Camping in Europa: Diese 11 Reiseziele sind unter Deutschen besonders populär

Camping ist wieder im Trend – aber wohin zieht es die Deutschen? - Copyright: picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Camping ist wieder im Trend – aber wohin zieht es die Deutschen? - Copyright: picture alliance/dpa | Friso Gentsch

Es ist wieder Camping-Saison! Mit dem Ende des Winters und dem Anbruch des Frühlings stieg auch dieses Jahr wieder das Bedürfnis nach der besonders naturverbundenen Reiseform. Die nun beginnende Sommerzeit sorgt dann regelmäßig für den Höhepunkt und ein anschließendes Abklingen des Camping-Fiebers. Doch welche Ziele steuern die deutschen Camping-Verrückten in diesem Jahr besonders gern an? Und welche Orte sind beliebter, welche unbeliebter geworden? Dieser Frage geht das Camping-Magazin "BeyondCamping" in einer neuen Erhebung einmal genauer nach. Business Insider fasst die Ergebnisse für euch zusammen.

Über 1726 Camping-Reiseziele hat das Magazin untersucht und anhand der Google-Suchanfragen ein Popularitäts-Ranking erstellt. Das Resultat sagt uns: Während nahegelegene Orte dazugewinnen, ist das Ausland inzwischen weniger beliebt. Das sind die Top 11 der nachgefragtesten Camping-Zielstätten der Deutschen.

Platz 1 – Bodensee, Deutschland
(220.000 Suchanfragen)

Die Altstadtinsel von Lindau am Bodensee. - Copyright: Westend61 / Getty Images
Die Altstadtinsel von Lindau am Bodensee. - Copyright: Westend61 / Getty Images

Mit seinen 536 Quadratkilometern Fläche zählt der Bodensee zu den größten Seen Europas. Seine Ufer erreichen sowohl Deutschland als auch Österreich und die Schweiz. Damit liegt das berühmte Reiseziel genau im Drei-Länder-Eck. Der See gilt als mächtiger Wärme- und Energiespeicher und erzeugt in seiner Umgebung ein unvergleichliches Klima mit milden Wintern und lauen Sommern. Entsprechend lockt er in der kalten Jahreszeit mit einer Vielfalt an Thermen sowie in der warmen Jahreszeit mit zahlreichen Strandbädern viele Menschen an.

Die wichtigsten Camping-Fakten zum Bodensee:

  • Anzahl Campingplätze: 48

  • Beste Reisezeit: Ganzjährig

  • Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel Reichenau, Wasserfall Rheinfall, Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Affenberg in Salem, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche Birnau

  • Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau

Platz 2 – Gardasee, Italien
(90.900 Suchanfragen)

Der Gardasee ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Reiseziel deutscher Urlauber. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
Der Gardasee ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Reiseziel deutscher Urlauber. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Auf einer Fläche von 370 Quadratkilometern erstreckt sich der Gardasee über gleich drei Provinzen Norditaliens. Zwar ist er wesentlich kleiner als der Bodensee, dennoch das größte Binnengewässer des stiefelförmigen Landes am Mittelmeer. Jedes Jahr besuchen etliche Touristen die Uferpromenaden mit einer Gesamtlänge von rund 150 Kilometern. Das Klima ist mild, die Seeortschaften malerisch. Für Deutsche ist er nur einen Katzensprung entfernt: Mit einer Distanz von etwa 14 Autostunden von Hamburg und etwa sechs Autostunden von München ist er sowohl aus dem Norden als auch aus dem Süden in absehbarer Zeit zu erreichen.

Die wichtigsten Camping-Fakten zum Gardasee:

  • Anzahl Campingplätze: 128

  • Beste Reisezeit: März - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale degli italiani, Isola del Garda

  • Beliebte Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone

Platz 3 – Rügen, Deutschland (65.800 Suchanfragen)

Der berühmte Kreidefelsen auf der Insel Rügen. - Copyright: Manfred Gottschalk / Getty Images
Der berühmte Kreidefelsen auf der Insel Rügen. - Copyright: Manfred Gottschalk / Getty Images

Die Ostseeinsel Rügen liegt direkt vor der Kleinstadt Stralsund. Sie bietet mit einer Gesamtfläche von 926 Quadratkilometern ein vielfältiges Urlaubs- und Campinggebiet. Ein echtes Rügener Highlight sind die bemerkenswerten Kreidefelsformationen auf der Halbinsel Jasmund. Auf 15 Kilometern Küste ragen die weißen Gesteine teils 120 Meter empor. Neben Meer, Strand und Felsen bietet auch das Hinterland mit seinen Buchenwäldern Grund für spannende Naturaufenthalte.

