Beliebte Durstlöscher: So viel Zucker steckt in Saft, Cola und Co.
In vielen Getränken ist häufig mehr als die empfohlene Tagesdosis an Zucker enthalten. Wir zeigen Ihnen, um welche Zuckerfallen Sie besser einen Bogen machen sollten.
In vielen Getränken ist häufig mehr als die empfohlene Tagesdosis an Zucker enthalten. Wir zeigen Ihnen, um welche Zuckerfallen Sie besser einen Bogen machen sollten.
Eine kurzfristige Entspannung im US-Importstreit hat dem Dax am Dienstag eine Stabilisierung ermöglicht. Der deutsche Leitindex schloss 0,36 Prozent höher bei 21.505,70 Punkten. Das Börsenbarometer hatte bereits am Montag die Verluste etwas eingedämmt, nachdem US-Präsident Donald Trump zunächst die Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst ausgesetzt hatte. Später wurde bekannt, dass auch kanadische Waren erst einmal von Zöllen verschont bleiben. Der MDax der mittelgroßen
Bei Gesprächen in Washington hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Beratungen über die zweite Phase einer Waffenruhe-Vereinbarung mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen aufgenommen. Die Hamas teilte ihrerseits mit, sie habe in Doha Gespräche mit Vermittlern in dem Konflikt aufgenommen, bevor israelische Unterhändler dazustoßen würden. Israel habe dem Beginn der indirekten Verhandlungen über die zweite Phase zugestimmt.
Im schwedischen Örebro ist es am Dienstag in einer Schule zu einer Schießerei gekommen. Schwedische Medien berichten von mehreren Toten und etwa 15 Verletzten. Unter den Verletzten befindet sich nach Polizeiangaben auch der Schütze. Weitere Anschläge schließt die Polizei derzeit aus.
Der Darm als Schlüssel zu Wohlbefinden und ganzheitlicher Gesundheit? Ernährungsberaterin Saskia Johanna Rosenow erklärt im Interview die Rolle des sensiblen Organs für Psyche, Haut und Wohlbefinden.
Noch bevor Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, äußerte er den Wunsch, Grönland in die USA einzugliedern. Dabei schloss er auch den Einsatz des Militärs nicht aus. Seit dem 10. Januar 2025 werden in sozialen Medien Screenshots eines angeblichen Beitrags des dänischen Parlamentsabgeordneten Karsten Hønge geteilt. Darin rufe er Dänemark dazu auf, Russland um Hilfe bei der Verteidigung Grönlands zu bitten. Diese Beiträge sind jedoch gefälscht und stammen ursprüngl
Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 5. Februar 2025
Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 18. Februar 2025
Ende vergangenen Jahres soll der Sohn des US-Präsidenten in Italien seltene Wildvögel abgeschossen haben. In einem Video berichtet er stolz. Die Opposition fordert von der Regierung eine Erklärung.
Der Schneemangel bei den alpinen Weltmeisterschaften im Para-Skisport in Maribor hat zur Absage aller Speed-Events geführt.Kommuniziert wurde dies seitens der Veranstalter erst, als das deutsche Team bereits in Maribor angekommen war.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen. Teils zu Unrecht, so der BGH. Das Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.
(neu: Kurse aktualisiert)
Der Euro hat sich am Dienstag weiter von seinen jüngsten Verlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag bei 1,0373 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Euro noch unter 1,03 Dollar notiert. Damit hat der Euro die Verluste, die nach den Zollankündigungen von US-Präsident Trump eintraten, wieder weitergehend wettgemacht. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0335 (Montag: 1,0274) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9675 (0,9733)
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario.
Die britische Prinzessin wurde während ihrer Krebserkrankung von ihrer Mutter unterstützt.
Die Zollpolitik der Vereinigten Staaten hat die Anleger weiterhin fest im Griff. An diesem Dienstag reagierten sie weitgehend erleichtert auf die Neuigkeiten im Streit zwischen den USA und den Nachbarländern Mexiko und Kanada. Auch der Zollstreit mit China wurde an der Börse mit einer gewissen Gelassenheit beurteilt. Die allgemeine Unsicherheit bleibt dennoch hoch und lässt an den Finanzmärkten der Welt weiterhin deutliche Kursschwankungen erwarten.
Die Zölle von Präsident Trump gegen Mexiko und Kanada werden sich auf US-Automobilhersteller auswirken. Das planen sie als Nächstes.
Syriens neuer Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ist am Dienstag zu einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Türkei gereist.Al-Scharaa traf am Nachmittag in der türkischen Hauptstadt Ankara ein, wo kurz darauf die Gespräche mit Erdogan begannen, wie ein türkischer Beamter der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.
An den erneuten Warnstreiks im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Deutschen Post haben sich nach Unternehmensangaben am Dienstag rund 450 Beschäftigte beteiligt."Heute ist der vierte Streiktag in der Tarifrunde bei der Deutschen Post AG in Baden-Württemberg", erklärte der dortige Landesfachbereichsleiter von Verdi, Andreas Henze.
Kürsat Yildirim, besser bekannt als "Lotto-Chico", hat 2022 das große Los gezogen. Mit 9,9 Millionen Euro im Lotto gewann der 44-Jährige ein Vermögen. Nun hat er verraten, wie es aktuell um seine Finanzen bestellt ist.
Der Mangel an Arzneimitteln ist ein altbekanntes Problem, aber in den letzten Jahren hat er ein Rekordniveau erreicht.View on euronews