Diese Beauty-Produkte wenden die meisten falsch an
- 1/11
Falsch geschminkt
Überlegen Sie mal, wie viel Zeit Sie in Ihre Schönheit investieren: Wie viele Tage und Stunden haben Sie in Ihrem Leben schon mit Schminken und Haare machen vor dem Spiegel verbracht? Trotzdem existieren viele Irrtümer in unserer täglichen Beauty-Routine und wahrscheinlich haben auch Sie einige der folgenden Produkte Ihr ganzes Leben lang falsch angewendet. Welche, das verraten wir Ihnen hier ... (Bild: iStock/Drazen Zigic)iStock/Drazen Zigic - 2/11
1. Haare bürsten
Ihre Haare zu bürsten sollte eigentlich keine schmerzvolle Angelegenheit sein. Falls doch, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie etwas falsch machen. Kämmen Sie Ihr Haar niemals in einem Rutsch vom Ansatz bis ganz nach unten - dies kann, abgesehen von Schmerzen, zu Haarbruch führen. Setzen Sie die Bürste lieber unten an und arbeiten sich vorsichtig nach oben. (Bild: iStock / FotoDuets)iStock / FotoDuets - 3/11
2. Elektrische Haartools
Ob Glätteisen, Lockenstab oder Föhn: Maximale Hitze heißt nicht maximaler Style. Auch wenn Sie Hitzeschutz auftragen, Ihre Haare werden trotzdem strapaziert. Weniger Temperatur schont die Haare am effektivsten. Um einen Lockenkopf zu zaubern, funktioniert noch immer wunderbar diese Methode: Einzelne Strähnen der feuchten Haare aufwickeln, am Kopf befestigen und über Nacht trocknen lassen. Guten Morgen, Lockenpracht! (Bild: iStock / CentralITAlliance)iStock / CentralITAlliance - 4/11
3. Haaröl
Führt Haaröl zu öligen Haaren, haben Sie etwas falsch gemacht. Versuchen Sie es lieber so: Verreiben Sie einen kleinen Tropfen Öl komplett zwischen Ihren Handflächen, sodass am Ende selbst Ihre Finger mit einer feinen Ölschicht überzogen sind. Nun vorsichtig mit den Händen die Haarspitzen kneten - Finger weg vom Haaransatz! Die Pflege Ihrer Hände ist übrigens ein netter Nebeneffekt. (Bild: iStock / triocean)iStock / triocean - 5/11
4. Trockenshampoo
Trockenshampoo saugt das Fett aus den Haaren und frischt sie auf, ohne sie zu waschen. Viele verwenden Trockenshampoo morgens, bevor sie aus dem Haus gehen. Doch besser ist es, wenn Sie es abends vor dem Schlafengehen auftragen. Am nächsten Morgen wachen Sie mit einem frischeren Look auf. Verwenden Sie Trockenshampoo immer dann, wenn Sie denken, dass Sie es nicht brauchen, anstatt es auf bereits fettige Haare aufzusprühen. (Bild: iStock / fizkes)iStock / fizkes - 6/11
5. Make-up-Pinsel
Sie geben viel Geld für Kosmetikprodukte aus, aber haben immer noch unreine Haut? Dann sollten Sie mal Ihr Werkzeug checken: Unreine Make-up-Pinsel führen zu unreiner Haut. Ohne regelmäßige Reinigung sind sie der ideale Herd für Bakterien, die Sie direkt an Ihre Haut weitergeben. Reinigen Sie Ihre Pinsel täglich oder zumindest einmal wöchentlich mit einem speziellen Pinselreiniger. Auch Natron bewirkt wahre Wunder bei der Reinigung. (Bild: iStock / Detlef Voigt)iStock / Detlef Voigt - 7/11
6. Make-up-Schwämmchen oder Beauty-Blender
Wenn Sie Foundation benutzen, dann haben Sie vielleicht auch schon mal diese kleinen Make-up-Schwämmchen zum Auftragen verwendet. Benutzen Sie den Schwamm allerdings trocken, dann saugt er das ganze Make-up einfach auf, bevor es überhaupt auf Ihrer Haut landet - und Sie verschwenden viel Geld. Der Trick: Das Schwämmchen immer vor der Anwendung anfeuchten und die Foundation mit sanften, tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen. (Bild: iStock / AndreyPopov)iStock / AndreyPopov - 8/11
7. Mascara - Richtig auftragen
Sie träumen von einem betörenden Augenaufschlag mit ewig langen, voluminösen Wimpern? Dann können Sie lange träumen, solange Sie Mascara falsch anwenden! Anstatt wild und grob rumzutuschen, sollten Sie lieber so vorgehen: Halten Sie die Mascara gegen den Wimpernansatz und versuchen Sie mit Zick-Zack-Bewegungen vorsichtig bis zu den Spitzen Ihrer Wimpern zu gelangen. (Bild: iStock / cyano66)iStock / cyano66 - 9/11
Mascara - Bitte ungepumpt!
Die Mascara ist keine Luftpumpe! Durch das mehrmalige Pumpen mit dem Bürstenstab bringen Sie Luftbläschen in den Behälter, was dazu führt, dass Ihre Mascara austrocknet und verklumpt. (Bild: iStock / AndreyCherkasov)iStock / AndreyCherkasov - 10/11
8. Mascara - Noch frisch?
Wann haben Sie das letzte Mal eine neue Mascara gekauft? Ist es schon über ein halbes Jahr her, dann sollten Sie sich schleunigst eine neue kaufen. Die Mascara-Bürste ist eine wahre Bakterienschleuder, wenn Sie sie nicht nach drei bis sechs Monaten austauschen. (Bild: iStock / suchinan)iStock / suchinan - 11/11
9. Pore-Strips
Ist es nicht ekelerregend befriedigend, wenn Sie ein Pore-Strip von Ihrer Nase abziehen und das Ergebnis begutachten können? Das können Sie ziemlich oft wiederholen - denn die kleinen schwarzen Punkte auf Ihrer Haut werden immer wieder zurückkommen. Was Sie auf den Pore-Strips sehen, ist Talg - und der ist gut für Ihre Haut. Entfernen Sie die Talgfäden, dann werden sich die entstandenen Löcher wieder mit Dreck auffüllen - und das führt zu Mitessern und Pickeln. (Bild: iStock / puhhha)iStock / puhhha