Finde den vierten Gegenstand: TikTok ist verrückt nach Suchbildern

Es mag jünger, hipper, erfolgreicher und größer sein als die Konkurrenz, doch ist TikTok am Ende doch eine Social-Media-Plattform wie jede andere auch? Wie sonst auf Twitter und Facebook sind Suchbilder dort gerade schwer angesagt - doch mit einem gemeinen Twist.

Auf TikTok kann man viel Zeit verschwenden - dank einer ärgerlichen Masche noch mehr (Symbolbild: Phil Barker/Future Publishing via Getty Images)
Auf TikTok kann man viel Zeit verschwenden - dank einer ärgerlichen Masche noch mehr (Symbolbild: Phil Barker/Future Publishing via Getty Images)

Finde den versteckten Gegenstand: Suchbilder sind simples Gehirnjogging mit sofortigem Genugtuung, wenn man alle Dinge auf dem Foto oder der Zeichnung gefunden hat. Besonders knifflige gehen daher gerne mal auf Social Media viral. Auch auf TikTok hat man gerade Suchbilder für sich entdeckt - wenn auch auf andere Art und Weise.

Dort machen gerade Cartoons die Runde, die eine simple Aufgabe stellen: Finde den vierten Gegenstand. Drei der angegebenen Dinge, die auf dem Bild versteckt sein sollen, sind meist recht schnell zu finden - der vierte ist allerdings eine richtig harte Nuss.

So zeigt ein Bild eine Reihe von Menschen am Urinal. Zu finden sind ein Handschuh, ein Ei, ein Umschlag und eine Krücke. Der Umschlag befindet sich am Rock der Person in der Mitte, das Ei ist die Nase der linken, und der Umschlag ist auf einer der Kacheln an der Wand abgebildet. Doch wo ist die Krücke?

Wer irgendwann frustriert aufgibt, scrollt womöglich zu den Kommentaren, um zu erfahren, wo sich der fehlende Gegenstand befindet. Der Top-Kommentar behauptet dann in der Regel, dass die Person die Lösung sofort gesehen hätte, als sie den Kanal abonniert hätte. Andere TikToker versprechen gleich selbst in der Beschreibung, ihren Abonnenten die Lösung zu verraten.

Die ärgerliche Lösung: Die Gegenstände sind gar nicht abgebildet

Und darin liegt das Geheimnis des schwer auffindbaren vierten Gegenstandes: Wie viele vermuten, existiert der gar nicht. Die TikToker machen sich damit den dritten Grund zunutze, weshalb Suchbilder so beliebt sind: Man will die Lösung nach investierter Zeit in der Regel unbedingt erfahren.

Die weniger seriöse Seite der Online-Werbung hat dieses Prinzip längst für sich entdeckt. Einige Pop-up-Anzeigen arbeiten mit ähnlichen Suchbildern und dem Versprechen, die Lösung nach einem Click zu enthüllen. Ähnlich scheinen jetzt auch TikTok-Influencer auf Follower-Fang zu gehen.

"If I were a fish": Das steckt hinter dem viralen TikTok-Hit

Selbst, wenn dieser Plan nicht aufgeht, dürfte die langwierige Suche dem TikToker zugute kommen, denn wie Later berichtet, bevorzugt der TikTok-Algorithmus nicht nur Clips, die zu Ende geschaut wurden, sondern auch solche, die wiederholt angesehen wurden. Je länger Nutzer in den kurzen Videos nach dem vierten Gegenstand suchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese anderen vorgeschlagen werden.

Bei vielen Nutzern, die in den Kommentaren verzweifelt nach der Lösung suchen, scheint das Konzept aufzugehen, andere haben es schnell durchschaut. Wie ein Kommentar es zu dem Bild mit der fehlenden Krücke auf den Punkt bringt: "Die Krücke ist in eurer Hand, denn die Krücke ist euer Handy, und ihr schaut die ganze Zeit auf den Bildschirm, anstatt das machen, was ihr wirklich erledigen solltet." Mehr als bei jedem anderen Meme gilt bei den getürkten Suchbildern also: Handy weglegen - oder zumindest weiterscrollen.

Video: WaterTok: Warum Zahnärzt*innen den neuen TikTok-Trend skeptisch sehen