Acht Tipps, um mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben

Acht Tipps, um mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben
Du würdest gern mehr Wasser trinken? Mit diesen Expertentipps wird dies zum Kinderspiel. (Foto: Getty Creative)

Wasser ist die Quelle allen Lebens und ganz klar die wichtigste Flüssigkeit auf unserem Planeten: Viel besser geht es nicht, oder? Falsch gedacht.

Trotz dieser Auszeichnung ist nicht alles Trinkwasser gleich und nicht alles Trinkwasser ist lecker. Zum Glück für uns alle (die wir täglich mindestens 30 bis 40 ml pro Kilogramm Körpergewicht trinken sollten), gibt es schnelle und einfache Mittel, um die allgemeine Geschmacksqualität unseres H2O zu verbessern. In der Tat kann Wasser so nuanciert sein wie ein Glas Wein. Deshalb gibt es jetzt Wasserexperten und Sommeliers, die unseren Gaumen in eine schmackhaftere Richtung lenken.

Tipps und Tricks, damit Wasser besser schmeckt

Eric Laarakker, Forscher und Miterfinder des Wasseraufbereitungsgeräts Ańalemma, und Israel Perez, Maître d'hotel und Sommelier des Restaurants Victoria and Albert's in Walt Disney World, sind der Meinung, dass der erste Schritt zur Steigerung des Wasserkonsums darin besteht, dafür zu sorgen, dass das getrunkene Wasser gut schmeckt. Beide sprachen mit Yahoo Life über ihre eigenen Methoden, Wasser schmackhafter zu machen, von köstlichen Zitrusfrucht-Zusätzen bis hin zur Notwendigkeit eines guten Filters.

Filtern

Der Brita-Wasserfilter ist dein bester Freund – zumindest wenn es darum geht, den Geschmack deines Wassers zu verbessern.

„Der schnellste Weg, den Geschmack [des Wassers] zu verändern, ist die Filtration“, sagt Laarakker.

Perez stimmt ihm zu und erklärt, wie er im Detail vorgeht, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität in seinem Restaurant besser ist als in anderen. „Wir haben uns für ein Filtersystem entschieden, das Sedimente und biologische Stoffe aus unserer lokalen Wasserquelle entfernt“, erklärt er. „Das System beginnt mit einer Kohlefiltration, die Partikel über 0,5 Mikrometer entfernt und die Geschmacksprofile des Chlors beseitigt, das in vielen städtischen Wässern enthalten ist.“

Anstatt direkt aus dem Wasserhahn zu trinken, solltest du den Kauf eines Filters in Erwägung ziehen, der alles herausspült, was nicht zu dem einen Sauerstoffmolekül und den zwei Wasserstoffmolekülen gehört, aus denen Wasser besteht.

Denkst du darüber nach, stattdessen einfach gefiltertes Wasser in Flaschen zu kaufen? Lass es sein.

Acht Tipps, um mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben
Experten für Flüssigkeitszufuhr empfehlen, Wasser in Glasflaschen aufzubewahren - nicht in Plastikflaschen -, um ein Maximum an Geschmack und Qualität zu erhalten. (Foto: Getty Creative)

„Wasser sollte in Glasflaschen aufbewahrt werden, nicht in Plastikflaschen“, rät Laarakker. „Vor allem dort, wo die Temperatur hoch ist. Hohe Temperaturen beeinflussen den Kunststoff, der sich im Wasser auflöst und sowohl den Geschmack als auch die Qualität des Wassers verändert. Das bestmögliche Wasser ist reines Quellwasser, nicht gereinigtes oder in Flaschen abgefülltes.“

Mit Kohlensäure versetzen

Egal, ob du dein Wasser mit Kohlensäure aus der Dose oder aus einem Gerät wie SodaStream bevorzugst, die Zugabe von Kohlensäure ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Standard-Wasser aufzupeppen. Du kannst dich sogar für eine natürlich kohlensäurehaltige Sorte wie Ferrarelle oder Perez' Lieblingswasser Badoit – ein Mineralwasser aus Frankreich – entscheiden.

Und ja, kohlensäurehaltiges Wasser ist genauso hydratisierend wie stilles. Es kann nur sein, dass du damit ein paar Rülpser und Magenblubbern ertragen musst.

Aromatisieren

Die Zugabe eines aromatisierten Pulvers oder einer aromatisierten Flüssigkeit zum Wasser oder die Beigabe von Obst und Gemüse in einen Krug Wasser sind nur einige der cleveren Möglichkeiten, dein Trinkerlebnis zu verbessern.