Die wichtigsten Camping-Fakten für Rügen:

  • Anzahl Campingplätze: 26

  • Beste Reisezeit: Juni - September

  • Ausflugsmöglichkeiten: Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu Putbus

  • Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, Zirkow

Platz 4 – Mosel, Deutschland
(64.200 Suchanfragen)

Zwischen Burgen und Weinbergen – die Mosel zählt zu den beliebtesten Camping-Zielen der Deutschen. - Copyright: picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese
Zwischen Burgen und Weinbergen – die Mosel zählt zu den beliebtesten Camping-Zielen der Deutschen. - Copyright: picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese

Der Fluss Mosel ist die Lebensader des Moseltals, der "Region der Burgen und Weine". So tauft das Naturmagazin "Geo" die malerische Region im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie lässt Natur und Stadt eindrucksvoll miteinander verschmelzen: Dörfer wie Bernkastel-Kues, Cochem oder Traben-Trarbach liegen unmittelbar zwischen den Ufern der Mosel und den nachgelagerten Weinbergen. Bei schmackhaften sowie informativen Verkostungen lassen sich die Moselweine und die Anbaukultur in den Weinstädten genauestens erkunden. Entlang des Flusses – charakteristisch für seine Serien haarnadelartiger Kurven – ragen an steilen Hängen majestätische Burgen und Schlösser empor. Unter ausländischen Touristen gehört das Moseltal zu den Top 10 der Reiseziele in Deutschland.

Die wichtigsten Camping-Fakten für die Mosel:

  • Anzahl Campingplätze: 55

  • Beste Reisezeit: April - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Reichsburg Cochem, Geierlay Hängeseilbrücke, Burg Eltz, Porta Nigra, Wild- und Freizeitpark Klotten/Cochem, Calmot Klettersteig, Mosel Adventure Forest, Kloster Stuben, Moselschleife, Moselbad Cochem

  • Beliebte Städte: Bernkastel-Kues, Cochem, Koblenz, Traben-Trarbach, Zell, Trier, Enkirch, Alf, Beilstein, Bremm, Ediger-Eller, Metz

Platz 5 – Fehmarn, Deutschland
(61.900 Suchanfragen)

Die Insel Fehmarn ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. - Copyright: picture alliance / Zoonar | Oliver Foerstner
Die Insel Fehmarn ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. - Copyright: picture alliance / Zoonar | Oliver Foerstner

Hinter Dünen liegende Ostseestrände laden zu Badespaß ein, weite Radwege zum Fahrradfahren – und die Sonne scheint nicht zu verschwinden. Das und mehr bietet die schleswig-holsteinische Insel Fehmarn – mit ihren 185 Quadratkilometern Fläche die drittgrößte Insel Deutschlands. Der Tourismus-Service Fehmarn titelt die Insel auch "Paradies für alle Sonnenanbeter". Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich das Reiseziel am besten erforschen.

Die wichtigsten Camping-Fakten für Fehmarn:

  • Anzahl Campingplätze: 17

  • Beste Reisezeit: April - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum

  • Beliebte Städte: Burg, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals

Platz 6 – Lüneburger Heide, Deutschland
(59.200 Suchanfragen)

Zwischen Hamburg, Bremen und Hannover befindet sich die Lüneburger Heide. - Copyright: picture alliance / Shotshop | Bo Valentino
Zwischen Hamburg, Bremen und Hannover befindet sich die Lüneburger Heide. - Copyright: picture alliance / Shotshop | Bo Valentino

"Eine Ruheoase voller Schönheit" wird sie von Vertretern genannt. Die Lüneburger Heide in Niedersachsen und Hamburg ist ein für ihre Farbenpracht bekanntes Heidegebiet im Norden Deutschlands. Im Sommer taucht die Heideblüte die Umgebung in ein Meer aus Lila und Violett. Die Farben sind das Aushängeschild der Region. Neben einer Heimat für Pflanzen ist die Heide auch Lebensraum seltener Tierarten, die sich von Rad- und Wanderwegen aus entdecken lassen.

