Zunge verbrannt? Diese Hausmittel helfen

Heiße Suppe, Kaffee oder Tee sind nur solange ein Genuss, wie sie nicht zu heiß sind und man selbst nicht zu gierig ist. Mit einem Schluck ist die Zunge verbrannt, fühlt sich pelzig an, tut weh und das Getränk oder Essen schmeckt auch abgekühlt nicht mehr richtig. Was du in dieser Situation tun kannst, erfährst du hier.

Der Klassiker: Bei großem Hunger zu hastig in die Pizza gebissen – und schon leidet die Zunge. (Bild: Getty Images)
Der Klassiker: Bei großem Hunger zu hastig in die Pizza gebissen – und schon leidet die Zunge. (Bild: Getty Images)

Neben den Geschmacksrezeptoren ist die Zunge mit vielen Nerven versehen, die auf große Hitze mit Schmerz, einem pelzigen oder sogar tauben Gefühl reagieren. Kleine Verbrennungen, die entstehen, wenn wir zu heiße Getränke, Suppen oder Speisen in den Mund nehmen, sind meistens nicht dramatisch. Das empfindliche Zungengewebe heilt im Normalfall schnell ganz von allein, doch das Gefühl kann wirklich unangenehm sein. Es lässt sich aber auch leicht mildern – mit Dingen, die normalerweise in jedem Haushalt vorhanden sind.

Lifehack geht viral: So presst man Zitronen "richtig" aus

Kühlen mit Wasser oder Eiswürfeln

Am einfachsten kannst du eine verbrannte Zunge mit kaltem Wasser kühlen. Neben dem Kühleffekt spült das Wasser auch Keime aus der Wunde. Eiswürfel sind auch gut geeignet, um die Zunge zu kühlen. Dabei solltest du aber darauf achten, sie im Mund und auf der Zunge ständig hin- und herbewegen, damit zur Verbrennung, die die Zunge auch taub machen kann, nicht noch eine Erfrierung kommt.

Kamillentee wirkt beruhigend und antibakteriell. (Bild: Getty Images)
Kamillentee wirkt beruhigend und antibakteriell. (Bild: Getty Images)

Honig, Kamille und Milchprodukte

Eine gute Idee ist auch ein Teelöffel mit Honig, den du auf der Zunge zergehen lässt. Schmeckt gut und der Honig wirkt antibakteriell. Auch Kamillentee, in diesem Fall am besten kühl, hat eine antibakterielle Wirkung und kann in kleinen Schlucken getrunken vor Entzündungen schützen. Daneben tun der Zunge auch gekühlte Milchprodukte wie eben einfach Milch, Buttermilch oder Joghurt gut. Dieselben Dinge helfen natürlich auch allen Pizzagierigen, die sich beim vorschnellen Biss in den knusprigen Teig den Gaumen verbrannt haben.

Eventuelle Bläschen im Mund nicht anfassen

Damit die Verbrennung gut ausheilen kann, solltest du kleine Bläschen, die entstehen können, in Ruhe lassen und nicht etwa daran herumdrücken. Tut die Zunge länger weh, solltest du sehr heißes, scharfes oder auch säurehaltiges Essen erst einmal meiden.

Lifehack: 10 geniale Tricks für die Mikrowelle