In-Ear Kopfhörer: Sony verspricht mit Linkbuds eine "bahnbrechende Innovation"

Mit den neuen In-Ear-Kopfhörern Link Buds von Sony kann man nicht nur Musik und Podcasts hören, sondern auch seine Umwelt.

Bild: Amazon
Bild: Amazon

Seit einem kürzlichen Leak sorgt die neueste Innovation aus dem Hause Sony weltweit für Aufregung: Es geht um die True Wireless Kopfhörer LinkBuds, die ab sofort zur Vorbestellung bei Amazon erhältlich sind:

Sony True Wireless LinkBuds Kopfhörer 179 Euro bei Amazon

Bild: Amazon
Bild: Amazon

Jetzt vorbestellen bei Amazon

Die neuen Ohrhörer von Sony haben eine Besonderheit, die schon optisch zu erkennen ist: Ein Loch in der Mitte. Das soll dir helfen, beim Musikhören mit deiner Umgebung in Kontakt zu bleiben - und die Kopfhörer somit besser als andere Modelle in deinen Alltag zu integrieren.

Laut Sony soll das Hörerlebnis durch das Loch nicht beeinträchtigt werden. Sprich: Du kannst die Ohrhörer den ganzen Tag im Ohr behalten und dennoch mit Freunden sprechen, während du gleichzeitig Musik hören kannst.

Bild: Sony
Bild: Sony

Mit Hilfe einer ringförmigen Membran sollst du deine Umwelt also genau so hören, als wenn du keine Ohrhörer trägst – nur eben mit Musikbegleitung. Sony bezeichnet die neuen Link Buds als bahnbrechende Innovation, die die Online- und die Offline-Welt nahtlos miteinander verbindet.

Bild: Sony
Bild: Sony

Das klingt erstmal ungewöhnlich, zielen die meisten Konkurrenten aktuell doch auf eine möglichst effektive Geräuschunterdrückung: Sony macht sozusagen genau das Gegenteil von Geräuschreduzierung. Die Umgebungsgeräusche sollen bewusst ans Ohr gelangen. Auch wer Musik hört, braucht also nicht fürchten, das Klingeln an der Haustür zu verpassen

Mit der Speak-to-Chat-Funktion wiederum kannst du Musik pausieren lassen, sobald du anfängst zu sprechen.

Bild: Sony
Bild: Sony

Hoher Tragekomfort, guter Klang

Die Bauform und das Gewicht von rund 4 Gramm sollen dabei für einen möglichst hohen Tragekomfort sorgen: Anders als bei üblichen Hörstöpseln gibt es bei den Link Buds keine Aufsätze, sondern Ringe, die mit unterschiedlich großen Kunststofflaschen versehen sind, um die Stöpsel am Ohr zu fixieren. Es liegen Ringe in fünf Größen für unterschiedliche Ohrformen bei.

Der Akku hält 5,5 Stunden Musikwiedergabe durch, die Ladehülle speichert ausreichend Energie für rund zwei Ladungen.

Die Sony-Stöpsel sind nach IPX4 zertifiziert und somit gegen Spritzwasser geschützt.