Liechtenstein – die schönsten Reiseziele und besten Tipps

Das kleine Fürstentum Liechtenstein verspricht Urlaubern eine idyllische Kulisse aus Bergen und Seen

Planen Sie eine Reise nach Liechtenstein? TRAVELBOOK hat alle wichtigen Informationen und Tipps für einen ersten Urlaub in dem deutschsprachigen Fürstentum zusammengefasst.

Majestätisch erheben sich die Berge, werden verbunden durch Wanderwege, die zu unglaublichen Aussichten einladen. Sogar in zwei andere Länder können Besucher und Einheimische auf ihren Wanderungen mitten im europäischen Alpenbogen schauen, grenzt Liechtenstein an seiner Westseite an die Schweiz und im Osten an Österreich.

Das kleine Fürstentum ist der viertkleinste Staat in Europa. Und sogar der sechstkleinste der ganzen Welt. Zudem ist es das am wenigsten besuchte Land auf unserem Kontinent. Dabei lohnt sich ein Urlaub in Liechtenstein, vor allem wegen der Alpen. Outdoor-Fans und Sportfreunde kommen hier im Winter wie im Sommer wie auch im Frühling und Herbst auf ihre Kosten. Auch wer auf der Suche nach Kunst und Kultur ist, wird in Liechtenstein fündig. Im Folgenden finden Sie alle Infos für die erste Reise nach Liechtenstein. TRAVELBOOK wünscht viel Spaß.

Steckbrief

Region

Westeuropa

Hauptstadt

Vaduz

Zeitverschiebung

Keine Zeitverschiebung; UTC+1

Fläche

160 km²

Einwohnerzahl

38.000

Sprachen

Deutsch (91,5 %; Alemannisch ist der Haupt-Dialekt), Italienisch (1,5 %), Türkisch (1,3 %), Portugiesisch (1,1 %), andere (4,6 %)

Währung

Schweizer Franken (CHF)

Visum & Einreise

Visumfrei bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen, Tourist: Visumfrei bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen

Die Top 10 Reiseziele in Liechtenstein

Reisende finden diverse charmante Städte und Dörfer in Liechtenstein, viele umgeben von satter Natur und Bergen, die im Winter von Schnee bedeckt sind. Auf Platz eins der Beliebtheitsskala steht bei Liechtenstein-Reisenden die Hauptstadt Vaduz mit ihrem mittelalterlichen Schloss, der Nähe zum Rhein und der Schweiz. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Reisezielen in Liechtenstein.

1. Vaduz – Liechtensteins Hauptstadt liegt nahe der Schweizer Grenze am Rhein. Eine beliebte Sehenswürdigkeit in Vaduz ist das Mittelalter-Schloss auf einem Berg
1. Vaduz – Liechtensteins Hauptstadt liegt nahe der Schweizer Grenze am Rhein. Eine beliebte Sehenswürdigkeit in Vaduz ist das Mittelalter-Schloss auf einem Berg Foto: Getty Images
2. Malbun – auf 1.600 Metern Höhe liegt dieses beliebte Dorf Liechtensteins inmitten von Bergen
2. Malbun – auf 1.600 Metern Höhe liegt dieses beliebte Dorf Liechtensteins inmitten von Bergen Foto: Getty Images
3. Balzers – die Gemeinde im Oberland des Fürstentums liegt im Südwesten Liechtensteins und ist mit rund 4500 Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Landes
3. Balzers – die Gemeinde im Oberland des Fürstentums liegt im Südwesten Liechtensteins und ist mit rund 4500 Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Landes Foto: Getty Images
5. Steg – die kleine Siedlung gehört zur Gemeinde Triesenberg und liegt auf rund 1.300 Metern Höhe
5. Steg – die kleine Siedlung gehört zur Gemeinde Triesenberg und liegt auf rund 1.300 Metern Höhe Foto: Getty Images
6. Ruggell – die nördlichste Gemeinde Liechtensteins liegt im Alpenrheintal am Fuß des Eschnerbergs
6. Ruggell – die nördlichste Gemeinde Liechtensteins liegt im Alpenrheintal am Fuß des Eschnerbergs Foto: Getty Images
8. Gaflei – die Siedlung liegt auf rund 1.500 Metern Höhe und gehört zur Gemeinde Triesenberg
8. Gaflei – die Siedlung liegt auf rund 1.500 Metern Höhe und gehört zur Gemeinde Triesenberg Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Keystone Eddy Risch
9. Nendeln – das Dorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Eschen und liegt im Unterland Liechtensteins
9. Nendeln – das Dorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Eschen und liegt im Unterland Liechtensteins Foto: Getty Images / Robert Buchel
10. Triesenberg – die flächenmäßig größte und am höchsten gelegene Gemeinde Liechtensteins besteht aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen im Zentrum und Südosten des Landes
10. Triesenberg – die flächenmäßig größte und am höchsten gelegene Gemeinde Liechtensteins besteht aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen im Zentrum und Südosten des Landes Foto: Getty Images / jikgoe

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein

Das kleine Fürstentum hat nicht unendlich viele, aber dennoch ein paar lohnenswerte Sehenswürdigkeiten. Viele von ihnen stehen in der Hauptstadt Vaduz, darunter das gleichnamige Schloss, die Kathedrale St. Florin oder das Liechtensteinische Landesmuseum. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Liechtenstein.

