Lavendel schneiden: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Lavendel zu schneiden ist ein Muss! Nur dann gedeiht und blüht der Halbstrauch im nächsten Jahr. Wir verraten, wann Sie zur Gartenschere greifen müssen.
Lavendel gehört zu den sogenannten Klima-Gewinnern unter den Pflanzen im Garten. Er verträgt sowohl Trockenheit, als auch Hitze sehr gut. Hinzu kommt der unverwechselbare Charme. Im Sommer verwöhnt er alle Sinne. Die blauvioletten Blüten schmeicheln den Augen, der angenehme Duft der Nase. Und sogar der Gaumen erfreut sich an Lavendel in Eis und Süßspeisen. Damit all diese Freuden Jahr für Jahr genossen werden können, muss Lavendel regelmäßig geschnitten werden. Wir erklären, wann die beste Zeit dafür gekommen ist und wie es richtig geht.
Der richtige Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden
Damit Lavendel schön kompakt wächst und nicht zu sehr vergreist, muss er zweimal im Jahr geschnitten werden. Der erste Schnitt erfolgt im Frühjahr. Wichtig ist, dass die letzten Dauerfröste abgewartet werden. Andernfalls erleidet der Lavendel Frostschäden. Je nach Region ist die beste Zeit für den Frühjahrsschnitt zwischen März und April.
Nach der ersten Blüte erfolgt dann der zweite Rückschnitt. Warten Sie mit dem Schnitt nicht zu lange. Der Neuaustrieb sollte bis zu den ersten Frösten ausgereift sein. In der Regel ist im Juli und August der beste Zeitpunkt, um die Blütenstängel des Lavendels einzukürzen.
Lavendel schneiden: So machen Sie es richtig Lavendel schneiden im Frühjahr
Der Rückschnitt des Lavendels im Frühling ist besonders wichtig. Er sorgt dafür, dass die Pflanze schön kompakt wächst, nicht auseinanderfällt und von unten nicht zu schnell vergreist. Der Rückschnitt erfolgt am Ende des Winters: Noch vor dem neuen Austrieb, aber nach den letzten Dauerfrösten. Der Lavendel wird kräftig zurückgeschnitten und die Blütentriebe aus dem Vorjahr stark gekürzt. Etwa zwei Drittel der Pflanze sollten weggeschnitten werden. Aber Achtung: Schneiden Sie nicht bis in das alte Holz. Braune und graue, etwas verholzte Pflanzenteile sollten unberührt bleiben. Denn diese treiben nur sehr schwer wieder aus.
Ob im Topf oder Beet: So überwintern Sie Lavendel richtig Lavendel schneiden im Sommer
Der zweite Schnitt im Sommer ist nicht ganz so radikal. Nach der ersten Blüte werden alle verblühten Stängel auf der Höhe des dichteren Blattwerks gekürzt. Das ist etwa ein Drittel der Gesamthöhe. Indem Sie die Blüten abschneiden, verhindern Sie die Samenbildung. Die Samenbildung kostet den Halbstrauch viel Energie. Schneiden Sie die Blüten rechtzeitig ab, steckt der Lavendel diese Energie, wenn Sie Glück haben, in neue Triebe und eine zweite Blütezeit.