Die wichtigsten Camping-Fakten für die Lüneburger Heide:

  • Anzahl Campingplätze: 97

  • Beste Reisezeit: August - September

  • Ausflugsmöglichkeiten: Heide Park Soltau, Wildpark Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Pietzmoor, Totengrund, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen, Abenteuerlabyrinth Bispingen, Das Verrückte Haus, Snow Dome Bispingen

  • Beliebte Städte: Lüneburg, Celle, Bispingen, Soltau, Handeloh, Schneverdingen, Bad Bevensen, Bergen, Buchholz in der Nordheide

Platz 7 – Allgäu, Deutschland
(56.000 Suchanfragen)

Das Allgäu ist die südlichste Region Deutschlands. - Copyright: Schroptschop / Getty Images
Das Allgäu ist die südlichste Region Deutschlands. - Copyright: Schroptschop / Getty Images

Das Allgäu im Süden Bayerns ist eine vielfältige Landschaft mit sowohl flach gelegenen als auch hochragenden Naturschönheiten. Die gewaltigen Berge laden Sporturlauber zum Wandern und Mountainbiken ein. Die idyllischen Täler öffnen Raum für Erholung inmitten bunter Blumenwiesen. So lassen sich schneebedeckte Gipfel – auch der des höchsten Berges Deutschlands, der Zugspitze – und das Grün des Allgäus zeitgleich erfahren.

Die wichtigsten Camping-Fakten für den Allgäu:

  • Anzahl Campingplätze: 81

  • Beste Reisezeit: April - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Schloss Neuschwanstein, Breitachklamm, Allgäu Skyline Park, skywalk Allgäu, Buchenegger Wasserfälle, Allgäuer Bergbauernmuseum, Therme Wörishofen, Alpsee Bergwelt, Scheidegger Wasserfälle,

  • Beliebte Städte: Isny im Allgäu, Kempten, Memmingen, Wangen im Allgäu, Füssen, Lindenberg im Allgäu, Leutkirch im Allgäu, Mindelheim, Kaufbeuren, Marktoberdorf

Platz 8 – Sardinien, Italien (49.700 Suchanfragen)

Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. - Copyright: picture alliance / Zoonar | Nando Lardi
Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. - Copyright: picture alliance / Zoonar | Nando Lardi

Im Tyrrhenischen Meer, westlich des italienischen Festlands, liegt Sardinien, eine rund 24.900 Quadratkilometer große Insel mit Südsee-Flair. Die "Karibik Europas" nennt das Urlaubsmagazin "Urlaubsguru" ihre Ufer und Strände. Mit durchschnittlichen Höchstwerten von 29,8 Grad im August herrscht auf der Mittelmeerinsel ein mediterranes Klima, das für heiße Sommertage sorgt. Im Norden der Insel geht es gebirgig zu, versteckte Buchten und Strände sind zahlreich. Im Süden liegt die Hauptstadt Cagliari. Hier gibt es mehr Ebenen und flächendeckende, große weiße Sandstrände.

Die wichtigsten Camping-Fakten für Sardinien:

  • Anzahl Campingplätze: 100

  • Beste Reisezeit: Mai - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Parco Fausto Noce, Bowling Alghero, Escape Room enTRAPment, Piscine Termali, Alcatraz Escape Room, Koala Park, Vertical Park Sardinia Indoor, Nettuno Piscina, Sardinia Kart Indoor,

  • Beliebte Städte: Cagliari, Bosa, Porto Cervo, Alghero, Sassari, Oristano, Pula

Platz 9 – Korsika, Frankreich (49.400 Suchanfragen)

Die Insel Korsika gehört zu Frankreich, liegt aber näher am italienischen Festland. - Copyright: picture alliance / Global Travel Images | Jürgen Held
Die Insel Korsika gehört zu Frankreich, liegt aber näher am italienischen Festland. - Copyright: picture alliance / Global Travel Images | Jürgen Held

Nördlich von Sardinien liegt Korsika. Ähnlich wie Sardinien verfügt die französische Insel sowohl über Bergformationen als auch Flachland. Das Wasser ist glasklar, die Strände weiß. Auch Kultur- und Geschichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kosten. In der Hauptstadt Ajaccia befindet sich zum Beispiel das Geburtshaus von Napoleon Bonaparte. Eines solltet ihr bei einem Urlaub auf Korsika allerdings im Hinterkopf behalten: Die Insel mag politisch zwar zu Frankreich gehören, ihre Kultur unterscheidet sich jedoch merklich von der auf dem Festland. So kann es zumindest in kleineren Orten passieren, dass selbst Französischkenntnisse euch nicht vor Kommunikationsproblemen bewahren. Denn: Auch wenn die Französisch die offizielle Amtssprache ist, sprechen viele Einheimische korsisch – eine Sprache, die eng mit dem Italienischen verwandt ist.

