Diese antike Münzsammlung ist 67 Millionen Euro wert und war 100 Jahre geheim – bald wird sie versteigert

Vicken Yegparian, Vizepräsident für Numismatik, Stack's Bowers Galleries, hält eine Goldmünze aus der Sammlung von L. E. Bruun. - Copyright: James Brooks
Vicken Yegparian, Vizepräsident für Numismatik, Stack's Bowers Galleries, hält eine Goldmünze aus der Sammlung von L. E. Bruun. - Copyright: James Brooks

Eine der wertvollsten Münzsammlungen in Privatbesitz wird noch in diesem Jahr versteigert, nachdem sie mehr als ein Jahrhundert lang im Verborgenen lag.

Die Sammlung gehörte einst dem dänischen Geschäftsmann und Butter-Tycoon Lars Emil Bruun, der jahrzehntelang die fast 20.000 Münzen, Banknoten und Medaillen zusammengetragen hat, aus denen die Sammlung besteht. Über ein Jahrhundert lang wurde die Sammlung von der Öffentlichkeit ferngehalten, da Bruun in seinem Testament verfügt hatte, dass die Münzen erst ein Jahrhundert nach seinem Tod im Jahr 1923 im Alter von 71 Jahren verkauft werden dürfen.

Bruun, der von den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs stark betroffen war, beschloss, dass die Sammlung als Reserve für Dänemark aufbewahrt werden sollte, falls ein zweiter Krieg Europa verwüsten sollte, wie die "Washington Post" berichtete.

Die Münzsammlung könnte einen Rekord-Preis erzielen

Der Gesamtwert der Sammlung wird auf bis zu 67 Millionen Euro geschätzt. Damit ist sie die wertvollste Münzsammlung, die jemals zum Verkauf stand, laut Stack's Bowers, dem New Yorker Händler für seltene Münzen und das Auktionshaus, das den Verkauf überwacht.

Der Erlös aus dem Verkauf geht an Bruuns Erben. Mindestens einer von Bruuns Nachkommen war an den Bemühungen beteiligt, einen Verkauf der Münzen an ein Museum in Dänemark auszuhandeln, bevor die vorgeschriebene Wartezeit von einem Jahrhundert abgelaufen war, aber die dänischen Behörden haben den Verkauf schließlich unter Berufung auf das Testament des Geschäftsmannes gestoppt, berichtete die "Post".

Bruun begann in den 1850er und 1860er Jahren als Junge mit dem Sammeln von Münzen, lange bevor er mit dem Export von Butter nach England und in andere Länder Millionen verdiente, wie die Associated Press berichtet. Sein enormer Reichtum ermöglichte es ihm, seinem Münzhobby auch in späteren Jahren nachzugehen. Bruun bewahrte seine Sammlung zunächst im Schloss Frederiksborg, der ehemaligen königlichen Residenz nördlich von Kopenhagen, auf. Doch später wurde sie in die dänische Zentralbank verlegt.

Seit 2011 befindet sich die Sammlung jedoch an einem geheimen Ort, über den selbst Münzliebhaber im Dunkeln tappen. "Als ich zum ersten Mal von der Sammlung hörte, war ich ungläubig", sagte Vicken Yegparian, Vizepräsidentin für Numismatik bei Stack's Bowers Galleries, der Asociated Press und nannte die Sammlung "das beste offene Geheimnis aller Zeiten".

Das dänische Nationalmuseum bekam den Zuschlag für die Sammlung und erwarb schließlich sieben seltene Münzen, darunter sechs Gold- und eine Silbermünze, die für umgerechnet eine Million Euro geprägt wurden, so die Nachrichtenagentur.

"Wir haben Münzen ausgewählt, die einzigartig sind. Sie werden in der Literatur als die einzigen existierenden Exemplare dieser Art beschrieben", sagte Helle Horsnaes, leitende Forscherin am dänischen Nationalmuseum, der Nachrichtenagentur.

Der Verkauf soll im Herbst dieses Jahres beginnen und könnte drei bis fünf Jahre dauern, so Bowers von Stack. Einige Stücke der Sammlung könnten schon für etwa 45 Euro verkauft werden, während andere eine knappe Millionen Euro erzielen könnten, sagte Yegparian.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.