50 Jahre lang arbeitete Betty Grier Gallaher in der Notaufnahme. Einen Tag vor ihrem 79. Geburtstag starb sie an den Folgen der Corona-Erkrankung.
Wer zu Corona-Zeiten reisen möchte, muss mit den Regelungen am Zielort vertraut sein. Ein neuer Service der Apotheken Umschau soll für Durchblick sorgen.
Schokolade essen gegen das Coronavirus? So weit ist es noch nicht, aber eine wissenschaftliche Studie zur Wirkung bestimmter Lebensmittel sorgt für Aufsehen.
Mittlerweile sind wir alle Masken-Profis - oder? Tatsächlich haben sich im Alltag viele Fehler eingeschlichen, die den Atemschutz nutzlos machen können.
Mit der offenen Schilderung ihrer Fehlgeburt fordert Herzogin Meghan zu mehr gegenseitiger Hilfe auf. Dies gelinge oft schon mit einer simplen Frage.
Ein Instagram-Post, auf dem ein Arzt ein Baby hochhält, wurde zu einem Symbol der Hoffnung in der Corona-Pandemie.
Der südafrikanische Dance-Track "Jerusalema" von DJ Master KG und Nomcebo Zikode bringt Leute auf der ganzen Welt mit seinen Gute-Laune-Beats zum Tanzen. Dass dieser Hype ausgerechnet in Covid-19-Zeiten aufflammt, ist kein Zufall.
Freundschaften spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben: Doch stellt Corona eine Gefahr für unseres gemeinsame Miteinander dar? Ein Psychologe erklärt.
Menschen auf der ganzen Welt bleiben gerade zu Hause, befinden sich in Eigenquarantäne oder sehen sich mit einer kompletten Ausgangssperre konfrontiert. Und so überrascht es nicht, dass das Internet jetzt mit Werken der etwas kreativeren Menschen überflutet wird, die zeigen, was sie so treiben, wenn sie das Haus nicht verlassen dürfen.
Während der Corona-Krise kann man seiner Haut etwas Gutes tun und auf Make-Up verzichten. Das denken sich auch viele Stars und zeigen sich ganz natürlich.
Für viele Menschen in Quarantäne ist die notwendige Distanz bitter. Über soziale Medien kann jeder Einzelne etwas tun und Betroffenen schnell und unkompliziert Hilfe anbieten.
Mit folgenden Lernspielen lässt sich so mancher Moment der Langeweile vertreiben und sie eignen sich hervorragend, um Lernen und Spaß zu verbinden.
Auch die Bierbranche spürt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus. Allein in den ersten zwei Monaten dieses Jahres verzeichnete die Brauereigruppe AB InBev, zu der die Marke Corona gehört, einen Umsatzrückgang von 170 Millionen US-Dollar. Doch ist dieser negative Trend aufzuhalten? In München reagiert man mit schrägem Humor: