Himbeer-Chili oder Mandel-Kirsch: Kreative Marmeladen-Ideen, die den Sommer im Glas bewahren
- 1/13
Marmeladen-Rezepte bewahren den Sommer
Ob Himbeeren oder Pflaumen, Äpfel oder Kirschen: In keiner anderen Jahreszeit ist die Auswahl an frischem, regionalen Obst so groß wie in den Sommermonaten. Doch was, wenn die Tage im Spätsommer zunehmend kürzer werden? Ganz einfach: Man kocht aus dem noch vorhandenen Obst leckere Marmeladen. Was es dabei zu beachten gilt, verrät die Bildergalerie. (Bild: iStock / beats3)
- 2/13
Marmelade vs. Konfitüre
Marmelade oder Konfitüre? Worin genau liegt eigentlich der Unterschied? Ganz einfach: Laut einer EU-Verordnung bezeichnet "Marmelade" all jene Fruchtaufstriche, die aus Zitrusfrüchten hergestellt wurden. Alle anderen Obstsorten landen hingegen als Konfitüren auf Brötchen oder Croissant. Doch keine Sorge: Im allgemeinen Sprachgebrauch ist es vollkommen in Ordnung, beide Begriffe synonym zu verwenden. (Bild: iStock / beats3)
- 3/13
Vorbereitung ist alles
Eine gründliche Küchenhygiene ist das A und O - das gilt auch für Marmeladen. Bevor Sie sich also auf die Früchte stürzen, sollten Sie sich zunächst um die Aufbewahrung kümmern: Reinigen Sie Gläser, Deckel und Gummiringe gründlich und spülen Sie sie vorm Befüllen mit heißem Wasser aus. Das verhindert Schimmelbildung. Außerdem sollten Sie nur Obst von guter Qualität verwenden. Wenn Sie die Marmeladen zudem kühl, trocken und dunkel lagern, halten sie mehrere Monate. (Bild: iStock / fotojuwelier)
- 4/13
Gelierprobe
Eine gute Marmelade ist streichfest, keinesfalls aber flüssig. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Abfüllen die sogenannte Gelierprobe durchzuführen: Stellen Sie dafür einen kleinen Teller in den Kühlschrank. Sobald das Geschirr kalt ist, holen Sie es heraus und geben einen Teelöffel von der heißen Marmelade darauf. Wird die Masse innerhalb von ein bis zwei Minuten fest, ist sie abfüllbereit. Bleibt sie flüssig, lassen Sie sie weiter köcheln und wiederholen die Probe erneut. (Bild: iStock / SVproduction)
- 5/13
Fruchtig-scharf: Himbeer-Chili-Konfitüre
Nach den grundlegenden Tipps zur Herstellung kommen wir nun zu konkreten Rezeptvorschlägen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer fruchtig-scharfen Konfitüre aus Himbeeren und Chili? Für drei Gläser benötigen Sie 500 Gramm Himbeeren, eine kleine Chilischote und 250 Gramm Gelierzucker 2:1. Waschen Sie zunächst die Beeren und die Chili ... (Bild: iStock / IGraDesign)
- 6/13
Himbeer-Chili-Konfitüre
... Halbieren Sie die Chili, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie die Schote klein. Nun pürieren Sie sie mit den Himbeeren und geben sie mit dem Zucker in einen Kochtopf. Lassen Sie das Ganze etwa fünf Minuten kochen. Dabei ist es wichtig, stetig zu rühren. Anschließend füllen Sie die Konfitüre in Gläser, verschließen diese fest und lassen sie etwa zehn Minuten auf dem Kopf stehen. Danach vollständig abkühlen lassen. (Bild: iStock / NRuedisueli)
- 7/13
Sommerlich-frisch; Melonen-Limetten-Marmelade