„Ich füge dem Wasser gerne hochwertige Bio-Kräuter hinzu“, sagt Laaraaker. „Da Wasser das aufnimmt, was man hineingibt, dringt die heilende Wirkung der Kräuter in das Wasser und über das Wasser in den Körper ein.“

Zu den beliebten Geschmackskombinationen gehören Orange und Rosmarin, Zitrone und Thymian sowie Gurke und Minze, aber du kannst auch praktisch jede beliebige Frucht und jedes beliebige Kraut nehmen und deine eigene innovative Kreation zusammenstellen.

Eine von Perez' Lieblingsmischungen, die beweist, dass aromatisiertes Wasser Speisen auf die gleiche Weise ergänzen kann wie Wein, enthält Zitrusschalen, Yuzu, Wacholder, Petersilie und Rosmarin, die zurerdigen Note des Blumenkohl-Kaviar-Gangs im Victoria and Albert‘s passen.

Acht Tipps, um mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben
Die Aromatisierung von Wasser mit Zitrusfrüchten und Kräutern ist ideal, um den Geschmack zu verbessern. (Foto: Getty Creative)

Wie du dich motivieren kannst, mehr Wasser zu trinken

Sich an die bereits erwähnte Menge von 30 bis 40 ml pro Kilogramm Körpergewicht zu halten, kann ziemlich schwierig sein, besonders für Menschen, die viel unterwegs sind.

Kaufe dir eine motivierende – oder extra schicke – Wasserflasche

Viele Wasserflaschen und Krüge sind ungefähr so kitschig wie ein „Leben, Lachen, Lieben“-Schild von Etsy, aber einige – mit aufgedruckten Füllständen, Tageszeiten und motivierenden Botschaften wie „Du schaffst es“ oder „Fast geschafft“ – können dich tatsächlich dazu ermutigen, das zu Ende zu bringen, was du angefangen hast.

Wenn du diese jedoch nicht magst, solltest du in eine Hightech- oder stilvolle Alternative investieren, die dich dazu anregt, täglich dein Wasser aufzufüllen und zu trinken. Damit bleibt dein Wasser nicht nur eiskalt, sondern das schlichte und moderne Design passt auch zu jedem Outfit. Außerdem sparst du Plastik ein, was letztlich der Umwelt zugute kommt.

Ändere deine Routine, indem du Wassertrinken mit anderen Dingen verbindest

Abgesehen von den Tipps, dein Wasser zu filtern, mit Kohlensäure zu versetzen oder zu aromatisieren, kann es hilfreich sein, wenn du das Trinken mit anderen Dingen in deiner täglichen Routine verbindest. Wenn du zum Beispiel Vitamine nimmst, trink ein Glas. Bevor du dir die Zähne putzt, trink ein Glas. Bevor du etwas isst, trink ein Glas. Mit der Zeit machst du das ganz automatisch und du bist auf dem besten Weg, dein tägliches Flüssigkeitsziel zu erreichen, ohne es zu merken.

Suche nach anderen Wasserquellen in der Nahrung

Es gibt viele Obst- und Gemüsesorten, die überwiegend aus Wasser bestehen. Dazu gehören Gurken, Wassermelonen, Tomaten, Äpfel, Sellerie und Pfirsiche. Die erfrischenden Produkte werden nicht nur auf die Gesamtmenge angerechnet, sondern liefern auch jede Menge Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken – durch und durch ein Gewinn!

Acht Tipps, um mehr Wasser zu trinken und hydriert zu bleiben
Bewegung ist eine gute Möglichkeit, deinen Durst zu steigern ... und deinen Wasserkonsum. (Foto: Getty Creative)

Sei aktiver

Nimm dir 30 Minuten Zeit, um spazieren zu gehen oder zu joggen. Selbst die kleinste Aktivität weckt den Durst, den du sofort stillen willst.

Ändere deine allgemeine Einstellung zu Wasser

Laarakker sagt: „Der beste Weg, sich selbst zu motivieren, mehr Wasser zu trinken, ist, zu verstehen, was Wasser ist und was es in unserem Körper bewirkt.“

„Im Wasser sind ganze Welten verborgen. Die Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber 99 % unserer Moleküle bestehen aus Wasser“, fügt er hinzu. „Wir sind im Grunde genommen sehr intelligentes H2O. Deshalb hat die Qualität des Wassers, das wir trinken, einen außerordentlich starken Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die richtige Art von Wasser kann unsere gesamte Biologie verjüngen, es kann unser Mikrobiom stark beeinflussen und es kann den Zustand unseres Geistes beeinflussen, indem es unsere Gehirnwellen verbessert.“

Und da das Gehirn zum größten Teil aus Wasser besteht, ist das Trinken von Wasser nicht nur wohltuend, sondern auch geistig anregend.

Joey Skladany