Hotel Lutetia in Paris: Wo sich Geschichte, Kunst und Moderne die Hand reichen

Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris

Das Hotel Lutetia in Paris erwartet Gäste im Herzen von Saint-Germain-des-Prés

PR,

Es gibt Orte, die mehr sind als bloße Adressen – sie sind prägende Kapitel der Stadtgeschichte. Das Lutetia, gelegen im Herzen von Saint-Germain-des-Prés, ist zweifellos einer dieser Orte. Sobald man durch die gläsernen Drehtüren in das überkuppelte Foyer mit seinen kunstvollen Fresken tritt, spürt man: Dies ist nicht einfach nur ein Hotel.

Erschaffen von der visionären Familie Boucicaut, die mit Le Bon Marché das erste moderne Kaufhaus eröffnet hatte, wurde das Hotel in der Belle Époque schnell zum Inbegriff von Fortschritt und Luxus. Einen hohen Stellenwert genießt das Lutetia auch heute noch, insbesondere unter den Einheimischen. Voller Stolz wird man darauf hingewiesen, dass es das einzige Hotel am linken Seine-Ufer ist, welches den Titel Palast trägt oder etwa, dass James Joyce hier an „Ulysses“ schrieb. Und so werden einfache Taxifahrten zur fesselnden Geschichtsstunde, nachdem die Adresse dieses historischen Wahrzeichens am Rive Gauche fällt. Hemingway genoss an der Bar vermutlich mehr als einen seiner berühmten Dry-Martinis und Picasso ließ sich als Gast regelmäßig vom vibrierenden Szeneviertel inspirieren. Doch der Glanz trug auch Schatten. Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die deutsche Besatzung das Gebäude als Hauptquartier. Nach Kriegsende wandelte sich das Bild: Das Lutetia wurde zu einem Ort der Wiederbegegnung, einer Anlaufstelle für Überlebende und ihren Angehörigen.

Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris

Die Eingangshalle des Lutetia

PR,

Es ist unter anderem der Vision des Architekten Jean-Michel Wilmotte zu verdanken, dass damals und heute im Lutetia so respektvoll aufeinandertreffen. Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten heben moderne Akzente die verbleibenden Relikte des Art Nouveau und Art déco erfolgreich hervor. Eine zentrale Achse dieser Metamorphose: Licht. Großzügige Fensterfronten, ein neu gestalteter Innenhof und offene Raumkonzepte schaffen eine Atmosphäre von Erhabenheit und Wärme zugleich.

Das Herzstück des Hotels, der Salon Saint-Germain, krönt eine mit Aquarellfarben bemalte Glasdecke des zeitgenössischen Künstlers Fabrice Hyber. Florale und traubenförmige Stuckaturen ranken sich an den Wänden herab zu einem kleinen, freistehenden Balkon, der wie ein stiller Beobachter über dem Raum schwebt. Das kindlich-bunte Lichterspiel bricht erfrischend mit der feinen Noblesse des Interieurs und fügt sich dennoch natürlich mit dem Jugendstil-Charakter. Der ideale Ort, um dem Regen zu lauschen und sich einem der unzähligen Bücher aus der hauseigenen Bibliothek zu widmen.

Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris

Das Herzstück des Hotels, den Salon Saint-Germain, krönt eine mit Aquarellfarben bemalte Glasdecke des zeitgenössischen Künstlers Fabrice Hyber

PR,

Mit 184 (statt einst 233) Zimmern bietet das Lutetia heute großzügige Räume und luxuriöse Rückzugsorte. Die acht Signature-Suiten sind dabei wahre Meisterwerke: Die „St. Germain Penthouse Suite by Coppola“verneigt sich vor dem legendären Regisseur Francis Ford Coppola und seiner Liebe zu Paris. Die „Suite Parisienne by Isabelle Huppert“ wiederum spiegelt den intellektuellen Charme und Stil der Schauspielerin wider. Komplementiert durch persönliche Memorabilien, wie einer weißen „Petite Malle“-Bag von Louis Vuitton mit Strass besetztem Verschluss, und einer Auswahl von Lieblingsbüchern, erweckt die Suite den Eindruck, man stünde im privaten Apartment der Künstlerin.

Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris

Die „St. Germain Penthouse Suite by Coppola“ ist eine von acht Signature-Suiten

PR,
Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris
PR,

Das Lutetia ist auch ein Ort der Begegnung. In der „Brasserie Lutetia“ vereint Küchenchef Patrick Charvet klassische Gerichte und innovative Raffinesse. Eine beliebte Destination für Gäste wie auch Pariser*innen: Die „Bar Josephine“, wo man sich bei Live-Musik und zeitgenössischen Cocktailkreationen trifft. Ganze 17.000 Stunden benötigte die Restaurierung der Fresken des Malers Adrien Karbowsky, die zuvor unter den Interieur-Sünden der 70er-Jahre verborgen lagen. Der versteckte Juwel des Hauses, der intime Club „Bar Aristide“, erinnert mit seiner gedämpften Beleuchtung, den stilvollen Lederlounges und nostalgischen Atmosphäre an die einst verrauchten Literatenbars des Pariser Nachtlebens und lädt zu Gesprächen ein, die im Morgengrauen enden.

Reise Hoteltipp Hotel Lutetia Paris

In der „Bar Josephine“ trifft man sich bei Live-Musik und zeitgenössischen Cocktailkreationen

PR,

Und dann ist da noch das „Akasha Holistic Wellbeing Centre“ – eine Oase unter der Stadt. Ein 17-Meter-Pool, ein Dampfbad, ein modernes Fitnessstudio – all das schafft Raum für Ruhe und Reflexion inmitten des hektischen Treibens Paris.

Das Hotel Lutetia ist mehr als nur ein Palast-Hotel, es ist ein Ort, an dem die Poesie der Vergangenheit mit dem Klang der Gegenwart verschmilzt. Ein Symbol für die Seele von Saint-Germain-des-Prés, ein Treffpunkt für Künstler*innen und Denker*innen, ein Refugium für Reisende, die das Besondere suchen. Wer das Hotel verlässt, ist Teil einer Geschichte, die noch lange nicht zu Ende erzählt ist.

Text: Rebecca Glavurtic