Warum Ingwer eine wahre Wunderknolle ist
Krämpfe lösen, Schmerzen stillen, Entzündungen hemmen - all das kann Ingwer. Die asiatische Wunderknolle ist viel mehr als nur ein Gewürz. Wir verraten dir, für was du Ingwer noch einsetzen kannst...
Krämpfe lösen, Schmerzen stillen, Entzündungen hemmen - all das kann Ingwer. Die asiatische Wunderknolle ist viel mehr als nur ein Gewürz. Wir verraten dir, für was du Ingwer noch einsetzen kannst...
Die Suche nach einem Nachfolger für Daniel Craig als James Bond könnte bald ein Ende haben. Der bislang relativ unbekannte schottische Schauspieler Stuart Martin soll in "ernsthafter Verhandlung" mit den Produzenten stehen.
Mit der jüngsten Ankündigung neuer US-Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China macht Präsident Donald Trump eine seiner lautesten Drohungen wahr. Aber was sind Zölle eigentlich?
Kanada, Mexiko und China und haben Gegenmaßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten weitreichenden Zölle auf die Waren der drei Länder angekündigt. Kanada reagierte sogleich mit Gegenzöllen. Ab Dienstag sollen Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren eingeführt werden, kündigte Ministerpräsident Justin Trudeau am Abend bei einer Pressekonferenz an. Die von Kanada geplanten Zölle seien für US-Waren im Gesamtwert von 155 Milliarden Dollar vorgesehen. Daneben erwäge die kanadische
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind durch neue Bomben- und Raketenangriffe mehr als ein Dutzend Menschen getötet worden. Nach dem Einschlag einer Rakete in einem Wohnhaus in Poltawa in der Zentralukraine stieg die Zahl der Toten auf mindestens elf. Auch in anderen Teilen des Landes starben Menschen bei russischen Luftschlägen, darunter zwei in Sumy im Nordosten und einer in Charkiw im Osten.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger rät zu Gelassenheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. "Die EU kann wirtschaftlich auf Augenhöhe mit den USA mitspielen", sagte Dulger der Deutschen Presse-Agentur. Trump hatte im Wahlkampf US-Zölle auf EU-Importprodukte angekündigt. Dulger sagte, er würde erst mal abwarten, was komme.
Deutschland hat sich laut einer internationalen Studie zu lange auf früheren Erfolgen ausgeruht - und steckt deshalb nun in einer politischen und wirtschaftlichen Sackgasse. Die Selbstzufriedenheit der Merkel-Ära hole das Land nun ein, heißt es im sogenannten Berggruen Governance Index. An der Untersuchung waren Forscher der University of California (UCLA), der Denkfabrik des Berggruen Institut und der Hertie School, einer Privatuniversität in Berlin, beteiligt.
Die Großreedereien Hapag-Lloyd und Maersk sind nun offiziell Teil einer Allianz. Das bedeutet, dass Reedereien aus Hamburg und Kopenhagen, die zu den größten der Welt gehören, den Laderaum ihrer Containerschiffe teilen. Die schon seit mehr als einem Jahr vorbereitete Partnerschaft nennt sich "Gemini Cooperation".
In der Europäischen Union gelten ab sofort neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). So ist nach dem KI-Gesetz der EU (AI Act) der Einsatz von KI-Programmen verboten, die eine Bewertung nach sozialem Verhalten vornehmen. Damit können Menschen in Verhaltenskategorien eingeteilt, belohnt oder bestraft werden.
Die Moselschleuse Müden ist acht Wochen nach einem Unfall wieder für den Schiffsverkehr freigegeben. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) fuhr auf der MS Mainz durch das neu eingebaute Schleusentor. "Die Havarie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, dass Flüsse Lebensadern sind - womit unsere Experten definitiv Lebensretterqualitäten bewiesen haben", sagte Wissing einer Mitteilung zufolge.
