Ich habe jahrelang auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet – diese 13 Fehler beobachtete ich bei Passagieren immer wieder

Ihr solltet diese Fehler vermeiden, um die bestmögliche Kreuzfahrt zu erleben. - Copyright: LisaStrachan/Getty Images
Ihr solltet diese Fehler vermeiden, um die bestmögliche Kreuzfahrt zu erleben. - Copyright: LisaStrachan/Getty Images

Ich habe über sechs Jahre auf Schiffen einer großen Kreuzfahrtgesellschaft gearbeitet und bin Zeugin zahlreicher Reisefehler geworden, die die Gäste daran hindern, das bestmögliche Erlebnis zu haben. Hier sind 13 häufige Fehler, die Reisende meiner Meinung nach machen – und die ihr vermeiden könnt.

Das Kleingedruckte nicht zu lesen, kann später zu Problemen führen

Die Passagiere kommen in der Regel auf das Schiff, um sich zu amüsieren, und für viele gehört dazu ein Getränkepaket. Und mit vielen Getränken kann es zu Ausschweifungen kommen. Ich bin schon einigen Unruhestiftern begegnet, die nicht wussten, dass das Zertrümmern von Champagnergläsern im Whirlpool dazu führen kann, dass man des Schiffes verwiesen wird.

Jeder Passagier stimmt bei der Buchung einer Kreuzfahrt einer umfangreichen Verhaltensrichtlinie zu, also lest euch diese unbedingt durch, um zu wissen, was an Bord verboten ist.

Schaltet euer Handy in den Flugmodus, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden

Die Handytarife auf See können euch überraschen, und es kann leicht eine 500-Euro-Roamingrechnung anfallen.

Auch wenn ihr euer Handy nicht aktiv nutzt, verbrauchen die meisten trotzdem Daten. Schaltet also euer Handy in den Flugmodus, um Roaming-Gebühren zu vermeiden. Ihr könnt auch euer Handy ausschalten, es sei denn, ih verwendet es, um Fotos zu machen oder auf das W-Lan des Schiffes zuzugreifen. Einige Kreuzfahrtschiffe bieten allerdings auch nur W-Lan-Zugang gegen Bezahlung an, was wiederum teuer für euch werden kann.

Viele Passagiere nutzen die verschiedenen Essensmöglichkeiten an Bord nicht aus

Es gibt mehr kostenlose Essbereiche als nur das Buffet. - Copyright: Solarisys/Shuttershock
Es gibt mehr kostenlose Essbereiche als nur das Buffet. - Copyright: Solarisys/Shuttershock

Oft sehe ich Passagiere, die jeden Tag alle drei Mahlzeiten am Buffet einnehmen. Ich weiß, dass manche Leute die Selbstbedienung einfach lieben, aber es überrascht mich, wie viele Gäste keine Ahnung haben, was auf ihrer Reise alles inbegriffen ist.

Die meisten Gäste, die zum ersten Mal auf einer Kreuzfahrt sind, sind oft schockiert, dass auf den meisten Schiffen der Speisesaal inbegriffen ist. Ja, das bedeutet ein Essen am Tisch, bei dem ihr sieben Vorspeisen, fünf Hauptgerichte und zwölf zusätzliche Kekse für einen Mitternachtssnack bestellen könnt.

Außerdem gibt es auf den meisten Schiffen viele Orte, an denen man kostenlos essen kann, zum Beispiel eine Pizzastation, eine 24-Stunden-Eismaschine und kleine Cafés. Denkt nur daran, dass Spezialitätenrestaurants, wie das Steakhaus, extra kosten können.

Den Zimmerschlüssel zurückzulassen ist mühsamer, als man denkt

Es handelt sich nicht nur um einen Zimmerschlüssel, sondern auch um eure Bordkreditkarte, euer Ticket für die Ein- und Ausreise und euren Ausweis für die Woche. Alles ist mit dieser Karte verbunden. Stellt also sicher, dass ihr eure Daten im Voraus online einrichtet, damit ihr sie gleich bei eurer Ankunft an Bord nutzen könnt.

