Fehler beim Nase putzen: Warum das echt gefährlich sein kann
Wie Sie Ihre Nase putzen, kann mehr Auswirkungen haben, als Sie denken. Eine falsche Technik birgt ernsthafte Risiken.
Wenn wir Schnupfen oder eine verstopfte Nase haben, putzen wir uns die meiste Zeit die Nase, um wieder frei atmen zu können. Einer Studie aus dem Jahr 2000 zufolge können sich die Erkältungssymptome jedoch verschlimmern, wenn wir uns die Nase mit Gewalt schnäuzen, da wir den Schleim in den Körper zurückblasen.
Seltene, aber ernsthafte Folgen
Auch wenn es selten vorkommt, kann beim Naseputzen das Trommelfell durch den plötzlichen Druck und die Flüssigkeit, die durch die Eustachische Röhre fließt, die Nase und Ohr miteinander verbindet, reißen. Wenn sich die Schleimhäute entzünden oder austrocknen, können die Blutgefäße in der Nase beim Schnäuzen platzen, was zu Nasenbluten führt. Ständiges Schnäuzen kann Reibung verursachen und den Nasenbereich reizen, wodurch Wunden entstehen, die Bakterien ausgesetzt sein können und zu einer Infektion namens Nasenvestibulitis führen.
Schädigung der Nasenschleimhaut
Es gab auch einige Fälle, in denen die Nase so stark geschnäuzt wurde, dass es zu einer Orbitalfraktur kam, die das Auge anschwellen ließ und das Sehvermögen beeinträchtigte. Gewaltsames Schnäuzen kann auch Kopfschmerzen verschlimmern, die bei einer Grippe oder Erkältung ohnehin auftreten würden. Experten empfehlen, die Nase sanft zu putzen, indem man einen Finger auf das gegenüberliegende Nasenloch legt und mit wenig Kraft schnäuzt. Sie können die verstopfte Nase auch mit abschwellenden Nasentropfen oder mit einer Kochsalzlösung spülen, die Schleim und Bakterien wegspült.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.