Aussaat- und Pflanzkalender für Februar
Im Februar startet so langsam die neue Gartensaison. In unserem Aussaat- und Pflanzkalender erfahren Sie, welches Obst und Gemüse jetzt schon ausgesät werden kann.
Wer sich schon auf die neue Gartensaison freut, darf jetzt endlich wieder mit der Aussaat und dem Pflanzen loslegen. Denn viele Gemüsesorten können jetzt schon auf der Fensterbank oder in einem Mini-Gewächshaus vorgezogen werden. Besonders Auberginen sollten frühzeitig ausgesät werden, da das Gemüse eine lange Entwicklungszeit hat. Ende Februar dürfen zudem auch schon die ersten Tomatensamen in die Erde. Doch Vorsicht: Tomaten sind sehr lichtbedürftig und können deshalb bei Lichtmangel schnell vergeilen.
Wer mit der Aussaat nicht bis Mitte März warten möchte, sollte mit einer Pflanzenlampe für ausreichend Licht sorgen. Welche Gemüse- und Obstsorten sonst noch im Februar ausgesät werden können, können Sie unserem Aussaat- und Pflanzkalender entnehmen. Dort finden Sie nicht nur Infos zur Aussaattiefe oder Kulturdauer, sondern erfahren auch, welche Beetnachbarn sich für eine Mischkultur eignen. Den Aussaat- und Pflanzkalender gibt es als PDF zum Download am Ende dieses Beitrags.
Tipps für eine erfolgreiche Aussaat unter Glas
Wer im Februar Gemüse oder Obst aussäen will, beginnt meist mit einer sogenannten Vorkultur. Dabei werden die Samen in einer Anzuchtschale oder einem Mini-Gewächshaus ausgesät und auf die Fensterbank oder das Gewächshaus gestellt. Für die Aussaat eignet sich am besten magere Anzucht- oder Kräutererde, die man in die Anzuchtschale füllt. Alternativ kann man auch Kokos-Quelltabs oder kleine Humustöpfe benutzen – so erspart man sich später das Pikieren. Die meisten Gemüsearten keimen am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Paprika und Chili brauchen sogar 25 bis 28 Grad Celsius. Sind die Temperaturen zu niedrig, besteht die Gefahr, dass die Samen nicht keimen oder das Substrat anfängt zu schimmeln.
Achten Sie auch darauf, dass das Substrat nicht austrocknet, aber auch nicht im Wasser steht. Wollen Sie älteres Saatgut verwenden, können Sie es einer Keimprobe unterziehen. Dazu legt man etwa 10 bis 20 Samen auf einen Teller oder eine Schale mit feuchtem Küchenpapier und deckt das Ganze mit Frischhaltefolie ab. Will man Dunkelkeimer testen, stellt man die Schale in einen dunklen Raum. Keimen mehr als die Hälfte der Samen, ist das Saatgut noch verwendbar.
Aussaat- und Pflanzkalender für Februar Hier können Sie unseren Aussaat-Kalender herunterladen. Viel Spaß bei der Gartenarbeit! aussaatkalender-februar-40186-msg.pdf (137.23 KB) Hier geht’s zum Download