Abzocke im Urlaub: Hier lauern versteckte Kosten

1/15
Wirklich All-Inclusive?
All-Inclusive-Urlaub klingt so entspannt: Nur die Koffer packen und losdüsen ins grenzenlose Paradies. Aber ist wirklich alles inklusive in Ihrem All-Inclusive-Hotel? Wo sich außerdem Kosten verstecken können, wenn Sie einen Urlaub buchen, zum Beispiel beim Flug oder im Hotel, zeigen wir Ihnen in der Galerie. (Bild: iStock / Bogdanhoda) (iStock / Bogdanhoda)
2/15
Vorsicht bei den Getränken
Hotels mit All-Inclusive-Angeboten locken mit Essen und Trinken, soviel Sie wollen. Informieren Sie sich vor der Buchung genau über die inkludierten beziehungsweise nicht-inkludierten Leistungen. Gerade bei Getränken kann es passieren, dass Sie am Ende eine satte Rechnung bekommen, weil nur alkoholfreie Drinks im Preis inbegriffen waren. Auch die Nutzung des Wellness- und Fitnessbereichs könnte extra kosten. (Bild: iStock / pixelrainstudio) (iStock / pixelrainstudio)
3/15
Kostenfalle Kreuzfahrt
Auch bei Kreuzfahrten können unerwartete Zusatzkosten bei vermeintlichen All-Inclusive-Paketen entstehen. Sind Landausflüge und Unterhaltungsprogramme wirklich inklusive? Gerade beim Kostenpunkt Trinkgeld passiert es Urlaubern, dass sie diese nicht mitberechnen. Bei einer 14-tägigen Schiffsreise kann das ganz schön ins Geld gehen. (Bild: Getty Images / Spencer Platt) (Getty Images / Spencer Platt)
4/15
Extrakosten im Hotel
Schnäppchenpreise in Vier- bis Fünf-Sterne-Hotels sind keine Seltenheit. Doch es gibt viele versteckte Kosten, die zusätzlich auf Sie zukommen könnten, abgesehen von den horrenden Preisen für den Inhalt der Minibar. Es ist zum Beispiel gar nicht unüblich, dass in Hotels teures WLAN angeboten wird. Bis zu 20 Euro pro Tag kann der Spaß kosten. (Bild: iStock / Scyza) (iStock / Scyza)
5/15
Liege und Sonnenschirm
Sie freuen sich auf den beworbenen hoteleigenen Strand oder Pool, der mit einladenden Liegen und Sonnenschirmen gesäumt ist. Aber sind diese wirklich kostenfrei? Es lohnt sich, vor der Buchung zu fragen, bevor Sie täglich fünf Euro für Ihren selbstverständlichen Komfort zahlen müssen. Aber das ist lange nicht alles, wofür Hotels extra abkassieren ... (Bild: iStock / Yobro10) (iStock / Yobro10)
6/15
Safe
Möchten Sie Ihre Wertsachen im Hotel lassen, empfiehlt sich die Nutzung des Safes. Tatsächlich gibt es Hotels, die auch dafür eine Extragebühr verlangen. Ein bis zwei Euro pro Tag kann Sie diese zusätzliche Sicherheit kosten. So entpuppt sich der Safe schnell als Geldfresser. (Bild: iStock / pashapixel) (iStock / pashapixel)
7/15
Luxus-Frühstück
Günstige Preise für großzügige Hotelzimmer für die ganze Familie sind leicht zu finden. Frühstück ist allerdings nicht immer im Preis inklusive. An der Rezeption werden Sie freundlich gefragt, ob Sie Frühstück hinzubuchen möchten. Fragen Sie erstmal nach dem Preis, bevor Sie zusagen: Preise von bis zu 20 Euro pro Person sind keine Seltenheit. (Bild: iStock / MosayMay) (iStock / MosayMay)
8/15
Frühe Anreise, späte Abreise
Sie können den ersten Urlaubstag kaum erwarten und setzen sich früh ins Auto, um schon mittags am Hotel anzukommen. Viele Urlauber hoffen, dass Sie Ihr Zimmer schon etwas früher beziehen können, als in den Hotelrichtlinien angegeben. Doch das kann teuer werden: Viele Hotels verlangen extra Gebühren für den sogenannten Early Check-In und langen auch am Abreisetag bei Langschläfern mit Late Check-Out zu. (Bild: iStock / Solovyova) (iStock / Solovyova)
9/15
Zwangstrinkgeld
Wenn Sie am Urlaubsort im Restaurant essen, checken Sie am Ende Ihre Rechnung ganz genau. Zwangstrinkgeld ist eine gängige Methode, um ordentlich beim Gast abzukassieren. Überlesen Sie das Wörtchen "Service Gratuity" auf der Rechnung, kann es Ihnen passieren, dass Sie zusätzlich zu diesem Bedienungsgeld nochmal Trinkgeld hinblättern. (Bild: iStock / encrier) (iStock / encrier)
