Glow up: 9 einfache Tricks für eine umwerfende Ausstrahlung

Die eigene Attraktivität steigern, scheint für viele Menschen unvorstellbar zu sein. Schließlich ist Attraktivität sehr subjektiv. Trotzdem kannst du durch ein höheres Selbstbewusstsein, eine positive Ausstrahlung und einer generellen Zufriedenheit bereits attraktiver auf deine Mitmenschen wirken. Hier verraten wir dir neun Tipps, wie du mithilfe der richtigen Körperpflege und Self-Care deine Attraktivität steigerst.

1. Die perfekte Pflege für deine Haare

Eine korrekte Haarpflege kann dir helfen, deine Attraktivität zu steigern. Gesunde und kräftige Haare wirken besonders attraktiv. Um deine Haare perfekt zu pflegen, solltest du die Produkte auf deine Haarstruktur anpassen. Egal, ob lockig, glatt, kurz oder lang – für jeden Haartyp lassen mittlerweile die passenden Pflegeprodukte finden.

2. Die richtige Pflege für deinen Hauttyp finden

Die Haut ist eins der wichtigsten Attraktivitätsmerkmale, da sie als eine Grenze des Körpers zur Umwelt angesehen wird. Deshalb ist der Zustand der Haut für andere Personen ein Indikator dafür, wie diese mit äußeren Einflüssen umgeht. Als besonders attraktiv gilt eine ebenmäßige, glatte und leicht rosige oder gebräunte Haut.

Besonders die Gesichtshaut tritt dabei in Erscheinung, da diese zuerst wahrgenommen wird. Eins der besten Mittel für eine gepflegte Haut ist Sauerstoff, den man am besten an der frischen Luft erhält. Auch eine gesunde Ernährung, die mit einer hohen Flüssigkeitszufuhr gepaart sein sollte, kann zum Erscheinungsbild der Haut beitragen.

Bei der Hautpflege solltest du vor allem die Augenpartie nicht vergessen. Wenn du zum Beispiel nach einer anstrengenden Nacht verquollene Augen hast, können Kompressen aus Grünteebeutel wahre Wunder wirken. Diese solltest du vorher im feuchten Zustand für einige Minuten ins Gefrierfach legen, um den Effekt zu steigern.

Zum Schluss sollte eine feuchtigkeitsspendende Creme für die Augen nicht fehlen. Um deine Haut vor Sonnenschäden und vorzeitiger Alterung zu schützen, solltest du jeden Tag einen UV-Schutz tragen, der mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30 hat.

3. Auf gute Zahnpflege achten

Ein schönes, offenes Lächeln möchte vermutlich jeder haben. Denn weiße, gerade Zähne stellen das Nonplusultra der Mundschönheit dar. Da verwundert es nicht, dass immer mehr Menschen kieferorthopädische Behandlungen nachholen, die sie in früheren Jahren versäumt haben. Diese Behandlungen werden sogar in einigen Fälle von den Krankenkassen übernommen – sofern sie medizinisch notwendig sind.

So weit muss es aber nicht kommen, den durch eine gute Mundhygiene kann bereits viele Schäden vermeiden und zusätzlich die eigene Attraktivität steigern. Dafür solltest du zweimal am Tag deine Zähne gründlich putzen, regelmäßig Zahnseide oder Brüstchen für die Zahnzwischenräume verwenden und natürlich regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung und Zahnreinigung gehen.

Solltest du über ein Bleaching der Zähne nachdenken, solltest du die Behandlung beim Zahnarzt durchführen lassen.

4. Ein guter Duft steigert das Selbstbewusstsein

Ein gutes Parfum verzückt nicht nur unsere Umwelt, sondern kann auch das eigene Selbstbewusstsein und die Laune anheben. Wer besonders attraktiv wirken möchte, sollte zu Parfum greifen, die animalischen Duftnoten enthalten. Dazu zählen Moschus, Ambra, Zibet und Bibergeil.

5. Legen Wert auf deinen Schönheitsschlaf

Vom sagenumwobenen Schönheitsschlaf hat vermutlich jeder schon einmal etwas gehört. Und tatsächlich kann ein ruhiger und erholsamer Schlaf die Attraktivität steigern. Denn während du schläfst, stößt der Körper zahlreiche Regenerationsprozesse an. Durch sie erholen sich unsere Organe und Wachstumshormone werden produziert, die die Zellerneuerung unterstützen und dich am nächsten Tag strahlen lassen.

Die optimale Schlafdauer hängt dabei von deinem persönlichen Biorhythmus ab. Bist du eher ein Frühaufsteher oder eine Nachteule? Brauchst du eher weniger oder viel Schlaf, um dich erholt zu fühlen? Das bedeutet auch, dass du nicht zwingend ein Schlafpensum erfüllen musst. Vier bis fünf sollten es aber schon sein.

6. Arbeite an deiner Körperhaltung

Eine aufrechte Körperhaltung ist nicht nur eine Wohltat für deine Wirbelsäule, sie lässt dich auch selbstbewusster und dadurch attraktiver wirken. Aus diesem Grund gilt: Schultern nach hinten, Brust raus und Kopf hoch.

Diese Körperhaltung bringt auch einen weiteren Vorteil mit sich: Du wirkst offener und zugewandter.

7. Viel lachen und Stress reduzieren

Ein unterschätztes, aber einfach Mittel, um deine Attraktivität zu steigern, ist ein herzhaftes Lachen. Es löst Stress, stärkt das Immunsystem und kurbelt die Durchblutung an. Außerdem schüttet dein Gehirn beim Lachen Botenstoffe aus, die gute Laune auslösen und dir dadurch eine entspannte Ausstrahlung geben.

8. Mit Freunden treffen

Freundschaften bieten uns Geborgenheit, Vertrauen und Wertschätzung. Mit ihnen teilen wir unsere Erfolge und verarbeiten unsere Niederlagen. Sie stellen im Trubel des Lebens eine wichtige Konstante dar, die uns auch durch unsichere Zeiten bringt.

Die Nähe zu unseren Freunden und die Zeit, die wir mit ihnen verbringen, erhöhen auch das eigene Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Und das strahlt man auch nach außen aus. Deswegen: Nimm dir Zeit für deine Freundschaften und genieße die Zeit mit ihnen. So machst du nicht nur schöne Erinnerung, sondern bist auch zufriedener.

9. Für andere kochen

Kochen ist eine wunderbare Aktivität, mit der du dir sehr viel Gutes tun kannst. Zunächst einmal kannst du deine Kreativität ausleben, du kannst neue Dinge ausprobieren und natürlich auch deinem Körper eine Wohltat tun – der ultimative Akt der Selbstliebe, wenn man so will.

Außerdem ist Kochen ein großartiges Hobby, das du zusammen mit anderen Menschen machen kannst. So kannst du nicht nur Quality Time schaffen, sondern ihr könnt am Ende auch noch die Früchte eurer Arbeit genießen. Und all das sorgt für mehr Zufriedenheit und einer positiven Ausstrahlung, die letztendlich auch deine Attraktivität steigert.