Abkühlung im Glas: Die besten Getränke für heiße Sommertage
- 1/15
Die besten Sommerdrinks
Limetten, Beeren, Minze: Aus einem frischen Sommerdrink sind diese drei Zutaten kaum wegzudenken. Doch welche Getränke, ob mit oder ohne Alkohol, lassen sich daraus zaubern? Die Galerie präsentiert Ihnen kreative Rezepte. (Bild: iStock / Mariha-kitchen)
- 2/15
Aromatisiertes Wasser
Der gesündeste Klassiker unter den Sommergetränken ist und bleibt das Wasser. Wem das kalorien- und geschmacksarme Getränk auf Dauer zu fad ist, kann sich leicht Abhilfe schaffen: Füllen Sie stilles oder sprudelndes Wasser in eine verschließbare Karaffe. Danach geben Sie einige frische Minzblätter und einige Bio-Zitronenscheiben hinzu. Anschließend lassen Sie das Gemisch eine Weile im Kühlschrank durchziehen. (Bild: IStock / karandaev)
- 3/15
Kreatives Wasser
Das Gleiche funktioniert auch mit anderen Zutaten: So können Sie Ihr Wasser auch mit frischen oder tiefgefrorenen Beeren, Orangenschalen oder anderem Obst aromatisieren. Kombiniert mit Gewürzen wie Ingwer, Anis oder Kräutern wie Basilikum sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass Obst und Kräuter Bio-Qualität haben und vorher gut gewaschen werden. (Bild: iStock / AnaMOMarques)
- 4/15
Limonade in allen Varianten
Sogar bestimmte Gemüsesorten wie Gurke können Wasser aromatisieren: Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbstgemachten Limonade? Dafür mischen Sie Sprudelwasser mit etwas Holunderblütensirup und dem Saft einer Zitrone. Anschließend geben Sie die geschnittene Bio-Gurke und etwas Minze dazu und lassen das Gemisch im Kühlschrank ziehen. (Bild: iStock / Fotoatelie)
- 5/15
Der Geschmack des Sommers
Besonders schmackhaft ist auch die Kombination aus Gurke und Erdbeere. Schneiden Sie beides in Scheibchen oder Stückchen und lassen Sie es im Wasser etwas ziehen. Anschließend geben Sie einen Schuss Limettensaft hinzu und genießen den Sommer aus dem Glas. (Bild: iStock / KaterynaSednieva)
- 6/15
Wassermelone zum Trinken
Wassermelonen an sich sind schon sehr erfrischend. Doch haben Sie schon einmal ausprobiert eine Wassermelone zu "trinken"? Zerkleinern Sie das Fruchtfleisch zusammen mit ein paar Eiswürfeln im Mixer. Anschließend servieren Sie das Getränk mit einem Stiel frischer Minze. Wer möchte, kann mit etwas Agavendicksaft nachsüßen. (Bild: iStock / PraewBlackWhile)
- 7/15
Switchel
In den USA ist Switchel das Trend-Getränk schlechthin: Es erfrischt nicht nur, sondern soll auch beim Abnehmen helfen. Für die Zubereitung übergießen Sie ein Stück Ingwer mit heißem Wasser und lassen das Getränk 20 Minuten ziehen. Anschließend geben Sie zwei Teelöffel Apfelessig, eine halbe Tasse Zitronensaft und einen kleinen Schuss Ahornsirup dazu. Abkühlen lassen und fertig! (Bild: iStock / novzzvon)
- 8/15
Thai-Eistee
Auf der Suche nach aromatischen Sommergetränken, lohnt es sich, in die wärmeren Regionen unseres Planeten zu schauen: In Thailand etwa setzen die Menschen seit langem auf eine besonders süße Eisteesorte. Den benötigten Thai-Tee mit Vanillearoma und oranger Farbe bekommen Sie in den meisten Asialäden. Die Zubereitung ist kinderleicht ... (Bild: iStock / EzumeImages)
- 9/15
Gesüßte Kondensmilch in aromatisiertem Tee
Brühen Sie eine Kanne Thai-Tee auf und lassen Sie ihn im Kühlschrank abkühlen. Anschließend füllen Sie ein hohes Glas dreiviertel mit Eiswürfeln und gießen den kalten Tee darüber. Geben Sie nun ein bis drei Esslöffel gesüßte Kondensmilch und etwas normale Milch dazu. Verrühren Sie die Bestandteile mit einem Strohhalm und genießen Sie. (Bild: iStock / Kung_Mangkorn)
- 10/15
Thai-Eiskaffee
Doch auch Kaffeetrinker werden in Thailand fündig: Probieren Sie zum Beispiel die Thai-Eiskaffee-Variante "Oliang". Diese besteht aus gekochtem Kaffee, Sojabohnen, Sesam und Weizen. Zusammen mit Zucker und gesüßter Kondensmilch wird die Mischung zum idealen Sommerdrink. Alternativ können Sie auf fertiges Oliang-Pulver zurückgreifen. (Bild: iStock / maxshutter)
- 11/15
Eistee mit Mango
Zugegeben: Die beiden Thai-Varianten sind sehr süß und ungesund. Besser ist deshalb ein selbstgemachter Eistee mit Mango: Pürieren Sie das Fruchtfleisch einer reifen Mango und gießen Sie es durch ein Sieb. Anschließend vermischen Sie den aufgefangenen Saft in einer Kanne mit grünem Tee, einem Schuss Limettensaft und etwas frischer Minze. Servieren Sie den Eistee mit Eiswürfeln. (Bild: iStock / wmaster890)
- 12/15
Sommer-Cocktails statt Bier und Wein
Warme Sommerabende locken zu einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden im Freien. Was käme zu solch einer Gelegenheit passender als ein selbst gemixter Cocktail? Aus den gängigen Sommerzutaten Ingwer, Limette, Minze und Gurke lässt sich einiges zaubern ... (Bild: iStock / pixelrainstudio)
- 13/15
Whiskey-Ingwer-Mojito
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mojito? Traditionell besteht der klare Cocktail aus Rum. Doch auch Whiskey eignet sich: Geben Sie zwei Limettenschnitze, einige Minzblätter und einen Teil Ingwersirup in ein hohes Glas. Anschließend verrühren Sie alles und gießen es mit zwei Teilen Bourbon, drei Teilen Sodawasser und Eiswürfeln auf. (Bild: iStock / karandaev)
- 14/15
Munich Mule
Gin-Liebhaber sollten am nächsten heißen Tag vielleicht einen Munich Mule probieren: Hierfür mischen Sie 5 cl Gin mit 2 cl Limettensaft. Anschließend geben Sie fünf Gurkenscheiben dazu und verrühren alles. Nun gießen Sie die Mischung mit 250 ml Ginger Beer (Ingwerlimonade) auf und servieren das Getränk mit Eiswürfeln. (Bild: iStock / Mindstyle)
- 15/15
Prosecco mit Erdbeeren
Wenn Sie einen sommerlichen Drink zum Anstoßen suchen, liegen Sie mit Erdbeer-Sekt genau richtig: Geben Sie ein paar frische oder tiefgefrorene Erdbeeren in ein Sektglas und füllen Sie es mit Prosecco auf. Bei frischen Erdbeeren ergänzen Sie noch ein, zwei Eiswürfel. Fertig! (Bild: iStock / romrodinka)