Ihr fühlt euch überfordert? Eine Therapeutin erklärt, warum ihr euch dann auf den Boden legen solltet

Manchmal fällt es Menschen schwer, sich zu entspannen, weil ihre Gedanken rasen - dann kann es helfen, sich auf dem Boden auszustrecken (Bild: Fotostorm Studio / Getty Images)
Manchmal fällt es Menschen schwer, sich zu entspannen, weil ihre Gedanken rasen - dann kann es helfen, sich auf dem Boden auszustrecken (Bild: Fotostorm Studio / Getty Images)

Als ehemalige Therapeutin war das Erste, was ich tat, wenn ich von einem Kundentermin nach Hause kam, mich auf dem Boden auszustrecken, während meine Bulldogge Dally jeden Zentimeter meines Kopfes beschnüffelte. Das war meine Art, mich nach einem langen Arbeitstag zu entspannen.

Jetzt, wo einige von uns die Möglichkeit haben, remote zu arbeiten, müssen wir vielleicht nicht mehr bis zum Ende des Tages auf das warten, was Tiktok-Benutzer "Bodenzeit" nennen. Dies ist nicht dasselbe wie die Bodenzeit, die in der Therapie für Kinder mit Autismus oder Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eingesetzt wird.

Auf Tiktok bedeutet Bodenzeit, dass man sich auf den Boden setzt oder legt, um sich zu beruhigen. Eine Erstellerin beschrieb ihr Video mit den Worten: "Es ist so beruhigend, sich einfach treiben zu lassen". Eine andere Person, deren Video fast sieben Millionen Aufrufe hat, sagte über die Bodenzeit: "Ich weiß nicht, warum es einfach alles besser macht."

Die Logik hinter der Online-Version der Bodenzeit ist eine Technik, die als Erdung bekannt ist und die euch hilft, sich mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden und belastende Gedanken auszublenden. Wir haben Experten gefragt, was sie von der Bodenzeit halten und wie sie bei Ängsten oder Überforderung helfen kann.

Menschen genießen die Zeit auf dem Boden schon seit Jahrhunderten

"Wenn ihr euch auf den Boden legt, nehmt ihr eine Yogastellung ein, die Savasana heißt, was übersetzt Leichenstellung bedeutet", erklärt Nicole Wood, Master-Trainerin bei YogaSix. "Die Menschen machen diese Pose schon seit Tausenden von Jahren, und in jeder Yogastunde ist die Leichenstellung die letzte Pose, die man macht."

Ob Ihr nun Yoga praktiziert oder nicht, die Leichenstellung in eure tägliche Routine einzubauen, kann von Vorteil sein. Auf dem Boden liegend könnt ihr äußere Reize ausblenden und eurem Körper Zeit geben, sich zu regenerieren, so Wood.

Allerdings ist jeder Mensch anders. Inwieweit man sich ruhig und geerdet fühlt, hängt von der äußeren Umgebung ab und davon, wie man sich körperlich und emotional fühlt.

Manchmal fällt es Menschen schwer, sich zu entspannen, weil ihre Gedanken rasen. Ein anderes Mal kann es Ablenkungen in der Umgebung geben, wie Kinder, Verkehr oder E-Mail-Benachrichtigungen.

"Wie bei der Bodenzeit heißt Yoga nicht umsonst Praxis", sagt sie. "An manchen Tagen fällt die Praxis leicht, während sie an anderen Tagen schwieriger ist."

Zeit am Boden kann euch helfen, sich zu erden

Wenn ihr schon einmal versucht habt zu meditieren oder euch wach gefühlt habt, während ihr kaltes Wasser über eure Hände laufen ließen, seid ihr bereits mit der Idee der Erdung vertraut. Ihr könnt geistige oder körperliche Techniken anwenden, aber das Ziel der Erdung ist es, eure Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken.