10/15
In Euro zahlen außerhalb der EU
Dass Sie in nicht-EU-Ländern vom Geldtausch an der Hotelrezeption absehen sollten, ist sicherlich keine Überraschung. Allerdings finden Hoteliers andere Wege, um durch vermeintlichen Service abzukassieren. Eine gängige Methode ist das Angebot, beim bargeldlosen Zahlen Ihre Rechnung in Euro begleichen zu können. Wer nicht aufpasst, zahlt dabei schnell mal fünf und mehr Prozent mehr, als die eigentliche Rechnung in der Inlandswährung. (Bild: iStock / Poike) (iStock / Poike)
11/15
Mietwagen statt organisierte Ausflüge
Wenn Sie einen reinen Strandurlaub öde finden, werden Sie sicherlich Ausflüge am Urlaubsort planen. Investieren Sie die Extrazeit für das Organisieren eines Mietwagens und einer Reiseroute Ihrer Wahl. Ausflugsangebote in Hotels sind oft völlig überteuert und kosten womöglich mehr als der Mietwagen für die ganze Woche. So müssen Sie sich auch nicht an vorgegebene Abfahrtszeiten und vielleicht sogar an nervige Mitreisende halten. (Bild: iStock / evgenyatamanenko) (iStock / evgenyatamanenko)
12/15
Teure Billigairlines
Abzocke wartet auch beim Ticketkauf für einen Billigflug. Oft ist die Menüführung auf den Websites so unübersichtlich, dass man schnell den Überblick bei den Extrakosten verliert. Die Gesamtkosten erfahren Sie erst im letzten Buchungsschritt. Beim Zahlungsvorgang können bis zu zehn Euro Gebühr für die Zahlung mit Kreditkarte anfallen. Vergleichen Sie den Endpreis mit dem einer Traditionsairline. Oft können die klassischen Fluggesellschaften die Billigflieger sogar unterbieten. (Bild: 2018 Getty Images / Sean Gallup) (2018 Getty Images / Sean Gallup)
13/15
Sitzplatzreservierung
Typische Kostenfallen bei Billigfliegern sind die Sitzplatzreservierung, Gepäck, Check-In und Verpflegung. Wollen Fluggäste nebeneinander sitzen, wird es teuer: Je nach Airline werden bis zu 15 Euro pro Person und Strecke für die Sitzplatzreservierung verlangt. Auch sollten Sie mit leerem Magen und großem Durst besser keinen Billigflieger betreten. Essen und Getränke müssen Sie meist teuer bezahlen. (Bild: iStock / vovashevchuk) (iStock / vovashevchuk)
14/15
Gepäck
Beim Gepäck müssen Sie ebenfalls tief in die Tasche greifen. Billigairlines locken zwar mit Superschnäppchenpreisen, doch bei diesen Tarifen ist oft nur ein Handgepäck-Stück kostenlos. Wollen Sie einen zusätzlichen Rucksack zu Ihrer winzigen Handtasche mit ins Flugzeug nehmen, werden Sie zur Kasse gebeten. Wenn Sie aufzugebendes Gepäck dabei haben, sollten Sie es online hinzubuchen. Leistungen, die Sie später am Flughafen wünschen, kosten oft das Doppelte. (Bild: 2018 Getty Images / Anthony Kwan) (2018 Getty Images / Anthony Kwan)
15/15
Versteckte Nebenkosten bei Ferienhäusern
Achtung auch bei der Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses. Hier verstecken sich gern mal Extrakosten. Der beworbene Wochenpreis ist nämlich oft gar nicht der endgültige. Lesen Sie sorgfältig das Kleingedruckte. Kaution, Bettwäsche, Handtücher, Strom und Heizung nach Verbrauch müssen womöglich zusätzlich bezahlt werden. Auch das Beheizen eines Pools kann teuer werden - fragen Sie vor der Reservierung nach. (Bild: iStock / IgorSPb) (iStock / IgorSPb)

Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres werden. Doch bei der Planung sollten Sie gewisse Dinge vor der Buchung beachten, sonst warten saftige Rechnungen bei der Bezahlung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie versteckte Kosten vermeiden können.