Dolce Vita in Paris: Mit ihrer ersten Retrospektive „Du Cœur à la Main“ begeistert Dolce & Gabbana jetzt Paris!
Imposant: Die Ausstellung „Du Cœur à la Main: Dolce & Gabbana“ im Pariser Grand Palais blickt auf die eindrucksvolle Geschichte des 1985 gegründeten Labels zurück
DOLCE & GABBANA, Michael AdairEine Ausstellung wie ein „offener Liebesbrief an die italienische Kultur“ heißt es vom italienischen Luxuslabel Dolce & Gabbana. Und diese Liebe ist in jedem der Ausstellungsräume spürbar. Italien ist eben nicht nur die Heimat der beiden Designer Domenico Dolce & Stefano Gabbana, sondern auch seit jeher ihre große Liebe und Inspiration. Denken Sie nur an die Handtaschenikone „Sicily“ oder die farbenfrohen sizilianischen Drucke.
Und so scheint diese erste Ausstellung wie eine Verneigung des Designer-Duos – vor ihrem Heimatland, vor der Kreativität, aber vor allem vor der handwerklichen Perfektion. Letztes Jahr in Mailand eröffnet, hat „Du Cœur à la Main: Dolce & Gabbana“ jetzt das Grand Palais in Paris erobert.
Die Kunst von Dolce & Gabbana im Grand Palais: eine Reise durch italienische Handwerkskunst und kreative Visionen
Die Ausstellung „Du Cœur à la Main: Dolce&Gabbana“, kuratiert von Florence Müller, präsentiert die kreative Vision und Handwerkskunst von Domenico Dolce und Stefano Gabbana durch ihre Alta Moda-, Alta Sartoria- und Alta Gioielleria-Kollektionen. Die Ausstellung zeigt über 200 einzigartige Kreationen, 300 handgefertigte Accessoires und 130 Möbelstücke, die traditionelle italienische Handwerkskunst mit modernen Haute-Couture-Elementen verbinden. Die Schau umfasst zehn thematische Räume auf 1.200 Quadratmetern und thematisiert Einflüsse aus Kunst, Architektur, Musik und Folklore.
Treten Sie ein in die Welt von Domenico Dolce und Stefano Gabbana, wo Magie und Fantasie, Legende und Realität miteinander verschmilzen.
Florence Müller, Kuratorin der Ausstellung
Die Designer betonen die Bedeutung von Architektur und Dekoration, inspiriert von italienischer Kunst und Architektur, wie dem Palazzo Farnese und den Fresken von Annibale Carracci. Ihre Kollektionen reflektieren die Bewunderung für Meister wie Botticelli und Leonardo da Vinci und die Verschmelzung von Heiligem und Sinnlichem, inspiriert von barocker Theatralik. Die Ausstellung zeigt auch die Bedeutung der Farbe Schwarz und das Motiv des Heiligen Herzens in ihren Kreationen. Eine besondere Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anh Duong verbindet Kunst und Mode in einer introspektiven Reise durch italienische Städte.
„Du Cœur à La Main : Dolce&Gabbana“ täglich bis zum 31. März im Grand Palais in Paris.