Dermatologe warnt: Diesen Fehler machen viele mit ihrem Laptop

Ein bekannter Dermatologe hat ein Video gepostet, in dem er davor warnt, seinen Laptop wiederholt auf den Oberschenkeln zu platzieren. Dies habe nämlich erhebliche Gesundheitsrisiken.

Dermatologe Daniel Sugai
Der Dermatologe Daniel Sugai warnte über seine Social Media-Profile, einen Laptop auf den Schoß zu legen, da dies eine Hauterkrankung namens Erythema ab igne verursachen kann. (Bild: Instagram / danielsugaimd)

Der Gesundheitsexperte Daniel Sugai hat mehr als 575.000 Follower auf TikTok, und erklärt dort, dass diese Gewohnheit Erythema ab igne verursachen kann.

"Ich habe einem Freund geschrieben, dass er aufhören soll, seinen Laptop auf dem Schoß/den Oberschenkeln zu benutzen, da das ein Erythema ab igne (verursacht durch chronische Hitzeeinwirkung) verursacht, das dauerhaft sein kann", heißt es in einem Beitrag auf Instagram.

Erythema ab igne, was auf Lateinisch "Rötung durch Feuer" bedeutet, ist ein Zustand, der durch chronische Hitzeeinwirkung verursacht wird und laut Dr. Sugai auch auf andere Weise auftreten kann. "Laptops können es verursachen, aber auch Heizkissen für chronische Schmerzen (Rückenschmerzen, Bauchschmerzen und Endometriose), beheizte Autositze und Raumheizgeräte!", sagte er auf Instagram.

"Es kann reversibel sein, wenn die Wärmequelle früh genug gestoppt wird, aber die Hyperpigmentierung kann dauerhaft sein." Allerdings fügt er hinzu: "Dies ist kein medizinischer Rat – konsultiere einen Dermatologen, um eine offizielle Diagnose zu erhalten!"

Dermatologe beantwortet Fragen zu Erythema ab igne

Ein australischer Professor für Dermatologie berichtet, dass wiederholte Hitzeeinwirkung auf unsere Haut Erythema ab igne verursachen kann.
Ein australischer Professor für Dermatologie berichtet, dass wiederholte Hitzeeinwirkung auf unsere Haut Erythema ab igne verursachen kann. (Bild: Getty)

Der Dermatologie-Professor Saxon Smith vom "Dermatology and Skin Cancer Centre" sagte gegenüber Yahoo News Australien, er sei froh, dass die sozialen Medien das Bewusstsein für diese Hautkrankheit schärfen, die eine "netzartige" Pigmentierung verursacht.

"Es handelt sich um eine Krankheit, die wir schon lange kennen und die Art und Weise, wie sie verursacht wird, hat sich mit der Technologie verändert", so Professor Smith. "Früher wurde sie durch elektrische Heizgeräte – in den 70er- und 80er-Jahren waren es Stabheizer – an unseren Unterschenkeln verursacht." "Seit ein paar Jahren sehen wir sie, wenn Leute ihren Laptop auf die Brust oder auf den Bauch stellen."

Wie wahrscheinlich ist es, dass es passiert?

Wahrscheinlich haben wir alle schon einmal den Laptop auf dem Schoss gehabt, aber es ist nur die "ständige Hitzeeinwirkung durch die Batterie und den Laptop, die Erythema ab igne verursacht". "Es geht nicht darum, ob man ein paar Mal im Monat eine Wärmflasche benutzt hat oder an manchen Tagen den Laptop auf die Oberschenkel stellt", erklärt Professor Smith. "Wir sprechen von täglicher, wiederholter Einwirkung auf dieselbe Körperstelle."

Dermatologen wissen zwar nicht, wie lange genau die Hitze braucht, um die Krankheit auszulösen, da "es immer anders ist", aber Professor Smith glaubt, dass es "von einer Art genetischer Veranlagung abhängen muss".

Tritt das Erythema ab igne nur bei direkter Exposition auf?

Da das Erythema ab igne nur durch Hitze entsteht, kann es laut Professor Smith "direkt durch den Kontakt mit der Haut ohne Kleidung, aber auch durch Kleidung hindurch ausgelöst werden".

"Wenn man mehrere Kleidungsschichten trägt, so wie im langen, kalten Winter, den wir hatten, dauert es natürlich länger, bis man der Hitze ausgesetzt ist, da die Schichten einen gewissen Schutz bieten können", so Professor Smith.

Das wiederholte Auflegen eines Laptops auf die Oberschenkel ist eine der Möglichkeiten, wie Menschen Erythema ab igne bekommen können.
Das wiederholte Auflegen eines Laptops auf die Oberschenkel ist eine der Möglichkeiten, wie Menschen Erythema ab igne bekommen können. (Bild: Getty)

Er ging auch auf Dr. Sugais Aussage ein, dass die Hauterkrankung manchmal dauerhaft ist. "In den frühen Phasen ist der Zustand sicherlich umkehrbar, indem man den Prozess stoppt, der ihn verursacht", sagte er. "Je länger die Krankheit besteht, desto unwahrscheinlicher ist es jedoch, dass sich die Haut vollständig erholt."

Je länger der Zustand der Haut anhält, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass er weitere Probleme verursacht. "Langfristig besteht die Gefahr, dass sich aufgrund der chronischen Entzündung und der Veränderungen der Haut Hautkrebs bildet, wenn man nicht rechtzeitig handelt", warnt der Experte.

Im Video: Über 750 Laptops fallen um - Domino-Weltrekord in Belgien aufgestellt