Die Sicherheitskräfte scannen die Karte, wenn ihr die Zugangstreppe passiert, um zu wissen, wer das Schiff betreten oder verlassen hat. Wenn ihr sie verliert, meldet dies sofort am Serviceschalter, um sicherzustellen, dass niemand sonst euer Geld ausgibt.

Viele Gäste wissen nicht, dass sie ihren eigenen Wein mit auf das Schiff nehmen können

Viele denken, dass kein Alkohol von außen auf das Schiff gebracht werden darf. Zahlreiche große Kreuzfahrtgesellschaften gestatten allerdings Passagieren, am Tag der Einschiffung eine oder zwei Flaschen Wein mitzubringen, so dass ihr keine Getränke mehr in leeren Mundwasserflaschen schmuggeln müsst.

An einigen Terminals wird sogar Wein an Reisende verkauft, die an Bord gehen. Wenn ihr in einem Hafen Alkohol kauft, müsst ihr ihn in der Regel beim Betreten des Schiffes abgeben, und er wird euch am letzten Abend auf euer Zimmer geliefert.

An Hafentagen zu spät am Schiff zu sein, ist ein teurer Fehler

In den Jahren, in denen ich auf Kreuzfahrten arbeite, habe ich mehr als eine Handvoll Gäste gesehen, die das Schiff verpasst haben. Obwohl dies für die meisten Passagiere eine große Befürchtung ist, trifft es in der Regel erfahrene Kreuzfahrer – Menschen, die schon viele Male im Hafen waren, gehen manchmal davon aus, dass die Zeit, zu der alle an Bord gehen, immer dieselbe ist. Diese Zeit ist jedoch von Kreuzfahrt zu Kreuzfahrt unterschiedlich und wird auf mehreren Schildern an der Ausgangstreppe, im Tagesplaner und in der Ankündigung des Kapitäns angegeben.

Vergewissert euch außerdem immer dreimal, ob sich die Zeit an der ihr an Bord sein müsst nach der Schiffsuhr oder nach der Ortszeit richtet. Wenn ihr das Schiff verpasst, müsst ihr euch oft selbst zum nächsten Hafen begeben, was sehr teuer werden kann.

Passagiere verpassen Rabatte, wenn sie ihre nächste Kreuzfahrt nicht schon auf dem Schiff buchen

Wenn ihr euren nächsten Urlaub noch auf dem Schiff bucht, erhaltet ihr größere Rabatte auf Kreuzfahrten, Zugang zu neuen Routen, die noch nicht für die Allgemeinheit zugänglich sind, und eine Menge Bordguthaben.

Diese Angebote sind in der Regel bereits in den letzten Tagen der Kreuzfahrt ausgebucht. Ihr solltet euch also zu Beginn eures Aufenthalts dorthin begeben, um mehr Angebote zu erhalten und nicht warten zu müssen.

Die Buchung einer Tour bei einem externen Veranstalter kann riskant sein

Die Schiffe warten in der Regel nicht auf die Rückkehr anderer Touren. - Copyright: Erica DePascale
Die Schiffe warten in der Regel nicht auf die Rückkehr anderer Touren. - Copyright: Erica DePascale

Es mag zwar günstiger sein, wenn ihr eure Ausflüge selbst bucht, aber es ist auch viel riskanter. Über das Schiff gebuchte Ausflüge werden von geprüften Veranstaltern durchgeführt. Die meisten Kreuzfahrtgesellschaften warten mit dem Verlassen des Hafens auf die Rückkehr der Tour, selbst wenn diese sich um Stunden verspätet.

Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ihr auf eigene Faust bucht, und wenn ihr durch den Hafen rennt und feststellt, dass das Schiff abfährt, ist das wahrscheinlich nicht der Ausflug, den ihr sucht.

