Dürfen Eltern ihre Kinder auffordern, etwas anderes anzuziehen? Das sagt eine Expertin

Ein virales TikTok-Video sorgt derzeit für viele Diskussionen. Darin fordert ein Vater seine Tochter auf, ihr Tank-Top gegen etwas anderes auszutauschen. Ist das in Ordnung? Wir haben eine Expertin gefragt.

Sollten Eltern ihre Kinder auffordern, etwas anderes anzuziehen? Wir haben eine Expertin gegeben, sich zu diesem sensiblen Thema zu äußern. (Getty)
Sollten Eltern ihre Kinder auffordern, etwas anderes anzuziehen? Wir haben eine Expertin gegeben, sich zu diesem sensiblen Thema zu äußern. (Getty)

Das virale TikTok-Video eines Vaters, der seiner Tochter sagt, sie solle ihr Tank-Top ausziehen, erhielt gemischte Reaktionen.

In dem Video sagt ein zwölfjähriges Mädchen, das nicht zu sehen ist, zu ihrem Vater, dass sie in den Park geht, bevor er fragt: „Was zum Teufel hast du da an?“

Das Mädchen antwortet: „Ein Tank-Top“, und fragt ihn, was damit nicht in Ordnung sei. Sie fügt hinzu, sie fände es süß.

„Mädchen, deine Dinger hängen raus... Du musst zurückgehen und dich umziehen, das wird nicht passieren“, sagt der Vater in dem Video. „Die Jungs werden sich deine Dinger ansehen. Du musst dich umziehen.“

Das Video wurde mehr als 4,8 Millionen Mal angesehen und 354.000 Mal gelikt. Während viele in den Kommentaren die Art und Weise lobten, wie der Vater mit der Situation umgegangen ist, waren einige anderer Meinung.

„Hört auf, jeden Teil des Körpers einer Frau zu sexualisieren ... Teenager-Jungs laufen die ganze Zeit oben ohne herum“, kommentierte ein TikTok-User.

Jemand anderes meinte, das Gespräch dauere zu lange, und das Mädchen hätte sich einfach schnell umziehen sollen.

Expertin äußert sich zu „schwierigen“ Gesprächen

Eine Expertin sagt, es sei für Eltern wichtig, mit ihren Kindern schwierige Gespräche über ihre Kleidung zu führen, um ihren Sinn für Perspektiven zu entwickeln.

Yahoo Kanada sprach mit Nikki Martyn, der Leiterin der Abteilung für frühkindliche Studien an der University of Guelph-Humber.

„Als Eltern wollen wir dem Kind ein gewisses Maß an Autonomie bei der Entwicklung seines Stils und seiner Persönlichkeit, seiner Identität, zugestehen und gleichzeitig sicherstellen, dass es Dinge wie soziale Normen und Perspektivwechsel versteht“, sagte Martyn. „Zum Beispiel, was andere Leute über sie denken werden, wenn sie diese Kleidung tragen.“

Gespräche mit Kindern über das, was sie tragen, können dazu beitragen, ihren Sinn für Perspektiven zu entwickeln, sagt eine Expertin. (Getty)
Gespräche mit Kindern über das, was sie tragen, können dazu beitragen, ihren Sinn für Perspektiven zu entwickeln, sagt eine Expertin. (Getty)

Sie sagt, es sei verständlich, dass Eltern Angst haben, dass ihre Kinder verletzt werden könnten, aber gerade diese schwierigen Gespräche über Kleidung helfen, Vertrauen, Sicherheit und soziales Bewusstsein aufzubauen.

„Es gibt dem Kind Respekt und Würde“, sagte Martyn. „Im Grunde ist es nur Kleidung, aber es gibt uns eine großartige Möglichkeit, Vertrauen und Kommunikation zu fördern.“

Aber auch die Art und Weise, wie diese Gespräche geführt werden, kann Auswirkungen haben.

Es ist nur Kleidung, aber es gibt uns eine großartige Möglichkeit, Vertrauen und Kommunikation zu fördern.

„Ich denke, wenn man eindrücklich wird und sagt, dass es nun einmal so ist, ohne dass man darüber spricht und die Gründe dafür versteht, wird das Kind, vor allem als Teenager, oft rebellieren wollen“, erklärte sie.

„Vermeiden Sie schikanierende Worte“

Wenn ein Kind beispielsweise beschließt, das Haus in einem Crop-Top zu verlassen, können die Eltern Martyn zufolge am Ende des Tages ein Gespräch mit ihrem Kind führen, um zu verstehen, wie es sich beim Tragen des Tops gefühlt hat und ob die Befürchtungen real waren.

Ihr Rat an die Eltern lautet: „Vermeiden Sie schikanierende Worte.“

Martyn empfiehlt Eltern, ihr Kind zu fragen, wie es das Tragen eines bestimmten Shirts oder einer bestimmten Hose empfunden hat, und zu fragen, was es durch die Kleidung über sich selbst aussagen will.

„Dann können die Eltern vielleicht sagen: ‚Toll, lass uns ein paar Grenzen setzen ... lass uns shoppen gehen und entscheiden, was wir durch Kleidung aussagen können, damit du dich in der Welt stark fühlst – in einer sicheren Umgebung‘“, so Martyn.

Sie sagte, dies ermögliche dem Kind, eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung zu seinen Eltern aufzubauen. Dadurch „sind sie in der Lage, immer wieder darauf zurückzugreifen, wenn sie sich schikaniert fühlen oder etwas Negatives erleben“, fügte sie hinzu.

Eine Expertin rät Eltern, ihre Kinder zu fragen, was sie mit ihrer Kleidung über sich selbst aussagen wollen. (Getty)
Eine Expertin rät Eltern, ihre Kinder zu fragen, was sie mit ihrer Kleidung über sich selbst aussagen wollen. (Getty)

Eltern könnten den Fehler machen und nicht gut mit der Situation umgehen, weil sie müde oder frustriert sind, so Martyn. Deshalb sollten Eltern die richtige Zeit und den richtigen Ort wählen.

„Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Kind unter vier Augen sprechen, damit es ihm nicht peinlich ist, damit es sich sicher fühlt und offen sagen kann, was es denkt und fühlt“, rät die Expertin.

Sie fügte hinzu, dass Eltern auch verantwortungsvoll und achtsam mit ihren eigenen Gefühlen umgehen sollten.

„Manchmal ist es leicht, sich frustriert oder überfordert zu fühlen“, gestand sie. Aber es geht darum, sich bewusst zu machen, was (das Gespräch) bei den Eltern auslöst. Wenn ihnen also in der Kindheit etwas passiert ist, kann man mit dem Kind darüber sprechen“, so Martyn.

Sie sagte, das Kind könne die Auffassung der Eltern besser verstehen, wenn diese ihre eigenen Gefühle in einer altersgerechten Weise ausdrücken. Aussagen wie ‚Ich hatte Angst oder wurde schikaniert‘, als ‚ich‘ dieses Kleidungsstück trug“, können helfen, erklärte Martyn.

„Es gibt viele gute Dinge, die passieren, wenn man in der Lage ist, die Perspektive eines anderen zu verstehen ... in dieser sicheren Umgebung.“

Video: Balenciaga-Shitstorm: Kundin zerstört teure Kleidung

Aya Al-Hakim