verstehen, dass man es hütet wie seinen Augapfel. (Bild: iStock / GeorgeRudy) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/13
Nie ohne mein Handy
Aber auf dem stillen Örtchen hat das Gerät nun wirklich nichts verloren, auch nicht im Badezimmer bei der Abendtoilette. Wer es selbst bei solchen elementaren Verrichtungen noch braucht, ist entweder handysüchtig, oder aber er hat etwas zu verbergen. Schließlich könnte auf dem Display eine verräterische Nachricht aufploppen, für jeden sichtbar. Reagiert der Partner dann auch noch patzig, wenn Sie ihn darauf ansprechen, ist erhöhte Vorsicht geboten. (Bild: iStock / monkeybusinessimages) - 11/13
Heimliche Telefonate
Auch wenn Ihr Partner plötzlich jedes Mal den Raum verlässt, wenn er einen Anruf bekommt, oder ganz besonders leise am Telefon spricht, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass Sie nicht mitbekommen sollen, wer am anderen Ende der Leitung ist. (Bild: iStock / BartekSzewczyk) - 12/13
Nicht erreichbar - trotz Handy
Obwohl Ihr Partner das Handy nicht aus den Augen lässt, ist er für Sie manchmal nicht erreichbar. Dabei hatte er Sie gerade noch freundlich wie immer angerufen! Klar, könnte sein, dass er plötzlich kein Netz mehr hat, aber für die nächsten Stunden auch nicht? Und wenn Sie ihn darauf ansprechen, war natürlich der Akku leer. Schon merkwürdig! (Bild: iStock / AntonioGuillem) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/13
Vermehrte Geldabhebungen
Da sich Ihr Partner sehr schnell verraten würde, wenn er das Hotelzimmer, dass er mit seiner Affäre nutzt, oder die Restaurant-Rechnung ihres gemeinsamen Essens mit der Kreditkarte zahlt, können plötzliche und häufige Bargeldabhebungen ein Indiz dafür sein, dass Ihr Partner Sie betrügt. Wofür braucht er denn neuerdings so hohe Summen in bar? (Bild: iStock / encrier)