Gefährlicher Notfall: Wenn der Darm durchbricht

Ein Darmdurchbruch ist ein medizinischer Notfall, der schnelle Behandlung erfordert. Entdecken Sie die wichtigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Ein Darmdurchbruch kann lebensgefährlich sein. Dabei entsteht ein Loch in der Darmwand, sodass Darminhalt in den Bauchraum austritt. Zu den ersten Anzeichen gehören plötzliche, starke Bauchschmerzen. Oft treten zusätzlich Übelkeit, Erbrechen und Fieber auf. In schweren Fällen kann eine Blutvergiftung entstehen.

Mögliche Ursachen – Was einen Durchbruch auslösen kann

Zu den Ursachen zählen Entzündungen, Tumoren oder ein Darmverschluss. Auch Verletzungen oder Komplikationen nach Eingriffen sind mögliche Auslöser. So kann sehr selten eine Darmspiegelung zu einem Durchbruch führen.

Diagnose und Sofortmaßnahmen

Wichtigkeit von schneller Diagnose und Behandlung:
Untersuchungen wie Röntgen oder Ultraschall helfen bei der Erkennung. Meist ist bei einem Darmdurchbruch eine sofortige Operation notwendig. Dabei wird das Loch genäht oder ein Darmstück entfernt. In manchen Fällen wird vorübergehend ein künstlicher Darmausgang angelegt. Ohne Behandlung drohen schwere Komplikationen wie eine Bauchfellentzündung.

Heilungschancen und Erholungszeit nach der OP

Die Heilungschancen sind gut, sofern keine schweren Vorerkrankungen bestehen. Die Dauer der Genesung hängt von der Art des Eingriffs und individuellen Faktoren ab. Oft ist jedoch eine längere Erholungszeit nach der Operation nötig.

Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.