Ein Beispiel für mentale Erdung ist das Rezitieren von Liedtexten oder die Vorstellung, dass ihr eine Aufgabe wie Kochen oder Radfahren erledigt. Ebenso gibt es verschiedene Möglichkeiten, euch körperlich zu erden, zum Beispiel durch einen Spaziergang oder tiefe Atemzüge.

"Wenn ihr einen schlechten Tag habt, ist die Zeit auf dem Boden die ultimative Erdungstechnik", so Daryl Appleton, EdD, leitender Wellness-Berater und Fortune 500 Executive Coach. Die Forschung zeigt, dass Erdung Entzündungen, Schmerzen und Stress reduzieren kann, was wiederum den Schlaf und die Durchblutung verbessern kann.

Im Vergleich zum Sitzen oder Stehen maximiert das Liegen auf dem Boden euren Kontakt mit dem Boden. Ihr werdet feststellen, dass sich eure Muskeln entspannen, wenn euer Rücken und eure Beine gestützt werden.

"Im Freien auf dem Boden zu liegen, ist sogar noch besser, weil sich das Nervensystem dann neu kalibrieren kann", so Appleton. Die körperliche Verbindung mit der Erde kann eure Stimmung heben und euch helfen, sich zu entspannen und eure Gefühle zu regulieren.

Das Beste aus der Zeit auf dem Boden machen

Am Anfang braucht ihr nur fünf Minuten, um euch auf dem Boden auszustrecken. Die Zeit sollte ausreichen, um sich erfrischt zu fühlen, aber nicht so lang sein, dass man einschläft.

Wenn ihr euch auf einer harten Unterlage unwohl fühlt, könnt ihr eine Decke oder Yogamatte als zusätzliche Polsterung verwenden. Vielleicht möchtet ihr euch auch mit einer Decke zudecken, eine Augenmaske tragen oder beruhigende Musik hören.

Wood schlug vor, Blöcke und ein Kissen zu verwenden, um eine Rampe für eure Wirbelsäule zu schaffen. Bei Bedarf könnt ihr auch eine Rolle oder ein Kissen hinter eure Knie schieben.

"Eine weitere Möglichkeit, den Rücken zu stützen, besteht darin, die Beine auf einen Stuhl zu legen. Wenn ihr auf dem Boden liegt, achtet darauf, dass eure Knie um 90 Grad gebeugt sind, um eure untere Hälfte zu stützen", sagt sie.

Die Leichenstellung ist nicht die einzige Pose, die bei der Erdung hilft. Ihr könnt auch die Berghaltung, die Kriegerhaltung oder die Baumhaltung ausprobieren, um eure Muskeln zu aktivieren und die Stabilität des Bodens unter euch zu spüren.

Alternativen zu dieser Übung

Ob du es nun Bodenzeit oder Leichenstellung nennst, auf dem Boden zu liegen ist vielleicht keine Option. Dennoch ist es möglich, die Vorteile der Erdung zu nutzen, ohne sich auf den Boden legen zu müssen.

Wood empfiehlt, die Kissen und Decken vom Bett zu nehmen. "Legt euch dann flach auf das Bett, um das gleiche Ziel zu erreichen", sagt sie.

Eine andere Möglichkeit ist, barfuß im Freien zu laufen oder ein Picknick auf einer Wiese, zum Beispiel in einem Park oder Wald, zu machen, schlägt Appleton vor. Wenn ihr Gartenarbeit entspannend findet, könnt ihr Unkraut zupfen oder Blumen pflanzen.

"Nach draußen zu gehen oder sich in der Nähe eines offenen Fensters aufzuhalten, um Vitamin D zu tanken, kann einem das Gefühl geben, geerdet zu sein und mit der physischen Erde um einen herum verbunden zu sein", sagte sie. Erinnert euch daran, dass Erdung ein gesunder und effektiver Weg ist, um euch abzulenken und euch selbst zu beruhigen, wenn ihr überfordert seid.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.