Muskeln, Seele, Durchblutung: Warum ein kühles Bad gut für uns ist
Die Aussicht auf ein kühles Bad oder eine kalte Dusche mag nicht gerade verlockend sein, doch wir profitieren in vielerlei Hinsicht davon.
Die Aussicht auf ein kühles Bad oder eine kalte Dusche mag nicht gerade verlockend sein, doch wir profitieren in vielerlei Hinsicht davon.
Die Ölpreise haben am Mittwoch etwas nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete zuletzt 75,86 US-Dollar. Das sind 34 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im März sank um 23 Cent auf 72,47 Dollar.
Blauer Himmel, weiße Dächer und steile Felswände: Santorini ist eines der beliebtesten Reiseziele der Ägäis. Aktuell erschüttern kleine Beben die Idylle. Könnte ein großes, zerstörerisches folgen?
Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan drohen zu scheitern. Nissan werde die Fusionsgespräche mit Honda aussetzen, da bisher keine Einigung über die Bedingungen des Deals erzielt werden konnte, berichtete das japanische Wirtschaftsportal "Nikkei" am Mittwoch. Beide Seiten hätten sich nicht auf eine Bewertung der zwei Unternehmen unter dem Dach einer Holding einigen können. Nissan habe zudem einen Vorschlag von Honda abgelehnt, Nissan zu e
Kleine Parteien schöpfen Hoffnung. Aber in einem Bundestag mit sieben Parteien wäre die Suche nach einer Koalition extrem kompliziert.
Der Euro hat sich am Mittwoch etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen zu 1,0387 US-Dollar gehandelt. Am Vorabend hatte der Euro noch etwas niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0335 Dollar festgesetzt.
Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Was aber planen die Parteien, dagegen zu tun?
Die EU-Kommission will laut einem Bericht des "Handelsblatt" eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern einführen, um die enorme Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können.Außerdem sollen Onlinehändler in Zukunft kontrollieren, dass die auf ihren Plattformen angebotenen Produkte legal sind und EU-Sicherheitsnormen entsprechen, wie die Zeitung am Mittwoch unter Berufung auf einem Entwurf der Kommission berichtete.
Der US-Präsident löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik. Für einen Senator ist klar: Was Trump will, bricht das Völkerrecht.
Dem Dax drohen am Mittwoch nach der jüngsten Stabilisierung wieder moderate Verluste. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Kursindikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,4 Prozent auf 21.427 Punkte. Ähnlich sieht es bei seinem Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 aus.
Zwei Erdbeben haben 2023 Antakya in der Türkei verwüstet. Noch immer wird die Stadt von Baustellen beherrscht, die Überlebenden ringen um Normalität. Und die nächste Krise droht bereits.
Der Automobilbauer Toyota hat seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende März) erhöht. Nach einem Einbruch im dritten Geschäftsquartal signalisiert dieser Schritt Zuversicht für ein Anziehen der Geschäfte im Schlussquartal. Dennoch geht Toyota für 2024/25 weiter von einem Gewinnrückgang aus. Die Aktie legte in Tokio um bis zu 4,3 Prozent zu.
Über Herzogin Meghan erreichte Billie Eilish die Geschichte eines 15-jährigen Mädchens, das bei den verheerenden Bränden in L.A. ihr Zuhause und ein geliebtes Konzert-Shirt der Sängerin verlor. Die Musikerin reagierte prompt - und die Ehefrau von Prinz Harry sorgte dafür, dass die Welt es erfährt.
Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. Dabei schlug sich der Konzern besser als erwartet. Für 2025 gibt das Management um Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen jedoch eine eher vorsichtige Prognose ab. 2024 kletterte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 25 (währungsbereinigt 26) Prozent auf gut 290 Milliarden dänische Kronen (38,9 Mrd Euro), wie der Konzern a
Nach dem verheerenden Schusswaffenangriff in einem Bildungszentrum in Schweden hat die Polizei die Zahl der Todesopfer mit insgesamt elf angegeben.Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson sprach von der "schlimmsten Massenschießerei" in der Geschichte des Landes.
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft Verdi nun auch in der Paketzustellung zu Warnstreiks auf. Die Beschäftigten seien zu einem vollschichtigen Warnstreik aufgerufen worden, teilte Verdi am Morgen mit. "Die Botschaft ist klar: Wir meinen es ernst, und wir sind bereit, für unsere Forderungen zu kämpfen", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis.
Die amerikanische Postbehörde USPS teilte mit, vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land zu lassen. Hier alle Details.
Die spanische Großbank Santander hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht. Mit knapp 12,6 Milliarden Euro verdiente das Institut 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie es am Mittwoch in Madrid mitteilte. Jetzt packt Bankchefin Ana Botín das Füllhorn aus: Von dem Gewinn will die Bank 1,5 Milliarden Euro in den Rückkauf eigener Aktien stecken - und sogar 10 Milliarden Euro aus den Jahren 2025 und 2026. Die Dividenden kommen noch obendrauf.
Ein Produkt für die ganze Familie, überaus zuverlässig, zudem mit niedrigen Gebühren. Eigentlich spricht fast nichts gegen Indexfonds. Oder etwa doch?
Ein Jahr lang ist König Charles nun in Krebsbehandlung. So ist es dem britischen Monarchen seit seiner Diagnose ergangen.
Moderne Smartwatches können inzwischen viel mehr als Sport-Tracking und Wetterbericht. Als Spielekonsolen sind die kleinen Geräte dennoch nicht bekannt. Das hat einen Reddit-User nicht davon abgehalten, Spiele wie Grand Theft Auto auf seiner Galaxy Watch zu spielen.