Das sofortige Abschalten der automatischen Trinkgelder betrifft viele Angestellte

Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen wird pro Passagier ein voreingestelltes tägliches Trinkgeld erhoben, sofern es nicht am Schalter des Gästeservices gestrichen wird. Ich erlebe so viele Leute, die an Bord kommen und diese Gebühr sofort streichen, aber diese Gebühr wird in der Regel zwischen dem Housekeeping-, Essens- und Reinigungspersonal aufgeteilt. Sie ist für ihre Arbeit unerlässlich und hat Auswirkungen auf ihren Lebensunterhalt.

Ich würde empfehlen, bis zum Ende der Kreuzfahrt zu warten, um zu schauen, wie zufrieden ihr mit dem Service seid, anstatt das Trinkgeld gleich am ersten Tag zu streichen. Ihr könnt auch den Betrag erhöhen oder verringern.

Das Einpacken verbotener Gegenstände kann zu Kopfschmerzen führen

Auch wenn ihr euch sicher seid, dass ihr euer Bügeleisen mitnehmen könnt, rate ich euch dringend davon ab, etwas einzupacken, das an Bord nicht erlaubt ist. Die Sicherheitskontrolle überprüft euer Gepäck am Tag der Einschiffung, und wenn ein verbotener Gegenstand – wie ein Bügeleisen, eine Flasche Wodka oder eine Kerze – gefunden wird, wird euer Gepäck zurückgehalten.

Euer Gepäck wird nicht an eure Tür geliefert, und ihr müsst möglicherweise mehrere Stunden warten, bis die Sicherheitskräfte euch kontaktieren. Sie werden euch dann in den Wartebereich bringen, um die Tasche zu durchsuchen, und den Gegenstand bis zum Ende der Kreuzfahrt konfiszieren.

Bereitet die notwendigen Reisedokumente vor, um Probleme in den Häfen zu vermeiden

Es liegt in eurer Verantwortung zu wissen, welche Dokumente ihr benötigt. - Copyright: Erica DePascale
Es liegt in eurer Verantwortung zu wissen, welche Dokumente ihr benötigt. - Copyright: Erica DePascale

Kreuzfahrtschiffe verkehren auf der ganzen Welt. Erkundigt euch daher, ob ihr je nach eurer Nationalität bestimmte Visa oder Dokumente benötigt. Ihr seid dafür verantwortlich, dass ihr eure eigenen Papiere kennt und mitbringt. Wenn ihr nicht im Besitz der richtigen Dokumente seid, könnt ihr vielleicht an einem Hafen nicht von Bord gehen oder, was noch schlimmer ist, ihr werdet nicht wieder auf das Schiff gelassen.

Ich habe das erlebt, als ich mit vielen US-amerikanischen Gästen nach Indien gereist bin, von denen einige nicht wussten, dass sie ein Visum brauchten.

Wenn ihr euch am Galaabend nicht schick anzieht, kann das eure Auswahl an Restaurants einschränken

Auch wenn es euch freisteht, in kurzen Hosen über die Promenade zu laufen, ist vielen Gästen nicht bewusst, dass auf den meisten Kreuzfahrten ein formeller Abend stattfindet. Die meisten Passagiere tragen an formellen Abenden Abendkleider und Anzüge, und ich habe Kreuzfahrer getroffen, die sich wünschten, sie hätten wenigstens ein schönes Kleidungsstück eingepackt – außer ihrem Hawaiihemd natürlich.

Passagiere, die an diesem Abend nicht formell gekleidet sind, dürfen in der Regel nicht in den Hauptspeisesälen des Schiffes essen, obwohl das Buffet für alle offen ist.

Es lohnt sich, den Unterschied zwischen Backbord und Steuerbord zu kennen

Unterschiedliche Durchsagen leiten die Passagiere entweder zur Backbord- oder zur Steuerbordseite des Schiffes, daher ist es am besten, wenn ihr euch vor eurem Urlaub mit dem Fachjargon vertraut macht. Backbord ist die linke Seite des Schiffes und Steuerbord die rechte.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.