Lifehacks mit Spüli: Wofür du Geschirrspülmittel sonst noch verwenden kannst
- 1/10
DIY-INSEKTIZID
Du willst unliebsame Mitbewohner wie Ameisen loswerden, aber kein aggressives Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen? Dann versuche es doch erst einmal mit Spülmittel. Vermenge einen Liter Wasser mit einem Milliliter Spülmittel und einem Milliliter Speiseöl in einer großen Sprühflasche. Kurz schütteln und auf die Ameisen beziehungsweise in die Bodenritzen, aus denen die Krabbler kommen, sprühen. Das Öl sorgt dafür, dass die Ameisen kleben bleiben, durch das Spülmittel dehydrieren die Tiere. Ein DIY-Insektizid aus Spüli funktioniert auch bei Pflanzenschädlingen. Einfach zwei Teelöffel Spüli und eine Tasse warmes Wasser in einer Sprühflasche vermischen und die befallenen Pflanzen einnebeln – so machst du Blattläusen, Milben und Co. schnell den Garaus. (Bild: Getty Images)
- 2/10
DIY-COOLPACK
Du hast dir den Fuß verstaucht, aber kein Coolpack parat? Fülle einen Gefrier- bzw. Zipperbeutel mit ordentlich Spüli. Das Geschirrspülmittel gefriert im Eisfach nicht komplett, sondern wird zu einem kalten Gel – fertig ist der DIY-Eisbeutel. Wenn du das selbst gemachte Kühlkissen nicht mehr brauchst, kannst du das Spülmittel aus dem Zipperbeutel einfach wieder zum Abwaschen verwenden. (Bild: Getty Images)
- 3/10
MIKROWELLE BLITZREINIGEN
Eine Mikrowelle zu reinigen, kann in Schwerstarbeit ausarten. Die Verkrustungen muss man aber nicht mühsam wegschrubben. Einfach eine mikrowellenfeste Schüssel mit Wasser und etwas Spülmittel füllen und diese fünf Minuten bei voller Leistung in dem Gerät erwärmen. Die mit Spüli angereicherten Wasserdämpfe lösen mögliche Fett- und Soßenspritzer. Danach lässt sich die Mikrowelle einfach auswischen. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/10
FLIEGENFALLE
Fliegenfangen leicht gemacht: Tropfe etwas Spülmittel, das besonders süßlich-fruchtig riecht, in eine Schale mit Wasser und bedecke diese mit Frischhaltefolie. Zur besseren Abdichtung kannst du die Folie mit einem Gummiband fixieren. Stich ein paar Löcher in die Folie, durch die die Insekten passen – fertig ist die Fliegenfalle! Der süße Duft des Spülis zieht die Insekten an. Kommen die Flügel mit dem Spüliwasser in Kontakt, ist das Entkommen schwierig. (Bild: Getty Images)
- 5/10
KERZENWACHS LÖSEN
Wachsreste aus Windlichtern zu kratzen, kann eine Heidenarbeit machen. Spülmittel vereinfacht das Prozedere enorm. Ein paar Tropfen Spüli und kochendes Wasser in das Glas füllen und etwas einwirken lassen. Das Wachs löst sich jetzt viel leichter. Wichtig: Das Wachswasser nicht einfach in den Ausguss kippen, sondern das Wachs vorher mit einem Küchentuch auffangen. (Bild: Getty Images)
- 6/10
GÜNSTIGE SEIFENBLASEN
Der Klassiker in Sachen Alternativverwendung von Spülmittel darf in dieser Liste nicht fehlen: Mit Spüli lassen sich fabelhaft Seifenblasen machen! Geschirrreiniger ist deutlich preiswerter als herkömmliches Seifenblasenmittel, funktioniert aber fast genauso gut. Einfach ein paar Tropfen in einem Behälter mit Wasser vermengen – fertig ist das DIY-Seifenblasenmittel. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/10
FETTFLECKEN ENTFERNEN
Dein Lieblingsshirt hat Fettflecken abbekommen? Dann handle schnellstmöglich! Spülmittel löst nicht nur Fett von Geschirr, sondern auch aus Fasern. Tropfe etwas Spüli auf die entsprechende Stelle, mit einer Zahnbürste kann man den Fleck am besten ausbürsten. Anschließend mit warmem Wasser ausspülen. Das Shirt sollte wieder fleckenfrei sein. (Bild: Getty Images)
- 8/10
WC-VERSTOPFUNG LÖSEN
Selbst ein verstopftes WC kriegt man mit Geschirrspülmittel in den Griff – so eine Toilettenschüssel ist schließlich auch nur aus Porzellan! Gebe zunächst eine halbe Tasse Spülmittel in das Klo und lass alles für circa 20 Minuten einwirken. Kippe dann einen Eimer heißes Wasser hinterher. Wichtig: Das Wasser sollte nicht kochend heiß sein, da es sonst die Schüssel beschädigen kann. Betätige je nach Bedarf noch die Spülung, um den Schaum loszuwerden. (Bild: Getty Images)
- 9/10
FREIE SICHT
Auch um das Beschlagen von Fenstern, Spiegeln, Brillengläsern oder Autoscheiben zu minimieren, kann Geschirrspülmittel helfen. Gib ein paar Tropfen auf ein trockenes Tuch und reibe die entsprechende Glas- oder Spiegelfläche damit ein. Die Menge des Spülis variiert je nach Größe der Scheibe. Wenn das Spülmittel getrocknet ist, kannst du die Fläche noch einmal mit einem weichen Tuch polieren. Nun solltest du wieder den vollen Durchblick haben. (Bild: Getty Images)
Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/10
TÜRSCHARNIER SCHMIEREN
Quietschende Türen können unheimlich nerven. Wenn kein professionelles Schmiermittel zur Hand ist, du das Geräusch aber beim besten Willen nicht mehr erträgst, kann Spülmittel die SOS-Lösung sein. Ein paar Tropfen auf das Scharnier gegeben, und schon sollte es wieder ein wenig besser flutschen. Eine Dauerlösung ist das leider nicht, aber immerhin eine kurzfristige Linderung, bis der Baumarkt wieder geöffnet hat. (Bild: Getty Images)
Klar, Geschirrspülmittel ist – wie der Name schon sagt – zum Spülen von Geschirr gedacht. Doch Spüli kann mehr, als nur Gläser und Teller säubern. Hier kommen zehn Lifehacks mit dem Alleskönner.