Zeitfresser im Büro und zu Hause: Diese Dinge kosten mehr Zeit, als Sie denken
- 1/11
Diese Dinge kosten uns überraschend viel Zeit
Einige Menschen überprüfen alle paar Minuten ihre Mails, andere stehen stundenlang im Stau. Unser Leben wird bestimmt durch diverse Zeitfresser. Aber worauf verschwenden wir eigentlich die meiste unserer Zeit? Hier sind die größten Zeitfresser im Büro und zu Hause ... (Bild: iStock / Liderina)iStock / Liderina - 2/11
Platz da!
Die größten Zeitdiebe kennen Sie bestimmt aus Ihrer täglichen Arbeit: "Nur mal kurz" Facebook oder Instagram checken, sinnloses Surfen im Internet oder auch vollkommen überflüssige, weil inhaltsleere Meetings oder Calls. Was könnte man nicht alles mit dieser Zeit anfangen, wenn man diesen Zeitfressern weniger Raum geben würde? (Bild: iStock / monkeybusinessimages)iStock / monkeybusinessimages - 3/11
Der Fluch der Unterbrechung
Klingelnde Telefone, eingehende Mails oder Kollegen, die ein Anliegen haben - immer wieder werden wir bei der Arbeit abgelenkt und aus der Konzentration gerissen. Das Problem dabei: Es dauert circa acht Minuten, bis Sie danach wieder das Konzentrationslevel erreicht haben, das Sie vor der Unterbrechung hatten. Und dann lauert auch schon die nächste Ablenkung ... also Handy aus und Tür zu! (Bild: iStock / monkeybusinessimages)iStock / monkeybusinessimages - 4/11
Helfersyndrom
Sie können einfach nicht nein sagen, wenn Sie jemand um Hilfe bittet? Die Nachbarn beim Babysitten unterstützen, dem Hilfe suchenden Kollege etwas erklären? Es ist natürlich sehr löblich, anderen unter die Arme zu greifen. Doch vergessen Sie dabei nicht sich selbst - vor allem, wenn Sie immer wieder gefragt werden - sagen Sie ruhig auch mal Nein. Sonst bleiben in der Zwischenzeit Ihre eigenen Vorhaben liegen. (Bild: iStock / fizkes)iStock / fizkes - 5/11
Klatsch & Tratsch
Natürlich muss Socializing sein, keine Frage. Aber Klatsch und Tratsch sollte auf keinen Fall ausufern - vor allem nicht im Büro. Die Arbeit, die Sie deswegen vielleicht nicht schaffen, müssen Sie womöglich als Überstunden hinten dran hängen ... (Bild: iStock / Kritchanut)iStock / Kritchanut - 6/11
Snoozen
Sind Sie auch so ein Schlafliebhaber, der morgens nicht wahrhaben will, dass er wirklich aufstehen muss und stattdessen den Wecker immer wieder weiterstellt? Wenn Sie Ihren Schweinehund überwinden und sofort aufstehen, gewinnen Sie wertvolle Lebenszeit - zum Beispiel für ein gemeinsames (Familien-)Frühstück. (Bild: iStock / Elenathewise)iStock / Elenathewise - 7/11
Fernsehen
Die Deutschen schauen im Durchschnitt 192 Minuten täglich fern - das sind über drei Stunden! Es ist natürlich völlig in Ordnung, wenn Sie zur Unterhaltung Krimis, Shows oder Soaps gucken. Doch lassen Sie das abendliche Glotzen nicht zu Gewohnheit werden. Sport treiben, ein Buch lesen oder ein Kneipenbesuch sind tolle Alternativen. (Bild: iStock / tommaso79)iStock / tommaso79 - 8/11
Haushalt machen
Wer liebt schon Hausarbeit? Und obendrein frisst sie auch noch jede Menge Zeit. Für das notwendige Übel können täglich bis zu zwei Stunden drauf gehen. Also legen Sie sich am besten eine Spülmaschine zu. Putzhilfen können Ihnen außerdem einiges abnehmen - rechnen Sie einfach mal gegen und überlegen, was Sie in dieser Zeit alles schaffen können. (Bild: iStock / monkeybusinessimages)iStock / monkeybusinessimages - 9/11
Warten, warten, warten
Ganz ohne wird man nie auskommen: warten. Flughafen, Bahnhof, Stau, Arzt - warten begleitet uns überall. Gestalten Sie die vermeintlich verlorene Zeit einfach sinnvoll: mit (Hör-)Büchern, die inspirieren, Nachrichten, die bilden, oder einem längst überfälligen Anruf bei Oma. (Bild: iStock / Bojan89)iStock / Bojan89 - 10/11
Perfektionismus
Klar, manche Dinge erfordern absolute Perfektion. Aber nicht alle, manchmal reicht auch ein bisschen weniger Einsatz. Nach dem sogenannten "Pareto-Prinzip" lassen sich bei richtiger Verteilung der Prioritäten mit 20 Prozent des Aufwands 80 Prozent der gesamten Arbeit erledigen. Die Devise lautet also: Nicht in unnötigen Details verlieren! (Bild: iStock / PRImageFactory)iStock / PRImageFactory - 11/11
Raus aus dem Trott!
Um die Zeitfresser loszuwerden, ist vor allem eines wichtig: Sie müssen sie erkennen. Haben Sie die Zeitdiebe identifiziert, ist schnell mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge: Freunde und Familie, Sport, Entspannung, Schlaf, Hilfsprojekte, Weiterbildung, gesunde Ernährung, selbst kochen und einiges mehr. Worauf warten Sie also noch? (Bild: iStock / Ivanko_Brnjakovic)iStock / Ivanko_Brnjakovic