Mit großangelegten Sanierungen wichtiger Strecken verspricht die Deutsche Bahn ihren Fahrgästen wieder mehr Pünktlichkeit - doch die Union ist nicht überzeugt und will das Vorgehen im Falle eines Wahlsiegs überprüfen. Zwar sei eine grundlegende Sanierung des Netzes längst überfällig, teilte der stellvertretende Fraktionschef Ulrich Lange (CSU) auf Anfrage mit. "Die sogenannten Generalsanierungen, die die DB auf 41 ausgewählten Strecken durchführen will, sind allerdings nicht mehr als Schummel-Sa
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will bei seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump über "entscheidende Themen" für Israel und die Nahost-Region sprechen. Dazu gehörten "ein Sieg über die Hamas, die Freilassung aller unserer Geiseln und die Auseinandersetzung mit der iranischen Terror-Achse und allen ihren Bestandteilen", sagte Netanjahu vor seiner Abreise in die USA.
US-Präsident Donald Trump plant, hunderte Beamte des FBI aufgrund ihrer Beteiligung an Ermittlungen gegen ihn zu entlassen.
Die Verhandlungen über die nächste Phase der Waffenruhe im Gazastreifen sollen nach Darstellung Israels morgen in Washington beginnen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu werde sich dort mit dem US-Nahost-Gesandten Steve Witkoff treffen und über Israels Verhandlungspositionen sprechen, teilte das Büro des Regierungschefs mit. Am Tag darauf werde Netanjahu im Weißen Haus zu seinem "historischen Treffen" mit US-Präsident Donald Trump zusammenkommen und mit ihm unter anderem über d
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump nimmt beim Umbau des Staatsapparates auch die Behörde für internationale Entwicklung USAID ins Visier. In den vergangenen Tagen seien Hunderte Mitarbeiter entlassen oder beurlaubt und Dutzende Führungskräfte mit sofortiger Wirkung freigestellt worden, berichteten mehrere US-Medien, darunter der Sender NBC und "Politico". Die neue Regierung erwäge, die bislang unabhängige Behörde dem Außenministerium zu unterstellen oder womöglich ganz aufzulösen, melde
Drei Wochen vor der Bundestagswahl gibt Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz eine "Garantie" für eine Wende in der Wirtschaftspolitik und in der Asylpolitik im Falle seiner Kanzlerschaft. Der CDU-Politiker sagte der "Bild am Sonntag": "Ich gebe den Wählerinnen und Wählern in Deutschland die Garantie, dass es in der Wirtschaftspolitik und in der Asylpolitik eine wirkliche Wende gibt. Wir brauchen in Deutschland einen Politikwechsel." Dazu zähle etwa eine strikte Begrenzung des weiteren Zuzugs von
Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben und mehr Rüstungsproduktion. "Die Deutschen haben seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine viel richtig gemacht", sagte Rutte der "Bild am Sonntag". "Angesichts der Größe der deutschen Wirtschaft wollen wir natürlich, dass sie noch viel mehr tun." Er fügte hinzu: "Deutschland muss die Rüstungsausgaben erhöhen, das wird notwendig sein." Gleichzeitig müsse es die Produktion hochfahren, sagte der Niederländer. Das werd
Bill Gates spricht in einem Interview mit der "New York Times" über seine Fehler in der Technologiebranche. Er meint, das Silicon Valley habe sich politisch verändert.
Als Antwort auf die bevorstehende Einführung von US-Zöllen auf chinesische Waren hat China "entsprechende Gegenmaßnahmen" angekündigt. Zudem werde man eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) einreichen, um die Rechte und Interessen Chinas zu schützen, teilte ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums mit.
Jimi Blue Ochsenknecht ist sauer und macht daraus keinen Hehl. Ob die Aussagen seiner Ex-Freundin Yeliz Koc der Grund dafür sind?
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat nach den angekündigten US-Zöllen auf Waren aus Mexiko Gegenmaßnahmen angekündigt. Sie habe Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard angewiesen, einen Plan umzusetzen, der Gegenzölle in Betracht ziehe, schrieb die Präsidentin auf der Plattform X.