Alpaka, das sich für einen Hund hält, ist jetzt eine Mutter
Annie, das Alpaka, wurde von Dannie Burns im Alter von nur 10 Minuten von Hand aufgezogen. Mittlerweile ist sie ein Teil der Familie geworden und erwartet nun ihr eigenes Baby.
Annie, das Alpaka, wurde von Dannie Burns im Alter von nur 10 Minuten von Hand aufgezogen. Mittlerweile ist sie ein Teil der Familie geworden und erwartet nun ihr eigenes Baby.
Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig verstärkt aus Indien statt China liefern. Die "Financial Times" schrieb sogar, Ziel sei, dort zum Ende 2026 alle über 60 Millionen jährlich in den USA verkaufte iPhones zu bauen. Dafür müsse die Produktion in Indien verdoppelt werden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Die Exporterwartungen der deutschen Wirtschaft sind auf einen der schlechtesten Werte seit der Finanzkrise gefallen. Im April verschlechterte sich der Indikator um 7,6 Punkte auf minus 9,8 Punkte. Lässt man den extremen Einbruch der Corona-Krise außen vor, ist das der schlechteste Wert seit der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009.
(Tippfehler in der Überschrift behoben: plant rpt plant)
Einem 29-Jährigen wachsen die Sorgen über den Kopf, die beste Lösung scheint ihm ein Mord zu sein. Im Frankfurter Bahnhofsviertel sucht er nach einem Opfer.
Im eskalierten Zollstreit mit den USA will Chinas Regierung ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf eine ernster werdende Lage vorbereiten. Der innere Machtzirkel der herrschenden Kommunistischen Partei forderte, ausreichend für den "schlimmsten Fall" zu planen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua von dem Treffen des Politbüros meldete, das Staats- und Parteichef Xi Jinping leitete. Die Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung müsse weiter gefestigt werden, und China sehe sich
Religionszugehörigkeit im Job ist Privatsache – bei kirchlichen Arbeitgebern kann das allerdings anders aussehen. Aber selbst da rechtfertigt ein Kirchenaustritt nicht automatisch eine Kündigung.
Der US-Präsident Donald Trump zeigt sich optimistisch und betont, dass Russland Zugeständnisse an die Ukraine macht.
Die Leiterin des Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat nach der teilweisen Aussetzung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben rasche Bestellungen von Panzern und Munition angekündigt.Bundestag und Bundesrat hatten im März die Grundgesetzänderung zur Aussetzung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben von mehr als einem Prozent der Wirtschaftsleistung beschlossen.
Seit dem starken Beben am Mittwoch bebt die Erde in Istanbul immer wieder. Ein weiteres Mal wurden die Menschen in der Nacht aufgeschreckt.
Der Darmstädter Merck -Konzern steht vor einer milliardenschweren Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics . Beide Unternehmen befänden sich in "weit fortgeschrittenen Gesprächen" über einen möglichen Kauf, teilte Merck am Donnerstagabend mit. Mit dem nahenden Milliarden-Deal würde der Dax -Konzern den größten Zukauf seit Jahren stemmen und sein Geschäft mit Krebsmedikamenten stärken.
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich vor der großen Trauerfeier am Samstag von Papst Franziskus verabschiedet. Sichtlich bewegt stand sie an seinem offenen Sarg.
Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag dazu geeinigt, sogenannte „Turbo-Einbürgerungen” abzuschaffen. Von der Ampel wurde sie noch als Meilenstein einer gelungenen Integration gefeiert. Aber tatsächlich nutzt sie kaum ein Zuwanderer.
Der Sommer 2024 wurde von Charli XCXs "Brat"-Album dominiert, der Sommer 2025 wird im Zeichen von Popstar Lorde stehen. Ihr erster Song seit vier Jahren "What Was That" ist nun zu hören - und stellt die Weichen für eine neue Ära der Verletzlichkeit.
Ein Richter des Obersten Gerichts von Brasilien hat die Berufung des brasilianischen Ex-Präsidenten Fernando Collor de Mello gegen eine Haftstrafe von fast neun Jahren wegen Korruption und Geldwäsche abgelehnt.Richter Alexandre de Moraes habe "die zweite Berufung der Verteidigung abgelehnt und die sofortige Festnahme des Ex-Präsidenten (...) bestimmt", erklärte das Gericht am Donnerstag.
Peking und Washington wollen im Zollstreit nach Außen hin nicht nachgeben. Nach widersprüchlichen Aussagen beider Seiten tagt die Kommunistische Partei zur Wirtschaftslage. Was hat China vor?
Über Jahrzehnte baute Apple in China ein Netz aus Auftragsfertigern und Zulieferern auf. Doch mit Donald Trumps China-Zöllen wird Indien als Standort wichtiger.
Mitglieder der US-Notenbank Fed blicken besorgt auf mögliche Folgen der aggressiven US-Zollpolitik für den Arbeitsmarkt. "Es würde mich nicht überraschen, wenn es künftig zu mehr Entlassungen und einem Anstieg der Arbeitslosenquote kommen würde", sagte Notenbankdirektor Christopher Waller am Donnerstagabend in einem Interview von "Bloomberg TV". Dies wäre insbesondere dann zu erwarten, wenn hohe Zölle eingeführt würden, warnte der Notenbanker. Im Fall einer höheren Arbeitslosigkeit will Waller a
Elon Musk und US-Finanzminister Scott Bessent sind aneinander geraten. Der Streit dreht sich um die Ernennung von Michael Faulkender zum Leiter der IRS.
US-Präsident Donald Trump nimmt die wichtigste von den oppositionellen Demokraten genutzte Plattform zum Sammeln von Wahlkampfspenden ins Visier.Die von den Demokraten ausgiebig genutzte Wahlkampfspenden-Plattform wird immer wieder Ziel von Attacken der Republikaner.
Mit Karte oder Handy bezahlen, das ist für immer mehr Menschen wichtig. Doch bei der Akzeptanz hinkt Deutschland hinterher. Union und SPD wollen wohl nun eine Pflicht zur Akzeptanz von Kartenzahlungen einführen.