Besser als Botox: Diese Pflanzen halten Ihre Haut jung
Sich freiwillig eine Spritze voll Botox in die Stirn stechen lassen? Das muss gar nicht sein, es gibt auch sanfte pflanzliche Alternativen! Wir zeigen Ihnen natürliche Anti-Aging-Mittel.
Sich freiwillig eine Spritze voll Botox in die Stirn stechen lassen? Das muss gar nicht sein, es gibt auch sanfte pflanzliche Alternativen! Wir zeigen Ihnen natürliche Anti-Aging-Mittel.
Meine 21-tägige Kreuzfahrt in der Antarktis war ein faszinierendes Abenteuer – von den Falklandinseln bis zur Südatlantik-Insel Südgeorgien.
Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer - wenn auch großen - Minderheit wider, wie eine Umfrage zeigt.
Der Ton im Wahlkampf wird rauer. Die umstrittene Migrationspolitik der CDU verschärft die Debatte zusätzlich. Es gibt Proteste und Angriffe.
Mit ihrem Nackt-Auftritt sorgte Kanye Wests Frau Bianca Censori bei den Grammys für Aufruhr. Bill Kaulitz kann die Aufregung jedoch nicht nachvollziehen. "Das ist doch keine Perversität", wundert sich der Tokio-Hotel-Sänger in seinem Podcast.
Der Pharmakonzern GSK hat durch einen unerwartet starken Schlussspurt 2024 besser abgeschnitten als gedacht. "Wir haben ein Jahr mit exzellenter Entwicklung hinter uns", sagte Konzernchefin Emma Walmsley laut Mitteilung vom Mittwoch in London. Das Unternehmen hob zudem seine Umsatzziele bis 2031 an und verkündete einen Aktienrückkauf über zwei Milliarden Pfund binnen der nächsten 18 Monate. Auch die Dividende soll weiter steigen. An der Londoner Börse zog die Aktie auf die Nachric
Der «Expertenrat für Klimafragen» prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com erwägt Kreisen zufolge erneut die Übernahme der MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy . Die Pekinger seien jüngst auf das Unternehmen zugegangen und hätten mittlerweile begonnen, bei Großaktionären des Düsseldorfer Unternehmens über einen möglichen Deal zu sondieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch und berief sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Eine Ceconomy-Sprecherin sagte auf Nac
Dass Russland bemüht ist, die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland zu befeuern, ist bekannt. Dabei werden bestehende Konflikte - etwa der Streit um den Verkehr und die Klimakrise - verstärkt.
Zurück in Rot: Der chinesische Formel-1-Pilot Zhou Guanyu setzt seine Karriere bei Ferrari fort.Zhou hatte in seiner Formel-1-Karriere in 68 Grand Prix 16 Punkte sammeln können.
Deutsche Flugtaxi-Anbieter stehen vor großen Herausforderungen. Lilium soll trotz Investoren-Geldern die Januar-Gehälter noch nicht gezahlt haben.
Für zwei bedeutende US-Technologiewerte zeichnet sich am Mittwoch ein Rückschlag ab. Enttäuschung herrscht nach den Zahlen des Google-Mutterkonzerns Alphabet und des Chipkonzerns AMD , deren Aktien vorbörslich um 7,1 beziehungsweise 8,4 Prozent absackten. An der Techbörse Nasdaq liegt die Indikationen für den Nasdaq-100-Index unter diesem Einfluss knapp ein Prozent im Minus.
Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi rief am Mittwoch bundesweit zu Arbeitsniederlegungen in der Paketzustellung auf, nach Angaben der Post vom späten Vormittag beteiligten sich rund 2.800 Beschäftigte an etwa 250 Standorten daran.
"Golden Bachelor"-Franz Stärk und Finalistin Sylvia geben in einem RTL-Podcast Details zum Beziehungsstatus preis.
Party, Freunde und die erste Liebe - Totone genießt das Leben, bis die Verantwortung ihn einholt. Plötzlich muss er sich in "Könige des Sommers" um seine Schwester und den Familienhof kümmern. Mit einem waghalsigen Plan versucht er, das Leben in den Griff zu kriegen.
Über 60 Einsatzkräfte haben einen Tiger und ein Wildschwein nach mehreren Stunden aus einem Brunnen gerettet. Die Raubkatze jagte das Wildschwein, bis die beiden hineinfielen.
An den europäischen Börsen hat am Mittwoch weiterhin ein zurückhaltendes Geschäft geherrscht. "Die Investoren bleiben weiterhin vorsichtig und warten auf weitere Aktionen der amtierenden US-Regierung im Bezug auf die zukünftige US-Außenhandelspolitik", so Marktexperte Andreas Lipkow.
Auf den Tag genau 25 Jahre nach der ersten Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) haben in Wien vor dem Bundeskanzleramt zehntausende Menschen gegen eine mögliche FPÖ-geführte Regierung demonstriert.Laut Beobachtern ist eine FPÖ-geführte Regierung aber nach wie vor das wahrscheinlichste Ergebnis.
Was als romantischer Wochenendausflug beginnt, endet in purem Horror: "Companion - Die perfekte Begleitung" erzählt von einem KI-Albtraum, indem nichts so ist, wie es scheint.
Der Dax ist am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder etwas unter Druck geraten. Angesichts des Zollkonflikts zwischen den USA und China sowie negativer Nachrichten aus der US-Technologiebranche sank der deutsche Leitindex um die Mittagszeit um 0,21 Prozent auf 21.460,35 Punkte. Gleichwohl bewegt er sich damit weiter nahe am jüngst erreichten Rekordhoch. Er konnte seine Verluste nach Preisdaten aus der Eurozone zudem etwas eindämmen.
Der Trauerstaatsakt in Gedenken an den verstorbenen Alt-Bundespräsidenten Horst Köhler soll am 18.Den bisher letzten Trauerstaatsakt gab es im Januar 2024 für den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble. bk/awe