Schlaf-Apnoe: Smarter Ring soll Betroffenen helfen
Atemlos in der Nacht: Auf der CES 2025 präsentierte RingConn den Gen 2 Smart-Ring. Dieser smarte Ring bietet erstmals eine integrierte Schlafapnoe-Überwachung - und kann so auf regelmäßige Atemaussetzer hinweisen, die eine ernste Gefahr für Ihre Gesundheit bedeuten können.
Der im August letzten Jahres angekündigte neue RingConn Gen 2 Smart Ring bringt laut Hersteller als erstes Modell seiner Art die Fähigkeit zur Schlafapnoe-Überwachung mit. Der Ring soll zudem mit einer Akkulaufzeit von 10 bis 12 Tagen und einem besonders schlanken Design punkten.
Die zweite Generation des Rings ist mit nur 2 mm Dicke und einem Gewicht ab 2 Gramm kompakter und leichter als ihr Vorgänger. Zu den Funktionen gehören neben der Schlafüberwachung auch Messungen von Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Stresslevel. Außerdem bietet der Ring Analysen zur Schlafqualität und Vorhersagen für den Menstruationszyklus.
Erkennung und Analyse von Schlafapnoe
Ein transformatorbasiertes Deep-Learning-Modell dient dabei der Erkennung und Analyse von Schlafapnoe. Das obstruktive Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (Osahs) ist eine weit verbreitete Schlafstörung, die durch schweres Schnarchen, Atempausen im Schlaf, übermäßige Tagesschläfrigkeit, morgendliche Kopfschmerzen und Gedächtnisprobleme gekennzeichnet ist. In schweren Fällen können auch nächtliche Erstickungsanfälle und kardiovaskuläre Probleme auftreten.
Mittels einer Messung der Sauerstoffsättigung des Bluts kann der RingConn Gen 2 Atemaussetzer im Schlaf erkennen. In der dazugehörigen App lassen sich die Schlafapnoe-Daten einschließlich eines Apnoe-Hypopnoe- und Sauerstoffentsättigungsindex anzeigen und analysieren.
Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit, die mit einem Ladeetui bis zu fünf Monate Nutzung ermöglicht. Das Gerät richtet sich an Gesundheitsbewusste, die eine präzise und tragbare Lösung suchen. Der Ring ist über die Website des Herstellers für 387,00 US-Dollar (ca. 374 Euro) auch für Bestellende aus Deutschland erhältlich.
RingConn Gen 2 Smart Ring im CHIP-Test
Wir konnten uns die neue Generation des RingConn Smart Rings bereits ansehen und einem ausführlichen Test unterziehen. Mehr zum Thema Smart Rings erfahren Sie in unserem Smart-Ring-Test.
Zur vollständigen Bestenliste aller Smartrings
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.