Bevorzugen Sie eine frische Marmelade, so könnte die Kombination aus Melone und Minze das Richtige sein: Pürieren Sie 500 Gramm Fruchtfleisch einer Wassermelone mit dem Abrieb und Saft einer Bio-Limette. Anschließend kochen Sie das Gemenge mit 300 Gramm Gelierzucker 2:1 unter Rühren etwa fünf Minuten in einem Topf. Nun füllen Sie die fertige Marmelade in Gläser, verschließen sie und lassen sie kopfüber abkühlen. (Bild: iStock / MurzikNata)
- 8/13
Cocktail fürs Brot: Bellini-Konfitüre
Lassen Sie laue Sommerabende gerne mit einem Glas Bellini ausklingen? Dann probieren Sie doch mal die Bellini-Konfitüre: Zunächst waschen, entkernen und zerkleinern Sie 600 Gramm reife Pfirsiche in einem Mixer. Anschließend geben Sie sie zusammen mit 250 Gramm Gelierzucker 3:1 sowie dem Saft und Abrieb einer halben Bio-Limette in einen Kochtopf ... (Bild: iStock / HandmadePictures)
- 9/13
Bellini-Konfitüre
Gießen Sie 100 Milliliter Prosecco und etwas neutrales Pflanzenfett dazu. Nach einer Kochzeit von fünf Minuten (rühren nicht vergessen!) können Sie die Marmelade mit etwas Orangenlikör oder Orangensaft abschmecken. Danach folgt, wie bei allen Rezepten, die Gelierprobe sowie das Abfüllen und Abkühlen. (Bild: iStock / nito100)
- 10/13
Aufstrich mit Biss: Mandel-Kirsch-Konfitüre
Die Hauptzutaten von Konfitüren sind - klar - Früchte und Zucker. Hin und wieder dürfen sich aber auch andere Zutaten wie Alkohol oder Mandeln ins Glas schleichen. Eines der wohl besten Beispiele ist die Mandel-Kirsch-Konfitüre: Entsteinen Sie 750 Gramm Sauerkirschen und vermischen Sie diese mit 500 Gramm Gelierzucker 2:1. Danach lassen Sie das Ganze eine halbe Stunde zugedeckt stehen. (Bild: iStock / gojak)
- 11/13
Mandel-Kirsch-Konfitüre
Nun geben Sie einen Teelöffel neutrales Pflanzenfett, 50 Milliliter Kirschwasser oder Orangensaft, 50 Milliliter Zitronensaft und fünf Gramm Zitronensäure hinzu. Unter Rühren fünf Minuten köcheln lassen. Danach geben Sie 50 Gramm Mandelstifte hinzu, lassen die Masse kurz weiterkochen, ehe Sie die Gelierprobe durchführen und alles in Gläser abfüllen. (Bild: iStock / Jurgute)
- 12/13
Spätsommerliche Pflaumen-Apfel-Konfitüre
Last but not least wollen wir Ihnen einen echten Spätsommer-Klassiker präsentieren: die Pflaumen-Apfel-Konfitüre. Für drei Gläser benötigen Sie je 250 Gramm geschälte Äpfel und entkernte Pflaumen. Zerkleinern Sie die Früchte in einem Mixer. Anschließend geben Sie sie zusammen mit 250 Gramm Gelierzucker 2:1 in einen Kochtopf. (Bild: iStock / stevanovicigor)
- 13/13
Pflaumen-Apfel-Konfitüre
Nun kochen Sie das Ganze fünf bis zehn Minuten auf. Zum Abschluss runden Sie den Geschmack mit einem Schuss Calvados ab. Nach bestandener Gelierprobe füllen Sie die Marmelade in die heiß ausgespülten Gläser, verschließen diese und lassen Sie auf dem Kopf etwas abkühlen. Anschließend umdrehen und vollständig auskühlen lassen. Fertig! (Bild: iStock / KatarzynaBialasiewicz)
Es lässt nicht mehr leugnen: Langsam, aber sicher endet der warme Sommer und der kühle Herbst beginnt. Doch bevor Sie nun anfangen, Trübsal zu blasen, nutzen Sie die verbleibende Zeit lieber, um den Sommer im Glas zu konservieren. Unsere kreativen Marmeladenrezepte zeigen Ihnen, wie es geht.