Ursula Karvens Ayurveda-Tipps zum Frühlingsanfang

Obwohl ich eine Meisterin im „mich bei guter Laune halten“ bin, sehne ich mich jetzt immer mehr nach dem Frühling. Als neulich der 24-stündige „Wärmeeinbruch“ war, zwitscherten die Vögel im Garten und auch ich spürte eine spontane Leichtigkeit und Aufbruchsstimmung in mir. Ich genoss den kleinen Vorgeschmack auf den nun nahenden Frühling – offiziell beginnt dieser ja am 20. März.

Im Frühling sollte man sein Kapha ins Gleichbgewicht bringen.
Im Frühling sollte man sein Kapha ins Gleichbgewicht bringen.

Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling die Zeit des Kapha. Kapha ist eines von den drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha), was soviel wie Lebensenergien bedeutet. Jeder Mensch wird mit seiner ganz eigenen Mischung dieser drei Doshas geboren, die ihm seine individuelle Konstitution verleiht. Jede Jahreszeit bringt zusätzlich eine Anhäufung eines bestimmten Doshas mit sich, die dann entsprechend ausgeglichen werden sollte. Nach dem Winter überwiegt bei vielen Menschen Kapha mit seinen erdig-wässrigen Qualitäten. Ein ausgewogenes Kapha ist notwendig für den Schutz von Schleimhäuten der Atem- und Verdauungsorgane.

Lesen Sie auch: Bhakti Yoga oder die Kunst der Hingabe

Jetzt geht es darum, das sich über den Winter angesammelte Kapha wieder ins Gleichgewicht zu bringen und physisch, emotional und mental leichter zu werden. Was kann man dafür tun? Super ist eine Ganzkörpermassage vor dem warmen Duschen oder Baden am Morgen. Ich nehme gerne einfach nur einen Seidenhandschuh für eine Trockenmassage. Man kann aber auch ein Massageöl verwenden – speziell für den Frühling wäre ein Kapha Massageöl super, das es online zu bestellen gibt. Durch die Massage werden Schlackenstoffe aus dem Bindegewebe gelöst und der Kreislauf angeregt. Nach der Massage schön heiß duschen oder baden und danach die Haut nur trocken tupfen, denn das Restöl ist eine ganz tolle Pflege.

WERBUNG

Lesen Sie auch: Shiva – Der tanzende Gott der Zerstörung und des Neuanfangs

Da überschüssiges Kapha sich im Kopf als Druckkopfschmerz bemerkbar macht, ist gerade jetzt im Frühling eine regelmäßige Nasenspülung eine gute Sache. Das kann man mit einem Nasenkännchen oder aber eine Nasendusche aus dem Drogeriemarkt machen. Dazu einfach warmes Wasser mit aufgelöstem Meersalz in das eine Nasenloch reingießen und den Kopf so halten, dass es aus dem anderen Nasenloch wieder rausläuft. Anschließend ein paar Tropfen Sesamöl oder Nasenreflexöl in jedes Nasenloch geben. Dadurch wird der Kopf von überschüssigem Kapha befreit und man schützt die Nasenschleimhäute vor Reizungen durch Staub oder Pollen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen tollen Start in den Frühling.

Herzlichst
eure Ursula

PS: Hier geht es zu meiner Website www.ursulakarven.de