Immer mehr junge Menschen erleiden einen Schlaganfall – eine Ärztin nennt 3 Möglichkeiten, wie ihr euer Risiko senkt

Konzentriert euch darauf, die von euch beeinflussbaren Risikofaktoren für einen Schlaganfall wie Gewicht und Rauchverhalten zu reduzieren.  - Copyright: Getty Images/ Neshika Samarasekera
Konzentriert euch darauf, die von euch beeinflussbaren Risikofaktoren für einen Schlaganfall wie Gewicht und Rauchverhalten zu reduzieren. - Copyright: Getty Images/ Neshika Samarasekera

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Erwachsenen gestiegen, wie aus neuen Daten der US-Gesundheitsbehörde, der CDC, hervorgeht. Ein Neurologe hat drei Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Gruppe das Risiko verringern kann.

Schlaganfälle, die auftreten, wenn ein Teil des Gehirns nicht mehr ausreichend durchblutet wird, sind lebensbedrohlich und treten am häufigsten bei älteren Menschen auf. Laut der am 23. Mai veröffentlichten Studie ist die Zahl der Schlaganfälle bei Menschen unter 65 Jahren in den USA über die Erhebungszeiträume 2011 bis 2013 und 2020 bis 2022 um etwa 15 Prozent gestiegen. Dies korrespondiert mit einem Anstieg kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Fettleibigkeit bei jüngeren Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter, so die Studie.

Was passiert überhaupt bei einem Schlaganfall: Wenn Gehirnzellen zu lange ohne Sauerstoff, also Durchblutung, sind, sterben sie ab. Und das wieder kann zu dauerhaften Schäden und dem Verlust bestimmter Fähigkeiten wie Sprache oder Sehkraft führen. Deshalb sind schnelles Handeln und die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Risikofaktoren für einen Schlaganfall von entscheidender Bedeutung, heißt es in der Studie.

Laut CDC ist der Schlaganfall die fünfthäufigste Todesursache in den USA im Jahr 2021. Forscher arbeiten daran, herauszufinden, was hinter dem Anstieg der Schlaganfälle bei jüngeren Erwachsenen steckt, aber mögliche Faktoren könnten Umweltverschmutzung und Stress sein, sagte Neshika Samarasekera, eine klinische Neurologin, Forscherin und leitende klinische Dozentin bei der gemeinnützigen Stroke Association.

In der Studie werden auch Fettleibigkeit und die Opioid-Epidemie in den USA als mögliche Ursachen genannt. Obwohl ein Schlaganfall jeden in jedem Alter treffen kann, gibt es Dinge, die man tun kann, um das Risiko zu senken, sagte sie.

Mit dem Rauchen aufhören

"Erstens: Wenn ihr raucht, hört auf", so Samarasekera. Nach Angaben der Stroke Association ist die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, bei Rauchern dreimal so hoch wie bei Nichtrauchern und die Wahrscheinlichkeit, an einem Schlaganfall zu sterben, doppelt so hoch. Das liegt daran, dass Tabakrauch Tausende schädlicher Chemikalien enthält, die beim Einatmen in den Blutkreislauf gelangen und Zellen im ganzen Körper schädigen.

Rauchen kann den Sauerstoffgehalt im Blut verringern, den Blutdruck erhöhen, Vorhofflimmern, eine Art von unregelmäßigem Herzschlag, auslösen, den Gehalt an "schlechtem" Cholesterin erhöhen und das Risiko eines Blutgerinnsels steigern, so die Wohltätigkeitsorganisation. All dies sind bekannte Risikofaktoren für einen Schlaganfall.

"Einige Risikofaktoren, wie Alter und genetische Veranlagung, können wir nicht beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, dass wir versuchen, die Faktoren, die wir kontrollieren können, zu reduzieren", erklärt die Medizinerin Samarasekera.

Esst fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag

Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, Schlaganfälle zu vermeiden, indem Risikofaktoren unter Kontrolle gehalten werden. Samarasekera empfahl, fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen, vor allem bunte Gemüsesorten wie Brokkoli und Karotten, da sie reich an Antioxidantien sind.

Es gibt Hinweise darauf, dass Entzündungen bei der Entstehung von Schlaganfällen eine Rolle spielen, und "Antioxidantien helfen, einfach ausgedrückt, diese Entzündungen zu bekämpfen", sagte sie. Außerdem sind sie sehr nährstoffreich und enthalten Ballaststoffe.

Die American Heart Association empfiehlt, extrem verarbeitete Lebensmittel, Alkohol und Lebensmittel mit viel Zucker- und Salzzusatz zu vermeiden.

Erhöht eure Herzfrequenz jeden Tag

Laut Samarasekera sollte jeder Mensch idealerweise jeden Tag 30 Minuten moderaten Sport treiben, um die Herzfrequenz zu erhöhen. "Etwas, das die Herzfrequenz sichtbar erhöht, sei es zügiges Gehen, sei es Laufen", sagte sie. Ziel sei es, die Herzfrequenz auf "abgestufte Weise" zu erhöhen, sagte sie: "Ihr wollt nicht, dass die Leute von null anfangen und sich richtig anstrengen".

Fünfmal pro Woche 30 Minuten Sport zu treiben, kann das Schlaganfallrisiko um 25 Prozent senken, so die Weltschlaganfallorganisation.

Dies liegt daran, dass Bewegung eine wichtige Rolle bei der Verringerung verschiedener Risikofaktoren für Schlaganfälle spielt, darunter Bluthochdruck, Diabetes und erhöhtes Cholesterin.

Die American Heart Association empfiehlt mindestens 150 Minuten moderater körperlicher Aktivität oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.