1. Schloss Vaduz – oberhalb von Vaduz gelegen, ist das Schloss Wahrzeichen der Hauptstadt und Sitz des Fürstenhauses von Liechtenstein
1. Schloss Vaduz – oberhalb von Vaduz gelegen, ist das Schloss Wahrzeichen der Hauptstadt und Sitz des Fürstenhauses von Liechtenstein Foto: Getty Images
2. Kathedrale St. Florin – die neugotische Kirche wurde zwischen 1869 und 1873 gebaut und steht in Vaduz
2. Kathedrale St. Florin – die neugotische Kirche wurde zwischen 1869 und 1873 gebaut und steht in Vaduz Foto: Getty Images
3. Burg Gutenberg – die hochmittelalterliche Burg befindet sich in der Gemeinde Balzers
3. Burg Gutenberg – die hochmittelalterliche Burg befindet sich in der Gemeinde Balzers Foto: Getty Images
6. Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein – neben dem fürstlichen Weinkeller in Vaduz zählen auch Hofkellereien im österreichischen Wien und  Wilfersdorf zur Domäne des Fürsten von Liechtenstein (Symbolbild)
7. Kunstmuseum Liechtenstein – das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz zeigt eine bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst und ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums
7. Kunstmuseum Liechtenstein – das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz zeigt eine bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst und ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Foto: picture alliance / dpa | Gian Ehrenzeller
9. Regierungsgebäude des Fürstentums Liechtenstein – das zwischen 1903 und 1905 errichtete Gebäude steht in Vaduz und ist der Sitz der Regierung
9. Regierungsgebäude des Fürstentums Liechtenstein – das zwischen 1903 und 1905 errichtete Gebäude steht in Vaduz und ist der Sitz der Regierung Foto: Getty Images

Die Top 10 Aktivitäten in Liechtenstein

Die Städte und Dörfer Liechtensteins sind von jeder Menge Natur und Bergen umgeben. So gehören zu den beliebten Aktivitäten in dem kleinen Fürstentum besonders Skifahren und Wandern, je nach Jahreszeit. Dazu eignen sich zum Beispiel das beliebte Wintersportgebiet Malbun und der alpine Fürstensteig-Wanderweg. Und dann gibt es noch jede Menge, teils eigenwillig anmutende Aktivitäten zu erleben. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Aktivitäten in Liechtenstein.

1. Die Hauptstadt Vaduz entdecken, hier besonders das historische Städle sowie die diversen Museen und die Kathedrale
1. Die Hauptstadt Vaduz entdecken, hier besonders das historische Städle sowie die diversen Museen und die Kathedrale Foto: Getty Images
2. Die Burg Gutenberg aus dem Hochmittelalter in Balzers besuchen
2. Die Burg Gutenberg aus dem Hochmittelalter in Balzers besuchen Foto: Getty Images
3. Sich für drei Euro einen Liechtenstein-Reisepass-Stempel im Liechtenstein Center in Vaduz abholen (Symbolbild)
3. Sich für drei Euro einen Liechtenstein-Reisepass-Stempel im Liechtenstein Center in Vaduz abholen (Symbolbild) Foto: Getty Images
4. Ski fahren im beliebten Wintersportgebiet Malbun
4. Ski fahren im beliebten Wintersportgebiet Malbun Foto: Getty Images
6. Das Schloss Vaduz besuchen
6. Das Schloss Vaduz besuchen Foto: Getty Images
8. In der Gemeinde Triesenberg, auch „Sonnenterrasse Liechtensteins“ genannt, entspannen und die hübsche Umgebung genießen
8. In der Gemeinde Triesenberg, auch „Sonnenterrasse Liechtensteins“ genannt, entspannen und die hübsche Umgebung genießen Foto: Getty Images / jikgoe
10. Weinprobe im Weinkeller des Fürsten von Liechtenstein (Symbolbild)
10. Weinprobe im Weinkeller des Fürsten von Liechtenstein (Symbolbild) Foto: Getty Images

Lesetipps der Redaktion

am wenigsten besuchte Land Europa
am wenigsten besuchte Land Europa

Es hat die wenigsten Touristen Das wunderschöne Land in Europa, das kaum jemand besucht

kleinste Länder in Europa: San Marina
kleinste Länder in Europa: San Marina

Ranking nach Fläche Die 7 kleinsten Länder Europas

Liechtenstein-Karte

Wetter

Das Klima in dem kleinen Fürstentum ist aufgrund seiner südlichen Lage in Mitteleuropa relativ mild, es kommt hierbei allerdings auf die Höhenlage an. Besonders mild ist das Klima im Rheintal. Im Winter liegen die Temperaturen in Tallagen knapp unter dem Gefrierpunkt, im Sommer regnet es hingegen viel, besonders im Juli und August, bei milden Temperaturen. Einen großen Einfluss auf das Klima hat der Föhn, der der Talebene zu wärmeren Temperaturen verhilft. In den Bergregionen sieht das anders aus, steigt der Föhn mitunter zu Stürmen an. Das Klima in den höheren Lagen ist alpin, von November bis März muss man hier mit Schnee rechnen. Im Sommer kann es hingegen sehr warm werden. In den Bergen regnet es im Vergleich zum Tal deutlich mehr.

Reisehinweise zu Liechtenstein