Die wichtigsten Camping-Fakten für Korsika:

  • Anzahl Campingplätze: 196

  • Beste Reisezeit: Mai - Oktober

  • Ausflugsmöglichkeiten: Parc Naturel Régional de la Corse, Aquarium auf Korsika, Fangotal, Monte Cinto Wanderung, Dörfer der Balagne, Bavella-Massiv, Cap Corse, Genuesentürme

  • Beliebte Städte: Ajaccio, Bastia, Calvi, Bonifacio, Porto-Vecchio, L'Île Rousse, Algajola, Sassari, Oristano, Pula

Platz 10 – Hamburg, Deutschland (48.300 Suchanfragen)

In Hamburg hat man beides: Strand und Stadt. - Copyright: picture alliance / imageBROKER | Wolfgang Schomberg
In Hamburg hat man beides: Strand und Stadt. - Copyright: picture alliance / imageBROKER | Wolfgang Schomberg

Campen in der Stadt? Warum nicht! In und um Hamburg gibt es einige Campingplätze, auf denen es sich durchaus aushalten lässt. Ob Städtetrip oder Naturerlebnis – in Hamburg könnt ihr beides verbinden. Mit Attraktionen wie der Speicherstadt, dem Miniaturwunderland oder einem Ausflug auf die berühmt-berüchtigte Reeperbahn wird euch in der Stadt garantiert nicht langweilig. Andererseits ist weder die Nord- noch die Ostsee sonderlich weit entfernt. Wem ein Tagesauflug ans Meer zu weit ist, kann aber auch mit dem Elbstrand Vorlieb nehmen, der sich auf etwa 13 Kilometern Richtung Elbmündung erstreckt.

Die wichtigsten Camping-Fakten für Hamburg:

  • Anzahl Campingplätze: 7

  • Beste Reisezeit: April - September

  • Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, Miniatur Wunderland, St. Pauli, Landungsbrücken, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, U-Boot-Museum Hamburg

Platz 11 – Schwarzwald, Deutschland (45.900 Suchanfragen)

Die Eisenbahnbrücke in der Ravennaschlucht im Schwarzwald. - Copyright: Daniel Schoenen/ImageBROKER / Getty Images
Die Eisenbahnbrücke in der Ravennaschlucht im Schwarzwald. - Copyright: Daniel Schoenen/ImageBROKER / Getty Images

Im Südwesten Deutschlands befindet sich das höchste Mittelgebirge des Landes: der Schwarzwald. Seinen prägnanten Namen hat das Gebiet den Römern zu verdanken. Er stammt aus einer Zeit, in der das Gebiet aus einer einzigen zusammenhängenden und kaum bewohnten Waldfläche bestand. Heute ist der Schwarwald von vielen Wiesen und Hügeln durchsetzt: Ein perfekter Ort zum Campen also. In der Region gibt es zahlreiche Freizeitattraktionen, auch abseits vom Wandern. Neben klassischen Zielen wie den Triberger Wasserfällen oder dem Europapark Rust wartet der Schwarzwald auch mit ein paar ungewöhnlichere Ausflugsziele auf. Der TK-Elevator-Testturm in Rottweil ist der weltweit zweithöchste Testturm für Aufzüge – mit 232 Metern bietet er außerdem die höchste Besucherplattform in ganz Deutschland.

Die wichtigsten Camping-Fakten für den Schwarzwald:

  • Anzahl Campingplätze: 60

  • Beste Reisezeit: Juni - September

  • Ausflugsmöglichkeiten: Triberger Wasserfälle, Ravennaschlucht, Schwarzwälder, Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Europa-Park, Todtnauer Wasserfälle, Steinwasen-Park, Schwabentor, Mummelsee, Eichbergturm, Deutsches Uhrenmuseum

  • Beliebte Städte: Freiburg im Breisgau, Baden-Baden, Offenburg, Bühl, Freudenstadt, Villingen-Schwenningen, Lörrach, Pforzheim, Haslach im Kinzigtal, Bad Säckingen